Eingriffe im MRT Fig 1 Patient mit einem Lebertumor, der minimal-invasiv unter MRT Kontrolle behandelt wird. Für das Einbringen einer Ablationsnadel werden drei MRT-Schichten parallel zueinander kontinuierlich [...] Ansprechpartner iMRT Klinik: Dr. med. B. Hensen Ansprechpartnerin MRT-gesteuerte Piriformis-Injektion: Dr. med. L. Sonnow Kooperationspartner: Jan Fritz M.D. Johns Hopkins Hospital Ansprechpartner iMRT Forschung: [...] Magnetresonanztomographie (MRT) auf Grund neuerer technischer Entwicklungen zunehmend an Bedeutung, da Sie erhebliche Vorteile gegenüber den anderen Verfahren aufweist. MRT Interventionen Perkutane Ablationen
en und 12 gesunde Kontrollpersonen unterzogen sich einer frei atmenden 3D-PREFUL-MRT und einer 129Xe-MRT. Für beide MRT-Techniken wurden Ventilationsdefektkarten (VD) erstellt und die entsprechenden Werte [...] Projektvorstellung 2024 3D PREFUL-MRT für Visualisierung und Quantifizierung der regionalen Lungenfunktion In den letzten Jahren wurde eine neuartige 2D MRT Methode (PREFUL: P hase- Re solved Fu nctional [...] Datenverarbeitung nach der MRT Untersuchung die intrinsischen Signalalterationen, die durch die Atmung und den Herzschlag entstehen. Bisher konnte gezeigt werden, dass PREFUL-MRT sensitiv ist, um frühzeitig
MRT gesteuerte Vakuumbiopsie In wenigen Fällen ist der tumorverdächtige Befund nur in der Kernspintomographie (MRT) zu erkennen und kann weder in der Mammographie noch im Ultraschall nachvollzogen werden [...] leichter Kompression fixiert. Zunächst werden erneut MRT-Bilder zur Lokalisation des Befundes angefertigt. Die Biopsie selbst wird außerhalb der MRT-„Röhre“ durchgeführt. Die zu biopsierende Stelle wird [...] pathologischen Befund die weiteren Maßnahmen auch ohne MRT-Bildgebung durchgeführt werden können. Die Maßnahme dauert insgesamt ca. 30 Minuten, da mehrfach MRT-Bilder angefertigt werden. Die eigentliche Biop
CT-MRT Workshop Hannover CT-MRT Workshop Hannover Hiermit laden wir Sie herzlich zum 2. CT-MRT Workshop am 25.1.2024 ein. Es ist ein neues interaktives Format, direkt im Zentrum von Hannover. Der CT-MRT [...] für konstruktive Fachgespräche bieten. Ziel ist es, Leitlinien und eigene Erfahrungen über CT und MRT Protokolle bei unterschiedlichen klinischen Fragestellungen zu einem Thema vorzustellen und gemeinsam [...] protokolle zu vereinheitlichen. Wir hoffen sehr, Sie als regelmäßige TeilnehmerInnen des neuen CT-MRT Workshop Hannover begrüßen zu dürfen und freuen uns auf anregende Diskussionen mit Ihnen und den V
MRT-fusionsbasierte ultraschallgeführte Prostatabiopsie Die MRT - gestützte Prostatastanzbiopsie hat im Vergleich zu der systematischen ultraschallgesteuerten Re-Biopsie eine um ca. 40-50% höhere Entd [...] Nachweis eines klinisch signifikanten Prostatakarzinoms. Mit der MRT/US Fusionsbiopsie können wir die digitalen Bilder eines Prostata-MRT vom Patienten (angefertigt in der Abteilung für Radiologie/MHH) [...] gezielte Punktion von suspekten Arealen, die zuvor anhand des MRTs vom Radiologen markiert wurden. Die MRT-fusionsbasierte Prostatabiopsie wird bei uns sowohl - transrektal in Lokalbetäubung (ambulant) - t
ztomografie (MR) Siemens Magnetom Aera 1.5 Tesla Das MRT kommt vorrangig zur Darstellung des Weichteilgewebes zum Einsatz. Die Technik unserer MRT ermöglicht eine genaue und differenzierte Darstellung [...] Organe, das Gehirn und Rückenmark sowie der Bewegungsapparat eignen sich für eine Untersuchung in einem MRT. Durch die Vielfalt an verschiedenen Kontrasten lassen sich besonders gut Strukturen, wie Meniskus [...] diese eine gesteigerte Durchblutung im Vergleich zum umgebenden Gewebe aufweisen können. Da die in der MRT verwendeten Magnetfelder und Radiowellen für den Menschen ungefährlich sind, eignet sich die Technik
ein 1,5T und ein 3T MRT zur Verfügung, auch in der MHH sind 2 3T MRT und ein 1,5T MRT dafür ausgerüstet, hyperpolarisierte MRT Bilder aufzunehmen. Funktionelle Lungen-MRT Durch 129Xe-MRT bestimmte Belüftung [...] erkennen. Die funktionelle Lungen-MRT mit hyperpolarisiertem Xenon-129 wird im Rahmen von klinischen Studien angewendet. Absolute Temperaturmessungen Durch 129Xe-MRT bestimmte Temperaturkarte, überlagert [...] Xenon auch fetthaltige Strukturen dargestellt werden. Eine Anwendung der 129Xe-MRT ist die Temperaturmessung. Bei der Protonen-MRT ist die Messung der Temperatur möglich, sie basiert z.B. auf der Änderung der
Radiologie Methoden: konventionelles Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT Grundrotation Dauer 3-6 Monate Lernziele Allgemeine Lernziele CT -Untersuchung: Indikationsprüfung [...] Radiologie: Anatomie und Pathologie der Abdominalorgane/Gastrointestinaltraktes/Urogenitalsystems) CT (und MRT): Untersuchungstechniken, Qualitätssicherung, systematische Prüfung der Kontraindikationen, kontra [...] Dauer 3-12 Monate Methoden: konv. Röntgen, SP Abdomen, Becken; Durchleuchtungsuntersuchungen, CT, MRT; CT-Interventionen Allgemeine Lernziele Erlangung Facharztniveau Fellowship Spezielle Lernziele Vertiefung
deutschen Universitätsklinik installiert. Der MRT-Bereich wird nach Neuinstallation eines Folgegerätes im Jahre 1985 noch bis 1996 betrieben, bis die MRT in die Hände der Institute für diagnostische und [...] wurde ein Wandabschnitt des ehemaligen MRT-Bereiches konserviert, auf dem Prof. Hundeshagen zusammen mit einigen Prominenten, die auch mit der damals einzigartigen MRT-Technik untersucht wurden, unterschrieben [...] und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie übergeht. Die Räume des ehemaligen MRT-Bereiches in K7 waren in der Folge ungenutzt, bis sie nach Amtsantritt des neuen Klinikdirektors Prof. Dr. Frank
und Interpretation von MRT- und CT-Untersuchungen des Bewegungsapparats Stellenwert der CT und spezieller CT-Techniken für den Bewegungsapparat Stellenwert der MRT und einzelner MRT-Sequenzen für den Be [...] Praktische Tätigkeit am MRT / CT bei speziellen Untersuchungen / Fragestellungen einschließlich der Planung der Untersuchung gemeinsam mit den MTR Erlernen der Arthrographietechniken (CT, MRT, DynaCT) einschließlich [...] konventionelle Röntgenbilder Vertiefende Rotation Dauer 3-12 Monate Methoden: konv. Röntgendiagnostik, CT, MRT, US, Interventionen Lernziele Allgemeine Lernziele Erlangung Facharztniveau Zertifizierungen der AG