ein. Die anschaulich gestalteten, kindgerechten Veranstaltungen eröffnen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und fördern die Neugier. Schirmherr ist Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko
Berücksichtigung der Rolle des Darms. Ihn interessiert besonders, welche Risikofaktoren aus der Umwelt ursächlich für die Entstehung von Neurodegeneration sein können. Text: Stefan Zorn
veranstaltet der Blutspendedienst der MHH in der Woche vom 12. Bis 16. Juni 2023 anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni eine Blutspendewoche. Alle Interessierten sind zu einer kostenlosen Voruntersuchung
den ersten Berichten über ein neues Corona-Virus im Dezember 2019 hat SARS-CoV-2 die Menschheit weltweit in Atem gehalten. Schlagworte wie Aerosole, Virus-Reproduktionszahlen, Fall-Sterblichkeit oder
Roncalli an, ob sie sich beteiligen würden. Zirkusdirektor Bernhard Paul, selbst als Clown Zippo weltberühmt, der zusammen mit André Heller den Circus Roncalli gegründet hatte war so angetan von der Arbeit
gsabgeordneten. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns und Vizepräsident Professor Dr. Tobias Welte hatten Weil vor der Kinderklinik begrüßt. Professor Baumann und sein Team hatten Weil bei einem B
Europas und im Bereich der Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen eines der größten Zentren weltweit. Im Jahr 1968 hat die Erfolgsgeschichte mit der ersten Nierentransplantation begonnen. Jetzt haben [...] Schlosser hat von seiner Mutter eine Niere bekommen. Jens L. kam mit Fehlbildungen an den Harnleitern zur Welt. Bereits mit 18 Monaten operierten ihn die MHH-Kinderärztinnen und -ärzte zweimal. Schon damals bereiteten
sorgfältige Untersuchung der gesamten Fläche auf Kampfmittel erforderlich. Denn während des Zweiten Weltkriegs wurde das Baufeld durch Luftangriffe getroffen. Aus der Auswertung von historischen Luftbildern
ologe wieder auf der Liste der am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. Rund 6200 Namen in 22 Disziplinen umfasst die Aufzählung der „Highly Cited Researchers 2020“ des
rettete das Team der Patientenuni die zweimal jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe in die digitale Welt. Die Vorträge aus der Reihe „Gesundheitsbildung für Alle“ sind aufgezeichnet worden und werden jeweils