stellt aufgrund der im Vergleich zur offenen Operation geringeren Beeinträchtigung der Patienten als wertvolle Methode einen weiteren Schwerpunkt der operativen Behandlung dar. Hierzu wird eine sehr dünne G
A, Zheng X, Galla M, Heissmeyer V, Heller K, Boelter J, Wagner K, Bischoff Y, Martens R, Braun A, Werth K, Uvarovskii A, Kempf H, Meyer-Hermann M, Arens R, Kremer M, Sutter G, Messerle M , Förster R. In
ät, also Einflüssen von race, gender, culture etc. bei diesem Fachgebiet einen entscheidenden Stellenwert ein. Ein Forschungs- und Arbeitsgebiet der Sozialpsychiatrie stellt die Sicherstellung und Verbesserung
niveaus bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das
Microbiol 2022; 12:812544. Schauer J, Gatermann SG, Eisfeld J, Hans JB, Ziesing S, Schlüter D, Pfennigwerth N. Characterization of GMB-1, a novel metallo-beta-lactamase (MBL) found in three different E
Erkrankungen / Verletzungen aus. 4. Vergiftungsunfälle und das „beinahe“ Ertrinken haben einen hohen Stellenwert in der Ersten Hilfe ... und nicht zu vergessen: 5. bei Kindern lässt sich die Erste Hilfe fast
von Patienten mit CTEPH. In der CTEPH-Ambulanz werden Patienten mit einer gründlichen klinischen Bewertung und verschiedenen diagnostischen Verfahren wie Lungenfunktionstests, Echokardiographie, Ventila [...] Impfausweis angeforderte Unterlagen (Ultraschall von Bauch und Herz, Befund Zahn- und Frauenarzt, Laborwerte). Transportscheine werden von uns nicht ausgestellt, bei Bedarf einen solchen für Hin- und Rückfahrt
Informationen gibt es unter iert @ mh-hannover.de . Schockraumtraining am Dummy Nachbesprechung und Auswertung im Team Themenheft "Spinales Trauma" Oktober 2023 Verletzungen des Rückenmarks und der Nervenwurzeln
ner Bundesländer die Abschlusszeugnisse der Universitäten unterschiedlich bezüglich der Eignung bewerten. Insbesondere betrifft dies ausländische Abschlüsse. Daher empfehlen wir eine rechtzeitige Prüfung
den Begründern der klinischen Enzymforschung und der Entwicklung von Modellen zur Bestimmung von Enzymwerten im Blutserum. Ellen Schmidt wurde 1967 an der MHH habilitiert und 1971 zur apl. Professorin ernannt