wurden nach jeder neuen Pandemie (z.B. der Vogelgrippe 2003) neu angepasst. Wer an Pandemieplanungen beteiligt wurde, auf Nutzung welcher Ressourcen die Planungen basierten, welche Public-Health-Maßnahmen man [...] projizierte, welche Perspektiven man mit einbezog oder auch außen vor ließ, welche gesellschaftlichen Teilbereiche Berücksichtigung fanden und auf Grundlage welcher Werte, wie Gerechtigkeit, Gesundheit oder Verhältnis [...] des Gesundheitssystems ankommt, sondern auch weitere – vorher nicht bedachte – gesellschaftliche Teilbereiche wichtig sind. Was in der Krise „systemrelevant“ ist, ist ein zentraler Streitpunkt der gegenwärtigen
Reinhardt 1. Oktober 2008 – 31. Dezember 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte mit dem von der DFG im [...] 1920-1970“ 1. September 2004 – 30. November 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte im Rahmen der DFG-Fo [...] März 2004 – 31. August 2004 Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin (Abteilung III, Hans-Jörg Rheinberger) 1. Juli 2002 – 29. Februar 2004 Postdoc der Präsidentenkommission „
und im Anschluss unter dem Mikroskop beurteilt, ob er komplett entfernt wurde. In seltenen Fällen muss dann ein zweites Mal operiert werden, wenn nicht alle Anteile entfernt worden sind oder man einen gewissen [...] genutzt, um den Krebs zu bekämpfen. Heutzutage stehen auch Medikamente zur Verfügung, die die Zellteilung der Krebszellen beeinflussen und ihn so unter Kontrolle halten können. Nichtsdestotrotz ist der
Forschungsprojekte arbeiten wir mit den anderen Arbeitsgruppen am LEBAO sowie Vertretern anderer Abteilungen und Fachdisziplinen an der MHH, der Leibniz Universität Hannover, aber auch am Laserzentrum Hannover [...] durch einen Infarkt abgestorbenes Muskelgewebe oder auch durch angeborene Missbildungen fehlende Teile des Herzens ersetzt werden. In der AG Gruh wurden Methoden zur Herstellung von bioartifiziellem Herzgewebe [...] Herzerkrankungen“ (iCARE - Induced pluripotent stem cells for clinically applicable heart repair) beteiligt, einem nationalen Verbundprojekt mit sechs Partnerinstitutionen, koordiniert von Prof. Dr. Ulrich
Hefekuchen (Apfelkuchen und Käsekuchen), Russischer Zupfkuchen Verschiedene Kuchensorten Gebäckteilchen Gebäckteilchen aus der MHH-Backstube Stück 2,10 € zzgl. 7,0 % MwSt. z. B. Plunder, Konditorhörnchen, [...] Kalt- und Heißgetränke. Tagungsgruppen o.ä. können zum Gästetarif auch am Mittagessen der Mensa teilnehmen. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, empfiehlt es sich, den Bedarf vorab mit der Me
Pflege, palliative Atemtherapie oder Praxisanleitung. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen sowie an Fachtagungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung und ermöglicht uns eine h [...] untergebracht werden kann. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Alle verfügen über die Fachweiterbildung für Onkologische Pflege oder über die
людей з України - Unser Hilfsangebot für Menschen aus der Ukraine. Solidarität konkret Die MHH verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und sichert allen Ukrainerinnen und Ukrainern Solidarität [...] auf den folgenden Websites: Ärztekammer Niedersachsen: https://www.aekn.de/aerzte/niedersaechsischer-zweckverband-zur-approbationserteilung-nizza Marburger Bund: https://www.marburger-bund.de/bundesve [...] php Juristisch gesehen ist es möglich, dass Sie sich um eine Gasttätigkeit in einer beliebigen Abteilung des Krankenhauses bewerben. Sie könnten davon profitieren, würden aber kein Gehalt erhalten. Und
und die Abteilung angeborener Herzfehler Wir haben Abschied genommen In Gedenken an Herrn Professor Dr. med. Hans Carlo Kallfelz ist ein Videobeitrag entstanden, den wir hier mit Ihnen teilen möchten. [...] Kinderklinik (MHH, Gebäude K10, Ebene S0) M&M-Konferenz 4 mal pro Jahr, Termine werden per Mail mitgeteilt Interne Fortbildung: Besprechung im Rahmen der Qualitätssicherung von aktuellen Fällen mit klinischer [...] Standards. Zielgruppe: Ärzte und Pflegende (intern) Zeit: 4 mal pro Jahr, Termine werden per Mail mitgeteilt Ort: Seminarraum im PFZ (MHH, Gebäude J10, Ebene S0) Unsere Veranstaltungen aus dem Bereich In
entiertes Versorgungmodell (STATAMED) Qualitätsindikatoren & -beurteilung Im Forschungsschwerpunkt „Qualitätsindikatoren und –beurteilung“ widmen wir uns der Beforschung unterschiedlicher Facetten von [...] von Qualität im Gesundheitswesen. Hier interessieren uns aktuell die Beurteilung der Umsetzung von Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren K [...] Analyse regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke mittels eines adaptierten Instruments zur Qualitätsbeurteilung (HOPAN) Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen
vorrangig vergeben werden an besonders begabte Studierende aus den sog. bildungsfernen Schichten (kein Elternteil verfügt über einen höheren Abschluss als den Hauptschulabschluss), insbesondere für solche der [...] wie Krankheit und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, oder pflegebedürftiger naher Angehöriger, die Mitarbeit im familiären Betrieb, studienbegleitende [...] ission weitere Informationen über Ihre Person, Ihren Studienerfolg und Ihre Studienmotivation mitzuteilen. Hier geben Sie auch an, in welchem Umfang Sie z.B. in Ihrem Ehrenamt oder Job tätig sind oder