Maaß und Dr. Isabel Rink. Thema der Promotion Patientinnenaufklärung beim Frauenarzt – Welche Eigenschaften müssen Einfache-Sprache-Texte haben, um für Frauen mit Deutsch als Zweitsprache verständlich und
die Gefäßregeneration nach einer Ischämie beeinträchtigt. In neueren Arbeiten konnten wir weiterhin zeigen, daß das vaskuläre Endothel die Entstehung von tertiären lymphoiden Strukturen reguliert, de novo
muss. Daher erforschen wir Alternativen (genetisch modifizierte Zellen) zu diesen autologen (patienteneigenen) Endothelzellen, wobei wir u. a. deren zelluläres Verhalten unter den in der Biohybridlunge
Forschung und erstklassige Innovationen aus. Die „World´s Best Hospitals“ zeichnet zudem eine weitere Eigenschaft aus, Konsistenz. Die Medizinische Hochschule Hannover ist eins der forschungsstärksten führenden
Volkes Engagierte und leistungsstarke Studierende aus dem ersten und zweiten Semestern können sich eigenständig für ein Stipendium der Studienstiftung bewerben. Nähere Informationen finden Sie hier.
bei gleichzeitig persönlicher Atmosphäre und Betreuung. Hierbei fließen immer neueste, z.T. auch eigene nationale und internationale Studienergebnisse mit ein. Wir laden Sie ein, mit uns in einem persönlichen
zunehmend in Teilzeit, machen weniger Überstunden und die psychischen Belastungen in dieser Berufsgruppe steigen. Als Folge könnte es in naher Zukunft zu einem akuten Ärzt*innenmangel kommen, von dem auch die [...] der Gesundheit in der Familie entwickelt und gefördert werden können. Im Hinblick auf die stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen kommt der Entwicklung von gesundheitlichen, persönlichen und psychosozialen [...] Beratungsaufwand, Antragsverlauf und Antragsergebnis dokumentiert. Die Untersuchung wurde aus Eigenmitteln des Forschungsverbundes Prävention und Rehabilitation für Mütter und Kinder finanziert, die Auswertung
meinen Eltern seinerzeit erging und welche Gefühlsachterbahn sie durchlebt haben, ist sicherlich eine eigene Geschichte wert. Eine kleine Anekdote zu den Osterbasaren in den 1980er Jahren Zum Schluss und passend
Angehörigen erlaubt. Obgleich Befragungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stets zeigen, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung die Organspende nach dem Tod befürwortet, und 36 Prozent
beschäftigen sich hier mit der Rolle von regulatorischen B-Zellen, den immunmodulatorischen Eigenschaften von TLR-Agonisten (wie z.B. Resiquimod), sowie der Bedeutung von IL-17 für Aktivierung und Migration