Lebensjahr Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das wohlmöglich letzte große Abenteuer unserer Welt. Insbesondere das erste Lebensjahr besteht aus 365 Tagen Veränderung. Aus Wachsen. Aus Kennenlernen [...] liegen hinter Euch und ihr wollt Euren Minis nun in einem sicheren Umfeld ein kleines Stück große weite Welt zeigen. Dann seid ihr bei uns genau richtig. In unserem speziellen Newborn-Kurs "Meine Babys und ich [...] austauschen wollt euch eine starke Bindung zu euren Kindern wichtig ist und ihr eure kleinen Weltentdecker bei allen wichtigen Entwicklungsschritten begleiten möchtet ihr eure Kinder mit ganz viel Freude
e im 20. Jahrhundert Frauen- und Geschlechtergeschichte Medizin im Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg und Besatzung Polens Geschichte von Infektionserkrankungen Geschichte des öffentlichen Gesundheitswesens
Konkol: Soziale Versorgung von ehemaligen Kriegsgefangenen und Kriegsbeschädigten nach dem Zweiten Weltkrieg in der Slowakei am Beispiel der Region Poprad und Umgebung Betreuerin: Dr. Christine Wolters Caroline [...] Wiebke Lisner Deniz Andre Sahal: Untersuchung traumatisierter Patienten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von Patientenakten der Landesheil- und Pflegeanstalt Wunstorf Betreuerin: Dr. Christine Wolters
untersuchung in hausärztlichen Praxen Hintergrund Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Jahr 2019 weltweit über 296 Millionen Menschen Träger des Hepatitis-B-Virus (HBV) und 59
Eindämmung von Antibiotika-Resistenzen – ist das oberste Ziel von Antibiotic Stewardship (ABS). Weltweit wurden bereits 2019 rund 1,27 Millionen Todesfälle direkt auf bakterielle Resistenzen zurückgeführt [...] ie, rademacher.jessica@mh-hannover.de Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, vonberg.ralf @ mh-hannover
Gesundheitswesen des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (seit 2008: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt) 2001 – 2005 Nachwuchswissenschaftler am Institut [...] Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) 2001 Projektleiter (psychonomics AG – Gesellschaft für wirtschaftspsychologische Forschung [...] Unsicherheit. Akzeptanz und Vertrauen durch transparente Kommunikation im Zuge der COVID-19-Pandemie. Umweltmed Hygiene Arbeitsmed 2020;25:141-7 von Lengerke T, Geyer S, Sperlich S. Sozialpsychologische Grundlagen
über 3 Millionen Euro durch das BMBF gefördert. Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer weltweit ersten klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Hier finden Sie ausführliche
Institut für Molekularbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover 11.10.2023 Ausflug in den Weltvogelpark Walsrode
Präsident der Weltgesellschaft. Ein besonderer Verdienst von Prof. Krauss war die Affiliation von sechs kontinentalen bzw. regionalen Gesellschaften unter dem Mantel der Weltgesellschaft. Prof. Krauss
Klinik für Neurochirurgie nutzte in diesem Jahr die Social Media Plattform Instagram , um auf den Welthirntumortag aufmerksam zu machen. Hirntumore sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten und werden [...] Leben gerufen. Über den kurzen Dienstweg konnten anfallende Probleme angesprochen werden und aus der Welt geschafft werden. Frau Paul verkörperte in vorbildlicher Weise über viele Jahrzehnte das Ideal einer