Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach multiple sklerose. Es wurden 39 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 100%
 

dieser Gruppe ist die Multiple Sklerose - unser Behandlungsspektrum umfasst jedoch noch viele weitere Erkrankungen, u.a.: Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) Multiple Sklerose ist eine in Deutschland [...] Netzwerken Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/ Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. www.dmsg.de Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Niedersächsischer [...] Klinisch variieren die Symptome ähnlich wie bei der Multiplen Sklerose je nach Schädigungsort und treten schubförmig auf. Anders als bei der Multiplen Sklerose sind häufig bestimmte Antikörper nachweisbar (

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 93%
 

Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose MS-PoV: Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen Lehre Ansprechpartnerin für [...] Heidenreich F and Krauth C (2024). Subgroup analyses and patterns of multiple sclerosis health service utilisation: A cluster analysis. Multiple Sclerosis Journal – Experimental, Translational and Clinical. DOI: [...] How is and how should healthcare for people with multiple sclerosis in Germany be designed?-The rationale and protocol for the mixed-methods study Multiple Sclerosis-Patient-Oriented Care in Lower Saxony

Allgemeine Inhalte

Persönliches Profil

Relevanz: 92%
 

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Myelin Netzwerk e.V. (Gründungsmitglied) Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose (KKNMS) Leitlinienkommission der DGN (Mitglied LL „Multiple Sklerose, Neuromyelitis

Allgemeine Inhalte

Multiple Sklerose

Relevanz: 91%
 

Multiple Sklerose Bei der Multiplen Sklerose handelt es sich um eine vermutlich autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu einer Schädigung

Allgemeine Inhalte

Skripuletz

Relevanz: 90%
 

Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB e.V.) Klinische Schwerpunkte: Multiple Sklerose Polyneuropathie (immunvermittelt z.B. CIDP, Transthyretin induziert) Progressive multifokale [...] Erkrankungen mit neurologischer Beteiligung Liquordiagnostik Forschungsschwerpunkte: AG Skripuletz Multiple Sklerose Immunvermittelte Polyneuropathien (CIDP, MMN) Progressive Multifokale Leukenzephalopathie N

Allgemeine Inhalte

Privatsprechstunde

Relevanz: 89%
 

Syndrome, andere Bewegungsstörungen. PD Dr. Schwenkenbecher: Neuroimmunologische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Immunneuropathien, Myasthenia gravis, Autoimmunenzephalitiden Prof.‘in Trebst: Neuroimmunologische [...] ische Erkrankungen, insbesondere Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen, Myelitiden und Multiple Sklerose Prof.‘in Petri: Motoneuronerkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Spinale Muskelatrophie

Allgemeine Inhalte

Ambulanz- und Privatsprechstunden

Relevanz: 85%
 

Untersuchungen zu Fragen der Sportgesundheit, der Sporteignung bei Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) und gesundheitlichen Risiken durchgeführt. Auch spezielle [...] werden Beratungen und Untersuchungen sowohl in Bezug auf sport-internistische (z.B. Herzinfarkt, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen, Diabetes, COPD usw.) als auch sport-orthopädische, den Bewegungsapparat

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 84%
 

Multiple Sklerose Multiple Sklerose Bei der Multiplen Sklerose handelt es sich um eine vermutlich autoimmun vermittelte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch eine Entzündungsreaktion kommt es zu [...] ist es das Ziel der Arbeitsgruppe, neue Marker bei neuroimmunologischen Erkrankungen wie der Multiplen Sklerose zu finden, um diese Erkrankungen zukünftig schneller und zuverlässiger diagnostizieren zu können

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen / Veranstaltungen

Relevanz: 83%
 

Hannoverschen Multiple Sklerose-Symposium“ am 20. August 2025 ab 16:00 im Alten Rathaus ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose (MS), [...] ie von der Onkologie, Rheumatologie und Autoimmunologie bis zur Neurologie Anwendungen bei Multipler Sklerose und Myasthenia gravis Neue Entwicklungen bei der Stammzelltherapie in Autoimmunerkrankungen

Allgemeine Inhalte

Zentrale Notaufnahme / Konsile

Relevanz: 81%
 

Schlaganfall, epileptischer Anfall, Hirnhautentzündung, Bewusstseinsstörung, akuter Schub einer Multiplen Sklerose, heftiger/plötzlich einsetzender Kopfschmerz) oder sonstigen lebensbedrohlichen Notfällen nutzen [...] akuten epileptischen Anfällen, mit starken akuten Kopfschmerzen oder mit einem akuten Schub bei multipler Sklerose. Wie ist der Ablauf in der Notaufnahme? Die Patienten werden nach der Schwere ihrer Erkrankung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen