omic classifications interchangeable? Examining the consequences of a commonly used practice in studies on social inequalities in health. International Journal of Public Health 60:953-960. doi:10.1007 [...] ergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S,
Methodenevaluation zur Modulierbarkeit des Leitsymptoms Tinnitus. Eine prospektive randomisierte Studie. HNO 2022; DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-022-01198-2 Frontera WR, Stucki G, Engkasan JP, Francisco [...] Gutenbrunner C. Development of a Minimum Reporting Set of Contextual Factors for Rehabilitation Studies: A Delphi Study. J Rehabil Med 2022; 54; DOI: https://doi.org/10.2340/jrm.v54.2033 Lemhöfer C, Best [...] C. Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung. Phys Med Rehab Kuror 2022; 32(06): 365-376; DOI: https://doi.org/10
Vorlesung Krankenhausfinanzierung im Modul Public Health „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Diverse Vorlesungen und Seminare an der Leibniz [...] Leibniz Universität Hannover ( https://www.wiwi.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot-der-fakultaet/msc-wirtschaftswissenschaft/areas/he ) Full Publications in Peer-Reviewed Journals Steinberg A / [...] gische Versorgung in Deutschland - Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie. Zeitschrift für Rheumatologie 2024; 83 (Suppl 2): S249-S284 Dreher M / Witte T / Hoeper
Stahmeyer J, Krauth C , Walter U. Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Deutsches Institut [...] mit Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung in gesundheitsökonomischen Evaluationsstudien: Erfahrungen aus zwei KORA-Studien. In: Swart E, Ihle P (Hrsg.): Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden [...] aftlichen Forschungsverbund Niedersachsen-Bremen: Aufgaben, Umsetzung und erste Studienergebnisse. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2002; 58: 120-127. Busse R, Krauth C , Schwartz
species-specific antimicrobial efficacies of three different body embalming solutions for anatomical studies. Lett Appl Microbiol 2022; 76(1):ovac027. Lorenzen, Svenja (Dr. med.). Prävalenz von nosokomialen [...] S, Klemann C, Happle C, Junge S, Rudolf I, Dopfer C, Sedlacek L, Renz D, Hansen G, Dittrich AM. Klinische Verläufe von Kindern mit Mukoviszidose nach Diagnosestellung im Neugeborenenscreening - die ersten
Qualitative Studien in der Versorgungsforschung – Diskussionspapier, Teil 3: Qualität qualitativer Studien. Gesundheitswesen. 2015; 77(12):966-75. Stegbauer C, Szecsenyi J, Bramesfeld A . Studien zur Evaluation [...] gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren PPI? DIMDI – German Medical Science, 2018; doi: [...] Walter U (2017). Lehre von Public Health in gesundheitsbezogenen Studiengängen in Deutschland: die Sicht von Studiengangsverantwortlichen. Das Gesundheitswesen. DOI doi.org/10.1055/s-0043-116940 Lutze B
Gutenbrunner C, Schwarze M. Ambulantes Rehabilitationsangebot bei Brustkrebspatientinnen - Prospektive Studie zur Veränderung der Aktivität und Teilhabe. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A66. Schwarze M, Egen [...] Norbert Elias. In: Ernst, S., Dahl, V., Bucholc, M. (eds) Dynamics of Gender Relations. Palgrave Studies on Norbert Elias. Palgrave Macmillan, Cham. 2025. S. 475-503. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3 [...] Wie geht es Menschen mit einer Querschnittlähmung in Deutschland? Erste Ergebnisse aus der GerSCI-Studie. PARAplegiker 2019; 1: 28-30 Schilling T, Gutenbrunner C, Sturm C, Egen C , Ballüer C. Transplan
y from the perspectives of general practitioners and older patients. A synthesis of qualitative studies. Drugs Aging, 2016; 33:249-66 Kruschinski C, Wiese B, Dierks ML, Hummers-Pradier E, Schneider N, [...] Versorgungsdaten 1996 bis 2006. Z Allg Med 2009; 85:411-7. Theile G, Hummers-Pradier E, Junius-Walker U . Studie zu präventiven Hausbesuchen. Teilnehmer und Nichtmotivierbare eines Projekts der AOK Niedersachsen [...] Pflegeversorgung. Expertisen zum Vierten Altenbericht der Bundesregierung, Band III; hrsg von Deutsches Zentrum für Altersfragen , Vincentz Verlag, Hannover 2002, S 16-21. Junius U . Hochaltrige als Klienten der
Schneider N, Bleidorn J, Schwabe S. "...darum rufe ich jetzt den Rettungsdienst!". Eine qualitative Studie zu Notfallszenarien in Pflegeheimen. Pflege 2021; 34 (3): 1-10 Quittel F, Zerm R, Reif M, Büssing [...] Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderung. Paraplegiker 2/2021: 30-31 Gutenbrunner C. Klinische Entscheidungen in der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin – Bedeutung des „Vierten Faktors“
11th April, 2015) Haastert-Talini K. (German, 10.10.2014) Chitosan-Nervenleitschienen: prä-klinische Studien zur unterstützenden Wirkung auf die peripheren Nervenregeneration. 55.Kongress der Deutschen [...] conjugated to iron oxide nanaoparticles in the reconstruction of severed perheral nerve- in vitro studies Freier, T. Presentation of Reaxon® Nerve Guide. (Congress booth) Raimondo S., Geuna S., Haastert-Talini