Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1634 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dozentenportal; Dozenten Portal; Dozenten-Portal

Relevanz: 71%
 

bis Z bereitzustellen. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern bei Kathrin Roth . Ihr Studiendekanat Medizin Newsletter Mit einem Newsletter möchten wir Sie in unregelmäßigen Abständen per E-Mail

Allgemeine Inhalte

Formular Internationales Gastseminar

Relevanz: 71%
 

bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Titel: Nachname: Vorname: E-Mail: * Hiermit melde ich mich für das folgende Seminar

Allgemeine Inhalte

EXPANDED DIAGNOSTIC CRITERIA AND PHENOTYPIC CLASSIFICATION OF JCV-RELATED DISEASE

Relevanz: 71%
 

trials: 4-tiered classification of evidence (Class I-IV studies) will be used to classify the study relative to the study’s objectives; RCT and cohort studies will be included in this SR even if they only indirectly [...] potential sources for additional references. Language: Not in English No abstract available Animal study Studies with serious methodological concerns (see Critical Appraisal section) Information sources for the [...] each WG. Based on a preliminary assessment of full texts, a considerable proportion of eligible studies is expected to be case reports/series. Thus, we will deploy the following risk of bias assessment

Allgemeine Inhalte

HUB Team

Relevanz: 71%
 

genetic epidemiology. He co-organized large population based and disease related epidemiological studies (e.g. KORA, Augsburg Diabetes Family Study). One main focus is the molecular analysis of cardiovascular [...] p (“Priv.-Doz.”) at the Ludwig-Maximilians-University München, „Concepts of genomic association studies to decipher complex diseases“ 1995 Doctor in biology by thesis „O-Glycosilation in Saccharomyces [...] national and international consortia IL6R Genetics Consortium Emerging Risk Factors Collaboration MTHFR Studies Collaborative Group DIAGRAM Consortium CARDIoGRAM Consortium Cardiogenics Consortium MONICA/KORA

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 71%
 

Sie Lehrveranstaltungen besuchen: Mindestens 75 % Anwesenheit bei den Seminaren und Tutorien des Studienplans innerhalb von 3 Jahren (wöchentlich donnerstags von 15:00 bis 17:45 Uhr) 80 Stunden projektorientierte [...] (curriculare, projektorientierte und interdisziplinäre Kurse) absolviert haben. Sie müssen Ihr Studienbuch, Ihre Zeugnisse und das Zertifikat für gute wissenschaftliche Praxis sowie Ihre Abschlussarbeit

Allgemeine Inhalte

Stiftungslehrstuhl

Relevanz: 71%
 

Kindern im Alter von 0-6 Jahren Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum Ältere gezielt erreichen

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Infos

Relevanz: 71%
 

sich an der LogAPrO sowie aktuellen Vorgaben für grundständige sprachtherapeutische/logopädische Studiengänge und gliedert sich in folgende Blöcke: Jedes Semester besteht aus 4-5 Modulen, dafür werden jeweils [...] angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim / Holzminden / Göttingen für den Bachelor Aufbaustudiengang Logopädie. Rahmenbedingungen Wir bieten eine individuelle Betreuung der Auszubildenden, da wir

Allgemeine Inhalte

Jan K.

Relevanz: 71%
 

gemeinsam mit meinen Mannschaftskollegen spielen zu können. Ein unbeschreiblich schönes Gefühl! „Heute studiere ich in Greifswald an der Ostsee.“ In den Jahren danach habe ich regelmäßig den Ederhof in Osttirol [...] so viele tolle Aktivitäten wie Klettern und Skifahren, die nun wieder alle möglich waren. Heute studiere ich in Greifswald an der Ostsee, kann unbeschwert Sport machen und fühle mich rundum gut. Die T

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 71%
 

Vorklinik über das Notfallpraktikum im ersten klinischen Studienabschnitt bis hin zum notfallmedizinischen Praktikum im zweiten klinischen Studienabschnitt. Äußere Anerkennung für die Bemühungen der Abteilung [...] Regulationsprinzipien und des Remodellings von Geweben nach entzündlichen Erkrankungen. In klinischen Studien beschäftigen sich die Arbeitsgruppen mit so entscheidenden Themen perioperativer Medizin wie der [...] durch Etablierung von Arbeitsgruppen, die sich auch der Grundlagenforschung und tierexperimentellen Studien widmen und zuletzt im Jahre 2007 durch die Einrichtung einer Experimentellen Anästhesiologie, die

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 71%
 

Fachärzting für Innere Medizin und Gastroenterologie an der MHH, gefördert durch die deutsche CED Studiengruppe (GISG) und die deutsche CED Selbsthilfevereinigung (DCCCV). 12.11.2025 "Geschlecht und Medizin: [...] „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums findet am Dienstag, den 03.09.2024, 12:15-13:45 Uhr im [...] e - 01. Februar 2025 „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Behandlung von CED Erkrankten - DORO Studie“ Vortrag von Dr. Miriam Wiestler auf der IBD DACH (3-Ländertagung) - 17. Januar 2025 2024: "Women

  • «
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen