Kultur der Nachhaltigkeit an der MHH. Nachhaltigkeit an der MHH Das Integrationsmodell der MHH mit der engen Verflechtung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung hat seit jeher eine nachhaltige medizinische [...] Kultur der Nachhaltigkeit - Hochschulrektorenkonferenz (hrk.de) ) gibt es wichtige Impulse für die Nachhaltigkeit an Hochschulen: Zentrales Ziel muss es sein, eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen [...] Zugang zu sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und hochwertiger Bildung ermöglichen, die natürlichen Ressourcen schützen – das sind nur einige der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die die Wel
ng mit unserem Handeln und setzen unsere Ressourcen gewissenhaft, zielorientiert und nachhaltig ein.“ Nachhaltiges Handeln stellt nicht nur eine kontinuierliche Herausforderung für die tägliche Praxis [...] Investitionen nachhaltig aus Unseren Partnern machen wir transparent, wie wichtig uns umweltbewusstes Handeln ist. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir an der Verstärkung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise [...] Dienstleistungen die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz, soweit es die Bestimmungen der Hygiene zulassen und vergabe- und haushaltsrechtlich möglich ist. Wir verankern Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre
zeuschner.julius @ mh-hannover.de Allgemeine Informationen zur nachhaltigen Ernährung Was bedeutet nachhaltige Ernährung? Nachhaltige gesunde Ernährungsweisen sind Ernährungsmuster, die alle Aspekte der Gesundheit [...] ersität MHH: Nachhaltige Ernährung Die Auszubildenden der Diätschule zeigen, wie eine nachhaltige Ernährung gelingen kann. Mit praxisnahen Tipps und Ideen machen sie deutlich: Nachhaltige Ernährung beginnt [...] Nachhaltige Ernährung Willkommen auf Ihrer Reise zu einem bewussteren Konsum Nachhaltige Ernährung an der MHH Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) strebt eine verstärkte Positionierung im Themenbereich
kann, zeigt der Teller für eine gesunde Zukunft: Informationen zur nachhaltigen Ernährung bei der Patientenuniversität MHH Nachhaltige Ernährung (youtube.com) Pflanzliches Protein, beispielsweise aus H [...] ogie, Hepatologie und Endokrinologie Tag der gesunden Ernährung am 7. März 2024 Ausgewogen und nachhaltig ernähren? – wie das geht, zeigt die Planetary Health Diet. Denn eine pflanzenbasierte, vollwertige
eine Startup-Kultur an der MHH dauerhaft zu etablieren und unterstützende Strukturen und Maßnahmen nachhaltig aufzubauen, um so das Potential aus der kliniknahen Forschung zu heben und die Zahl an Ausgründungen [...] Gründungsförderung zu entwickeln und die regionale Verankerung und Profilbildung von Hochschulen nachhaltig auszubauen. 220 Universitäten und Hochschulen haben sich für eine Förderung ihrer Projekte beworben [...] einen positiven Gründungsgeist an der MHH zu etablieren und die Hochschule in den nächsten Jahren nachhaltig als Gründerhochschule zu qualifizieren“, betont Christiane Bock von Wülfingen, Leiterin der neu
Unser Projektportfolio Kleine und große Schritte zur Nachhaltigkeit Im Green Circle der MHH wird das Portfolio der Handlungsfelder für die Mandate gebündelt. Unser Projektportfolio finden Sie hier (MH [...] (MHH-interner Link) stehen als Kontaktpersonen bereit. Entwicklung eines integrativen Konzepts zur nachhaltigen Ernährung , welches langfristig zur Gesundheitsförderung und zu einer zukunftsfähigen Ernährungskultur [...] verzichtet künftig vollständig auf PET-Einwegflaschen Netlog - das Konzept einer kooperativen und nachhaltigen Krankenhauslogistik wird schon seit über 20 Jahren in der MHH angewandt. Auf diese Weise konnten
abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit der Bezahlbarkeit einer gesunden und nachhaltigen Ernährung in Deutschland. Ihr Bachelorstudium in Ökotrophologie absolvierte sie von 2016 bis 2020 [...] 2020 in Gießen. In der Bachelorarbeit setzte sie sich mit dem Potential essbarer Insekten als nachhaltige Proteinquelle auseinander.
Mission Statement Talente früh identifizieren | nachhaltig fördern | Potentiale nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft [...] Einbindung in Peer-Gruppen & Networking Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Nachhaltige Förderung
Verantwortung für Projekte/Bereiche/etc., sich verantwortlich zu fühlen, Entscheidungen zügig und nachhaltig zu treffen und Zielkonflikte zu benennen und zu klären. Transparenz Transparenz heißt für uns, [...] für die digitale Transformation! Unsere Struktur Wir sind technisch und organisatorisch für die nachhaltige Digitalisierung aufgestellt!
werden, dass sie untereinander und mit weiteren Daten integrierbar sind. Die (FAIR-) Prinzipien zum nachhaltigen Forschungsdatenmanagement definieren Anforderungen an die Wissenschaft. Es bedarf konkreter i [...] r Technologien, um gewonnene Rohdaten, Forschungs-ergebnisse und entwickelte Methoden (Wissen) nachhaltig zu speichern, zu veröffentlichen und anderen Wissenschaftlern reproduzierbar zur weiteren Verwertung