Kinder und Jugendliche mit vielfältigen akuten und chronischen Erkrankungen des peripheren und zentralen Nervensystems wie angeborenen Fehlbildungen, genetischen Erkrankungen, Epilepsien, entzündlichen [...] zertifizierten neuromuskulären Zentrums Hannover. Technische Untersuchungen Bei vielen Erkrankungen des zentralen Nervensystems sind zur genauen Diagnosestellung Elektroenzephalographien (EEG) wichtig, insbesondere
auf unseren Internetseiten! Das Team der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie versorgt zentral alle Kliniken der MHH mit bildgebenden Untersuchungen. Neben der radiologischen Diagnostik ist ein [...] 532-9569 Fax: +49 (0)511 532-9565 In dringenden Fällen können Sie sich rund um die Uhr an unsere Zentrale Notaufnahme unter +49 (0)511 532-2052 wenden. Sprechstunde Interventionelle Radiologie Minimal-invasive [...] zu finden. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie befindet sich im Zentralklinikum in der Ebene HO. Durch den Haupteingang gehen Sie bitte die Ladenpassage entlang bis zum Knoten
tlicher Leiter der Hannover Unified Biobank, der zentralen Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Prof. Thomas Illig leitet die zentrale Biobank der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Klinik für Urologie und Urologische Onkologie der MHH erfolgt zentral über das PJ-Portal. Weitere Informationen entnehmen Sie ggf. auch den zentralen Informationen der MHH zum PJ an der MHH: https://www.mhh
Corinna Wiedel Projektförderer Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Schwerpunkt Systematischer Review Bewegung, Ernährung und Lebenskompetenz sind zentrale Handlungsfelder in der Prävention [...] Wissenschaftliche Mitarbeitende Dr. Gabriele Seidel Antje Meyer Marius Haack Projektförderer Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Für Typ 2 Diabetes (T2DM) ist in den letzten Jahrzehnten [...] Dr. Ulla Walter Wissenschaftliche Mitarbeit Dr. Dominik Röding Nicole Heinze Projektförderung Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Ausgehend von der WHO-Programmatik zur Gesundheitsförderung
Säure-Aspirations-Syndroms bei Sectio Caesarea" Habilitation 2001 „Differenzierung peripherer und zentraler analgetischer Wirkungen intravenöser Anästhetika in humanen Schmerzmodellen" Master 2006 „Interne [...] Schwerpunkte Anwendung humaner Schmerzmodelle zur differenzierten Untersuchung peripherer und zentraler Sensibilisierungsvorgänge beim Menschen Nervenfaserableitungen in-vitro und in-vivo Untersuchung [...] endogenen Schmerzhemmung durch Operation und Allgemeinanästhesie – Funktionelle Bildgebung der zentralen Schmerzverarbeitung Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderschwerpunkt „Forschungsverbünde
Matrixorganisation unter Leitung des Beauftragten für Nachhaltigkeit gebündelt. Green Circle ist die zentrale Plattform für die interne und externe Kommunikation zur Nachhaltigkeit, für die Aufnahme von Ve [...] nahmen und für die gegenseitige Abstimmung von mittel- und langfristigen Handlungsfeldern. Ein zentrales Element ist dafür das vom Nachhaltigkeitsbeauftragten geführte Portfoliomanagement der Maßnahmen [...] einer Kultur der Nachhaltigkeit steuert das Portfolio der Handlungsfelder für die Mandatsträger ist zentrale Stelle für interne und externe Kommunikation zur Nachhaltigkeit koordiniert die regelmäßige Ber
der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Wäschekommission Zentrale Forschungswerkstätten - Digitale Medien Ambulanzen/Polikliniken Augenheilkunde - ambulanter OP [...] Zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde - Zahntechnisches Labor/Klinische Studie Zentralapotheke Logistik/Versorgung Anästhesiologie - Fotodokumentation & IT/Logistik Aufbereitung - [...] Logistik Modulversorgung OP-Management - Logistik Station 10 - Akutdialyse Wäschekommission Zentralapotheke OP-Bereiche Anästhesiologie Augenheilkunde - ambulanter OP Dermatologischer OP Elektrophysio
Dokumentenlieferung finden Sie hier . Zentraleinkauf Literatur Der Zentraleinkauf Literatur der Bibliothek ist die autorisierte Einkaufsabteilung der MHH. Über den Zentraleinkauf Literatur müssen alle Medienb
MHH Außerhalb des zentralen OP werden von uns jährlich über 5.000 Narkoseleistungen in den Bereichen Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln