entwickelt sich durch eine hyperkalorische Ernährung und einem Mangel an körperlicher Bewegung. Ein offensichtliches Beispiel, dass wahrscheinlich jeder kennt, ist der Bierbauch. Diese Fetteinlagerungen können
interventionellen Radiologie. Zu Ihrer Information finden Sie in folgenden Informationsboxen eine Übersicht der Teams und der Ansprechpartner. Wir sind für Sie erreichbar... Anschrift Institut für Diagnostische
plinären Therapieentscheidung, die beispielsweise strahlentherapeutische Behandlungskonzepte berücksichtigt. Offene Klinische Studien Prostatakarzinom PROCEED ( D0817R00074) Prospektive, nicht-interventionelle
72764 Reutlingen Publikationen Beachten Sie zudem die Auflistung unserer Originalarbeiten und Übersichten auf Pubmed von Prof. Florian Kühnel sowie von Prof. Stefan Kubicka . Unsere Arbeitsgruppe Leitung
mh-hannover.de eingereicht werden. Unvollständig oder zu spät eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Beizufügen sind die folgenden Unterlagen: ein qualifiziertes Empfehlungsschreiben eine
des Internationalen Campus und dem interkulturellen Austausch an der Hochschule bei. Zur Veranstaltungsübersicht und Anmeldung kommt ihr hier . Kontakt Koordination IsiEmhh Schirmherrin Professorin Dr.
divergente Einschätzungen zwischen dem ärztlichen, pflegerischen und psychoonkologischen Team hinsichtlich der psychischen Belastung und dem psychoonkologischen Versorgungsbedarf. Dies bedeutet, dass nicht [...] Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 12/2023. Studienbeschreibung: Angesichts der wachsenden Zahl an Krebspatient*innen und der begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen [...] he Bewältigung (dyadisches Coping) über Selbstauskünfte und objektiv-physiologische Parameter hinsichtlich der Relevanz für psychischen Distress untersucht werden. Projektphase: Das Projekt befindet sich
he Bewertung standardisierter Patientenschulungen in der medizinischen Rehabilitation unter Berücksichtigung der Anforderungen der Qualitätssicherungsprogramme der DRV, Förderung durch Deutsche Renten [...] CLoE-Studie 2010 – 2011: Krankheitsverläufe bei Frauen mit Endometriose aus gesundheitsökonomischer Sicht, gefördert von Takeda Pharma GmbH Projektleitung der EVA Studie 2008 – 2011: Evaluation eines Sch [...] 978-3-86216-414-1 Brandes I , Flor W, Lander J, Walter U (2018). Übergewichtsprävention in Kitas – Übersicht über konzeptionelle Ansätze. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (Hrsg.) (2018). Übergewich
ar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen [...] Hartmann M, Schrader L, Seidel G , Dierks ML (2024). Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung [...] LIT-Verlag, 159-179. Nickel S, Seidel G , Weber J, Kofahl C, Werner S (2016) Erfolge und Wirkungen aus Sicht der Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L
schen Unterschieden zwischen den Sektoren. Die Studie identifiziert vulnerable Berufssektoren hinsichtlich Typ-2-Diabetes und liefert somit relevante Erkenntnisse für beruflicher Unterschiede in der k