Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2204 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 84%
 

Wissenschaft und Kultur (MWK) DIMI / COVID-19: Digitales Infektionsmonitoring bei immundefizierten Patienten Projektleitung: Prof. Dr. Georg Behrens / Dr. Stefanie Castell Klinik / Institut: Rheumatologie [...] Immunologie, MHH und HZI Braunschweig Es erfolgt ein intensiviertes Monitoring aller ambulanter Patienten mit HIV-Infektion mittels der vom HZI im Kontext der NAKO (nationalen Kohorte) entwickelten Applikation [...] Diagnostik auf verschiedene respiratorische Erreger inkl. SARS-CoV-2. Mittels PIA werden bei dem Patienten regelmäßige respiratorische Symptome erfragt und eine entsprechende Diagnostik ausgelöst. Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 84%
 

Organ Transplant Patient Education: Status Analysis and Program Development (ICOPE) Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen [...] Physiotherapie. 1. Auflage. Elsevier, München. S. 289-310. ISBN: 9783437460036. Stolz M (2025). Patient-Reported Outcome Measures. In: Ballenberger N (Hrsg.) 2025. Evidenzbasierte Assessments in der M [...] Krauth C, Schneider N (2024). Care for post-COVID-19 condition in Germany from the perspectives of patients, informal caregivers and general practitioners: Study protocol for a mixed methods study. doi.org/10

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 84%
 

Rüstzeug in Form von Zugängen zu verschiedenen EDV-Systemen sowie auf Pfandbasis Lupen zur Patientenuntersuchung. Verschiedene Abschnitte auf Station, in der Sehschule, in unserer Poliklinik sowie im OP [...] *ärztin Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit des selbstständigen Vorbereitens von Patienten Mitarbeit im Team: Zugänge zu MHH-weiten Anwendungen: SAP (Rolle Arzt, Freischaltung für Verlauf) [...] Poliklinik – Anfangs als Begleitung in Notfallkabine und im Verlauf eigenständiges Vorbereiten von Patienten Ihr PJ wird aktuell mit 550,-- € vergütet. Für Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere PJ-Beauftrage

Allgemeine Inhalte

The project

Relevanz: 84%
 

heart failure patients in the wake of MI. But heart transplantation is limited by organ availability and requires life-long administration of immunosuppressive drugs. Therefore, MI patients would particularly [...] thereby avoiding organ failure. Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) can be derived from patients’ own somatic cells by a recently developed technology termed “Reprogramming of Mature Cells”. This

Allgemeine Inhalte

AG Knochen-Frakturheilung

Relevanz: 84%
 

stets die zugrundeliegenden Mechanismen der Frakturheilungsstörungen besser zu verstehen, um Risikopatienten frühzeitig identifizieren und neue Therapien entwickeln zu können. Frakturen gehen aufgrund von [...] schweren Blutverlust einher, und klinische Studien belegen, dass die Heilung von Knochenbrüchen bei Patienten, die zusätzlich einen schweren Blutverlust erlitten haben, gestört und verzögert sein kann. Daher [...] Inhibierung auch in diesem Modell zu einer verzögerten Knochenheilung führte. Da der durchschnittliche Patient jedoch nicht jung und meist zusätzlich zu den Traumata häufig noch alkoholisiert ist, wurde dieses

Allgemeine Inhalte

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 84%
 

Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Port [...] verbundenen lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Lea Wagner befragte 190 Patientinnen und Patienten, nahm ihre Daten auf, durfte klinische Untersuchungen durchführen und die Ergebnisse auswerten. [...] Endokrinologie. Dabei lernte sie die pflegerische Seite kennen und schätzen. „Ich arbeite gerne mit Patienten und freue mich nun darauf, mit meinem Medizinstudium zu beginnen und noch tiefer in die wissens

Allgemeine Inhalte

BREATH-Forscherin entwickelt Protokoll zur Generierung großer Mengen Endothelzellen

Relevanz: 84%
 

also auch ECs, differenzieren. Darüber hinaus erlaubt die Reprogrammierung die Herstellung von patienten – bzw. krankheitsspezifischen Zellen. In der Lungenforschung ist eine angestrebte Anwendung von [...] (ECMO). Bei diesem Organersatzverfahren, übernimmt eine Maschine zeitweise die Atemfunktioneneines Patienten. Dabei wird Blut kontinuierlich durch einen sogenannten Oxygenator gepumpt, der mithilfe von Membranen [...] Gasaustauschmembranen verlängern. Daneben können ECs, die durch Reprogrammierung von hiPSCs von Patienten mit pulmonaler Hypertonie gewonnen wurden, als neues relevantes in vitro Zellkulturmodel, zur Aufklärung

Allgemeine Inhalte

Pichlmayr2019

Relevanz: 84%
 

Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebediagnostik in der [...] entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen [...] molekulare Gewebediagnostik mit der Krankheitsentwicklung und dem Ansprechen auf eine Therapie bei Patienten korreliert“, so Dr. Einecke. Mit Hilfe von Algorithmen können Risiken berechnet und Empfehlungen

Allgemeine Inhalte

Kontaktaufnahme bei unklarer Diagnose

Relevanz: 84%
 

Vorgehen bitte hier . Benötigte Unterlagen zur Kontaktaufnahme Wenn Sie sich als Patientin oder Patient mit unklarer Diagnose an uns wenden möchten, benötigen wir vorab einige Unterlagen von Ihnen. Dazu [...] Empfehlungen werden Ihnen schriftlich in Form eines Berichts zugesendet (ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt können wir allerdings weder Diagnostik einleiten noch eine Diagnose stellen!). Eventuell

Allgemeine Inhalte

Sprechstundenübersicht

Relevanz: 84%
 

auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund) Aktuelle Medikamentenliste ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass) Spezialsprechstunden [...] auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund) Aktuelle Medikamentenliste ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass, Marcumarpass) Bisphosphonate [...] g! Dienstag und Mittwoch: 13:30 - 16:00 Uhr Kontakt: +49 (0) 1761 532 64781 << zurück zur Patienteninformation

  • «
  • …
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen