Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Ambulanzen
Gesucht nach *. Es wurden 278 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 02, Raum 3050

Oberärztin: Dr. med. Lorenz

+49 511 532-6305 (Niere); +49 511 532-6306 (Leber)

Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Betreuung vor und nach einer Organspende von Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 02, Raum 3050

Oberarzt: Dr. med. Richter

+49 511 532-6303; +49 511 532-9327 +49 511 532-3106

Montag bis Freitag 09:00 - 14:00 Uhr

Betreuung vor und nach der Lebendspende einer Niere (naher Angehöriger spendet bei Tauglichkeit eine Niere einem nierenkranken Familienangehörigen/Freund).

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberärzte: Dr. med. Grannas, PD Dr. med. Feldbrügge

+49 511 532-2032

Donnerstag von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens und der Speiseröhre. Dazu zählen die Erkrankungen

  • Magenkrebs, 
  • Speiseröhrenkrebs,
  • Zwerchfellbruch (Zwerchfellhernie)

Adipostaschirurgie

Anlage PEG/PEJ oder andere Ernährungskatheter

Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Speiseröhren- sowie Magenkrebs wurde unserer Klinik bereits mehrfach durch die Zertifizierung als Speiseröhren- und Magenkrebszentrum durch die DKG bescheinigt.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberarzt Dr. med. Quante

+49 511 532-2032

Dienstag von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Leber, Gallenblase, Gallengänge und Bauchspeicheldrüse. Dazu zählen die Erkrankungen

  • Pankreaskrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs,
  • Leberkrebs,
  • Lebermetastasen, Leberzellkrebs,
  • Gallenblasenkrebs,
  • Gallengangskrebs,
  • HCC,
  • CCC,
  • Klatskin-Tumore.

Ebenso werden Leberadenome, Hämangiome und die FNH (follikulär noduläre Hyperplasie) als gutartige Erkrankungen operiert. Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sowie des Leberkrebs wurde unserer Klinik bereits mehrfach durch die Zertifizierung als Pankreaskarzinom- und Leberkrebszentrum durch die DKG bescheinigt.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberarzt Dr. med. Kulik

+49 511 532-2032

Montag von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen am Dünn- und Dickdarm  bei gut- oder bösartigen Erkrankungen des Darmes, wie ...

  • Darmkrebs (kolorektales Karzinom),
  • Rektumkarzinom,
  • Dünndarmkrebs,
  • Hämorrhoiden,
  • Analfissuren,
  • FAP,
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen,
  • Morbus Crohn,
  • Colitis ulcerosa,
  • Sigmadivertikulitis.

Nach Möglichkeit wird in minimalinvasiver Technik operiert. Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Darmkrebs wurde unserer Klinik bereits mehrfach durch die Zertifizierung als Darmkrebszentrum durch die DKG bescheinigt.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Oberarzt Dr. med. Ringe

+49 511 532-2032

Mittwoch von 09:00 - 14:00 Uhr

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse sowie der Nebenniere. Dazu zählen die Erkrankungen:

  • Schilddrüsenkrebs
  • Nebennierenkrebs
  • Phäochromozytom
  • Conn-Syndrom.
  • Struma
  • Schilddrüsenknoten
  • Schilddrüsenzyste
  • Morbus Basedow
  • Hashimoto thyreoiditis,
  • hormonbildende Tumore
  • Insulinom
  • Gastrinom
Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440

Prof. Dr. med. M. Schmelzle
Prof. Dr. med. Winkler
Dr. med. Grannas/ PD Dr. med. Feldbrügge
Dr. med. Ringe
PD Dr. med. Quante
PD Dr. med. Kulik
Dr. Richter
Frau Prof. Dr. Rau

+49 511 532-2032

Montag bis Donnerstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Erkrankungen wie ...

  • Gallensteine,
  • Gallenblasenentzündung,
  • Cholecystolithiasis,
  • Leistenhernie,
  • Leistenbruch,
  • Bauchwandhernie,
  • Bauchwandbruch,
  • Nabelbruch,
  • Nabelhernie,
  • Portanlagen,
  • Entfernung Lipome und Atherome sowie Abszesse

... werden an jedem Tag in den organspezifischen Sprechstunden behandelt.

Zur Übersicht für Patienten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene SO

Prof. Dr. med. M. Schmelzle

+49 511 532-6534; +49 511 532-6527

Montag bis Freitag nach individueller Absprache

Operationen aller gut- und bösartigen Erkrankungen/ Krebserkrankungen des Magens, der Speiseröhre, Leber, Gallenblase, Gallengänge und Bauchspeicheldrüse, Dünn- und Dickdarm. Darunter fallen u. a. die Erkrankungen

  • Darmkrebs
  • Magenkrebs
  • Pankreaskrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Leberkrebs
  • Speiseröhrenkrebs
  • Leberzellkrebs
  • Dünndarmkrebs
  • Kolonkarzinom
  • Gallenblasenkrebs
  • Gallengangskrebs
  • Lebermetastasen
  • HCC
  • CCC
  • Klatskin-Tumore

Ebenso werden Leberadenome, Hämangiome und die FNH (follikulär noduläre Hyperplasie), Sigmadivertikulitis, Hämorrhoiden, Analfissuren, FAP, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa behandelt.

Zur Privatsprechstunde
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K05, Ebene 02

Dr. med. Nora Drick, Dr. med. Isabell Pink

0511 532 5030 pneumologie.covid@mh-hannover.de

Termine von dienstags bis donnerstags nach Vereinbarung

Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen dieser Nachsorge ausschließlich Patienten betreuen können, die nachgewiesenermaßen eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, bei denen also entweder das Virus direkt oder entsprechende Antikörper nachgewiesen wurden. Weiterhin beschränkten wir uns auf die sogenannten Fälle mit Long-Covid, das heisst die COVID-19 Infektion ist länger als 3 Monate her bei anhaltenden Symptomen.

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montags bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Unser Behandlungsschwerpunkte in dieser Sprechstunde sind die symptomatischen Folgen nach COVID-19 - wie beispielsweise Post-Covid-Syndrom, Fatique-Syndrom, Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit und Erschöpfung - durch Maßnahmen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM), wie zum Beispiel Physiotherapie, Atemtraining und/oder Riechtraining.

Zur Klinik
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen