das Nachwuchsförderprojekt PRACTIS (Program of Hannover Medical School for Clinician Scientists) eingerichtet. Jetzt verlängert die DFG das erfolgreiche Programm und fördert es für weitere zwei Jahre mit [...] sich immer weniger für diesen akademischen Weg. Die MHH steuert mit PRACTIS dagegen. Das Programm richtet sich an Medizinerinnen und Mediziner in der zweiten Hälfte ihrer Facharztweiterbildung. „Wir gew
den beteiligten Städten und Gemeinden sowie den Schulen kostenlos in Form von zusammenfassenden Berichten zur Verfügung gestellt. Nach aktuellem Stand haben 40 Kommunen Interesse an der Studie bekundet [...] Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ressortleiterinnen und Ressortleiter, Verantwortliche aus Sozialeinrichtungen sowie Ehrenamtliche. Für die SMVen (Schülermitverantwortung), Elternbeiräte und Leitungen aller
des Programms zukunft.niedersachsen gefördert wird. Dieses Verbundprojekt der niedersächsischen Einrichtungen Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), TU Braunschweig (TU [...] translationale Gesundheitsforschung, bestehend aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Hannover-Braunschweig-Göttingen. RESIST besteht aus rund 60 Forschungsgruppen, die zusammen
erläutern die Auswirkungen der NS-Gesetze auf jüdische Ärztinnen und Ärzte. Prof. Dr. Thomas Beddies berichtet, wie die „Führerschule der Deutschen Ärzteschaft“ die medizinethischen Grenzen im Dritten Reich [...] Reich verschoben hat. Die MHH versteht sich als Ort der Internationalität und Toleranz und spricht sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus aus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos
Alica Wollmann, Informationstechnische Mitarbeiterin der MHH-Bibliothek und Beauftragte für das Berichtswesen. Seit mehr als einem Jahr steht das FIS allen Mitarbeitenden zur Verfügung. Hier können sie ihre [...] Interessierte über die Forschungstätigkeit der MHH-Beschäftigten informieren, den jährlichen Forschungsbericht lesen oder sich einfach nur die Eckdaten im dazugehörigen digitalen Flyer über die Homepage
die Milchbildung wird angeregt, das Stillen funktioniert besser und das Baby nimmt besser zu“, berichtet Cornelia Kastaun. Darüber hinaus werden die Eltern sicherer im Umgang mit dem Neugeborenen. Mutter [...] gehört und meine Atmung gespürt - und plötzlich nicht mehr. Der enge Hautkontakt war genau das Richtige für uns beide.“ Auch in den Tagen nach der Geburt hat sich die 32-Jährige ihre Tochter immer wieder
rt und mit vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was
wöchentlichen Proben berichtete. Sie leitet seitdem die Gruppe, sieht sich aber nicht als Regisseurin. „Alle haben die Freiheit, die eigene Rolle auszufüllen, wie es sich für sie richtig anfühlt und Vorschläge
Stand: 12. Oktober 2022 Dass diese Nachricht unsere kleinen aufgeweckten Campus-Kids vom Hocker reißt, ist eher unwahrscheinlich. Die Großen sind allerdings begeistert – und stolz. „Wirklich?! Nee … ja [...] hat das Team von Martin Fulst in der MHH-Betriebskindertagesstätte Campuskinder reagiert, als die Nachricht aus Berlin eintraf: Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben
den Erstsemestern viel Erfolg in einem für sie selbst „immer noch wunderschönen Beruf“. Danach richteten die beiden Studiendekane der Hochschule, Professor Dr. Ingo Just (Humanmedizin) und Professor Dr [...] Studienanfänger und -anfängerinnen brachten zwei MHH-Professorinnen in die Veranstaltung: Sie berichteten unterhaltsam und ganz persönlich über ihren eigenen Weg ins Studium und in den Beruf. Anschließend