Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-5701 oder -4278 (Sekr.) Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: lohff.brigitte
sich über folgende Module: Vorklinik und Klinik (ab dem ersten Semester bis zum Examen …) Examina M1, M2, M3 (Original IMPP-Fragen kreuzen, Fälle erarbeiten…) PJ und praktische Seminare (Unterstützende
Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür! Samstag, 11. November von 11 bis 15 Uhr, MHH, Gebäude J1. MHH-Tag der offenen Tür Fragen, Mitmachen und Staunen auf der Straße der Krebsmedizin Am Tag der offenen
frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag. Das Studierendensekretariat finden Sie in Gebäude J1, Ebene S0, Raum 1460 . Eine Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier .
Reddy S, Christgen M, and Zippelius A (2015). Trastuzumab emtansine (T-DM1) renders HER2+ breast cancer highly susceptible to CTLA-4/PD-1 blockade. Sci Transl Med 7:315ra188. Christgen M, Winkens W, and Kreipe [...] 104:1726-1730. Krech T, Scheuerer E, Geffers R, Kreipe H, Lehmann U, and Christgen M (2012). ABCB1/MDR1 contributes to the anticancer drug-resistant phenotype of IPH-926 human lobular breast cancer cells [...] n of microRNA gene hsa-mir-9-1 in human breast cancer. J Pathol 214:17-24. Christgen M, Bruchhardt H, Ballmaier M, Krech T, Langer F, Kreipe H, and Lehmann U (2008). KAI1/CD82 is a novel target of estrogen
– Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 391-402. doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_36-1 Röding D (im Erscheinen) Regionale Alternsbedingungen nach Surveydaten. In: Forkel JA, Grimm M, Elkeles [...] Birgel V, Groeger-Roth F, Brender R, Reder M, Feierabend N, Kleiner C, Walter U (2021). Results of the 1:1-matching of the CTC-EFF study: A non-randomized evaluation study, European Journal of Public Health [...] underlying domains and assessment methods. Systematic Reviews (2023) 12:147, DOI 10.1186/s13643-023-02314-1 Birgel V, Röding D , Reder M, Soellner R, Walter U (2023). Contextual effects of community capacity
004. IF: 1.948 Gross MM Frömke C Hecker H. The timing of amniotomy, oxytocin and neuraxial analgesia and its association with labour duration and mode of birth. Arch. Gynecol. Obstet. 2014; 289 (1): 41-8; [...] . IF: 1.279 Petersen A Penz SM Gross MM. Women’s perception of the onset of labour and epidural analgesia: A prospective study. Midwifery 2013; 29:284-93; doi: 10.1016/j.midw.2012.08.006. IF: 1.707 Petersen [...] Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E10 Petersen A Penz SM Brendel K Gross MM. Erleben des Geburtsbeginns und Regionalanalgesie. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E11 Petersen A Poetter U Hillemanns
Gesundheitswesen 2018; 80: 1-7 Cantista P, Stucki G, Bickenbach J, Gutenbrunner C, Pinto Camelo A, Kiekens C, Miangollara JC, Popa D, Sampaio F, Soares Branco P. Chapter 1: Definitions and concepts of [...] Plastic and Reconstructive Procedures in the Hip and Anogenital Region. Ann Plast Reconstr Surg 2018; 2(1): 1006 Kiekens C, Cantista P, Ceravolo MG, Christodoulou N, Delarque A, Gutenbrunner C, Moslavac S, [...] 20.08.2018 Christian Sturm im Interview mit Britta Lürs. "Zu schnell zum Skalpell? NP 25.08.2018, S. 1-2 Christian Sturm. Tinitus aus dem Nacken. NP 25.08.2018, S. 7 Gutenbrunner C. Die rhythmische Funk
Reduzierung der fossilen Brennstoffe notwendig und extrem wegweisend (EAT-Lancet Commission, n.d). Tab. 1: Übersicht einer planetaren & gesunden Referenzernährung mit möglicher Spannungsbreite für eine Person [...] e Ernährungsweise laut Expert:innen voll im Trend. Im Report steht diese Ernährungsweise auf Platz 1! Eine Ernährung, die überwiegend auf pflanzlichen Lebensmitteln basiert und dabei flexibel bleibt bedeutet [...] n (Frey et al., 2025, S. 15). Fehlernährung: Das stille Risiko auf dem Teller Jährlich sterben ca. 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis ist die Friedrich-Schiller-Universität
532 - 5579 Fax: (0511) 532 - 4214 Email: steffens.susanne@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten Forschungsprojekt