Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben sowie für die ordnungsgemäße Geschäftsführung Sorge zu tragen. Erster Vorsitzender ist Dr. med. Peter N. Meier, FASGE, FEBG, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie [...] Aufklärung, Beratung und Information, Förderung der Forschung und Qualitätssicherung sowie die Unterstützung von Krebsselbsthilfegruppen und Krebsberatungsstellen in Niedersachsen. Weitere Informationen
Gurt zur Erfassung der Atembewegungen, an der Hand oder dem Fuß ein Sensor zur Erfassung der Sauerstoffsättigung und am Bein ein Sensor zur Erfassung der Bewegungen). Die Aufzeichnung (Polysomnographie) erfolgt [...] der gesamten Zeit ist eine Nachtwache anwesend, die den reibungslosen Ablauf der Untersuchung sicherstellt. Sie können entweder bei Ihrem Kind bleiben oder auch nach Hause fahren, je nachdem, was Sie für
medizinische Versorgung zu verstehen. Ziel ist es, Ohnmachtsgefühle und Angst zu lindern und den Patienten in seinen Möglichkeiten zu stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen
CCC Niedersachsen. Die Patientenvertretung ist die Schnittstelle zwischen Vorstand und Beirat, unterstützt das CCC und vertritt die Interessen der Patientinnen und Patienten bei der Entwicklung und Gestaltung [...] ist die „Plattform“, wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Der Beirat unterstützt das CCC, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten
2025 bis einschließlich 11. Juli 2025 können wir eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Herstellung grundsätzlich nicht gewährleisten. Davon betroffen sind alle Verarbeitungen. Weitere Informationen [...] Das Cellular Therapy Centre (CTC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet als eine Herstell- und Prüfeinrichtung für Arzneimittel des pharmazeutischen Unternehmers MHH die präklinische zell-
MHH-Transplantationszentrums. Auch der Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums der MHH unterstützte den Transplant Summit. „Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Konferenz, aus den Laboren und Da [...] Transplantationsonkologie – Transplantation bei Krebs? Können Spenderorgane von krebskranken Verstorbenen verwendet werden? Ist eine Organtransplantation bei Personen, die an Krebs erkrankt sind, möglich [...] ist es wichtig, die Ursachen für die Akzeptanz und Abstoßung transplantierter Organen besser zu verstehen. Mit fortschrittlichen Ansätzen soll die Therapie zur Erhaltung eines Organs gezielt an die ind
strukturierte wissenschaftliche (und klinische) Weiterbildung mit einem individuell erstellten Karriereplan Finanzielle Unterstützung des eigenen Projekts (120.000 € für Personal- und Sachmittel) Mindestens 20% [...] g heilkundlich tätig sind. Dem gegenüber werden unter Clinician Scientists Ärztinnen und Ärzte verstanden, die sich in der fachärztlichen Weiterbildung befinden und gleichzeitig eigenständige Forschun [...] dieses elektronisch an: dekanat.karriere @ mh-hannover.de Antragsmaske ( Vorlage ) Lebenslauf Unterstützungsschreiben : Bei Antragsstellung wird das Schreiben von zumindest einer:s Mentor:in erwartet. der:des
betreuen. Inhalt Termine/Anmeldung Unser Aufgabenbereich Genitalsenkung/Harninkontinenz Leistungen Unterstützende Angebote Unser Aufgabenbereich Schon im Jahr 2009 haben die Kliniken für Frauenheilkunde und [...] der Anwendung neuester Therapiemöglichkeiten werden auch komplexe Probleme bewältigt werden. Unterstützende Angebote runden unser Behandlungsangebot ab. Die Gynäkologische Urologie ist ein wichtiger T [...] ände des inneren Genitales. Genitalsenkung Unter Genitalsenkung oder Descensus uteri et vaginae versteht man eine Senkung der inneren weiblichen Genitalorgane im kleinen Becken. Durch deren enge Verbindung
Arbeitsverhinderung Muster Pflegeunterstützungsgeld für die Pflegekasse Entgeltbescheinigung zur Berechnung von Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Unterstützung durch das Personalmanagement [...] Fluxx . Mit einem Betreuungsnotdienst für pflegende Angehörige hat die MHH ihr Portefolio an familienunterstützenden Maßnahmen erweitert. Fluxx übernimmt in Notfällen spontan die Betreuung von zu pflegenden
tische Behandlung kommt erst im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz, da diese bei dem langsamen Tumorwachstum nur eingeschränkt wirksam ist. Effektivere Therapien stehen erst seit einigen Jahren zur [...] bremst, ohne Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall zu verursachen. Um diese Wirkung zu verstärken, lag es nahe, einen radioaktiv markierten Abkömmling des Sandostatins gegen NET einzusetzen. Seit [...] nuklearmedizinischen Verfahren bestimmt. Des Weiteren wird vor jeder Therapie des Tumors eine bildunterstütze Diagnostik (PET/CT) durchgeführt. Dabei wird festgestellt, wie viele Tumorherde vorhanden sind