Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 791 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Delegation aus Ghana besucht die MHH

Relevanz: 91%
 

g wurde vom Ghanas Präsidenten eine Strategie zu erarbeiten, wie im Land eine Fabrik zur Impfstoff-Herstellung aufgebaut werden kann. Bevor die Delegation nun in Niedersachsen ist, hat sie zuvor im Mainz [...] Transplantations- und Gefäßchirurgie . „Als er uns fragte, ob wir ihm bei der großen Aufgabe unterstützen könnten, habe ich sofort zugestimmt“, sagt Professor Haverich – und der Herzchirurg hat neben [...] -Behandlung für einen fachlichen Austausch gewinnen können. Zudem steht der Besuch von zwei Impfstoffherstellern in Niedersachsen auf dem Programm. Professor Frimpong-Boateng schätzt das Engagement seiner

News

Zwischen Medizin und Musik

Relevanz: 91%
 

glücklich. Und zum Glück stoße sie nicht nur bei der Arbeit auf Verständnis. Ihr Ehemann ist auch Mediziner – und ein begabter Geiger. „Er versteht mich.“ Wer sich ein Bild von Dr. Johanna Doll-Lee am Klavier [...] Klavierlehrer Zuhause und einer halben Stunde üben am Tag dauerte es nicht lange, bis Dr. Doll-Lee ihre ersten kleinen Konzerte gab. Aus einer halben Stunde wurden irgendwann vier bis fünf Stunden und mit 16 [...] gab einen Wendepunkt in ihrem Leben, als ihre Eltern beide kurz nacheinander an Krebserkrankungen verstarben. „Ich lebte damals wie in zwei Welten. Auf der Bühne mit viel Glanz und in einer sehr harten Realität“

News

Lungenhochdruck: „Ich hoffe nicht auf vollständige Heilung, sondern auf mehr Lebensqualität“

Relevanz: 91%
 

Krankheit zu verstehen? Julia Beese: Sehr wichtig. Nur wenn ich weiß, was in mir passiert und was mir durch die Medikamente passiert, kann ich mir auch selbst besser helfen. Ich möchte verstehen, was in einem [...] der MHH in Behandlung. Ich selbst hatte bereits zu Beginn der Pubertät Kreislaufprobleme, die ein erstes Symptom für PAH sein können. Die Ärzte haben das aber damals auf den Hormonhaushalt bei einer jungen [...] getippt und mir ein Spray verschrieben, was gar nicht geholfen hat. Dann kamen noch Schwellungen dazu, erst an meinen Bauch. Als die auch an den Füßen und Beinen auftraten und mit einem Mal schlimmer wurden

News

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Relevanz: 91%
 

Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung [...] einher und bietet den perfekten Nährboden für Bakterien und andere Erreger, die diese wiederum verstärken. Die Folge ist eine chronische, fortschreitende Lungenerkrankung. Die meisten Betroffenen leiden [...] obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Meist schädigen entzündliche Prozesse die Wände der Bronchien und zerstören das elastische Bindegewebe der Lunge. In der Folge ist die Selbstreinigung der Lunge gestört, die

News

Bio-Navi gegen fehlgeleitetes Immunsystem

Relevanz: 91%
 

die Immunzellen nun die als Antigene bezeichneten Zielstrukturen auf den Zielzellen erkennen und zerstören. Einen leicht veränderten Ansatz verfolgt Professor Dr. Matthias Hardtke-Wolenski, Wissenschaftler [...] überschießende Immunreaktionen unterdrücken und so eine Autoimmunität verhindern. Diese CAR-Tregs zerstören die Zielzellen also nicht, sondern schützen den Bereich, zu welchem sie das CAR-Steuerelement wie [...] die Tregs lediglich als Bremse gegen das fehlgeleitete Immunsystem wirken und den Heilungseffekt verstärken.“ Ein weiterer Vorteil: Die Antigenrezeptoren stammen nicht aus einem bereits vorhandenen Repertoire

News

MHH-Forschungsdekanin wird Sachverständige im Aufsichtsrat der Charité

Relevanz: 91%
 

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 25. Februar 2020 fünf neue externe Sachverständige für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Charité benannt – eine der fünf Ernannten ist Professorin Dr. Denise [...] eine besondere Auszeichnung, die die überregionale Anerkennung von Professorin Hilfiker-Kleiner unterstreicht“, sagte Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der MHH. Der Aufsichtsrat berät den Vorstand und [...] ung von Qualität in Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät. Neben den fünf externen Sachverständigen besteht der Aufsichtsrat aus dem Vorsitzenden und weiteren sieben stimmberechtigten sowie vier

News

Hoffnung für Schwerverletzte nach Amputation von Gliedmaßen

Relevanz: 91%
 

Medizinerin. „Das überstehen die Extremitäten aber nicht, denn sie erleiden nach einer gewissen Zeit ohne Durchblutung einen Ischämieschaden, bei dem die Zellen durch den Sauerstoffmangel absterben.“ Reg [...] Replantation schnell genug geschieht, da die Extremitäten ohne Blutversorgung nur wenige Stunden überstehen können. Wie diese sogenannte Ischämiezeit verringert und die abgetrennten Gliedmaßen bis zur Operation [...] Bundesministerium der Verteidigung für zunächst zwei Jahre mit 520.000 Euro gefördert. Schaden durch Sauerstoffmangel „Schwere Extremitätenverletzungen und traumatische Amputationen, sowie zunehmende Tumor- und

News

Ganzheitlich behandeln: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie

Relevanz: 91%
 

Aufbau des Zentrums wird bis 2025 von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung mit zwei Millionen Euro unterstützt. Das Konzept der Integrativen Onkologie ist regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer [...] mit evidenzbasierter Komplementärmedizin“, sagt der Präsident der MHH, Professor Michael Manns . Erst zu Beginn des Jahres 2021 wurde die MHH gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) als [...] „Verfahren der Komplementärmedizin können während und nach der Tumortherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Lebensqualität zu

News

Spendenaufruf - Naturkatastrophe in der Türkei und in Syrien

Relevanz: 91%
 

ig möchte die MHH ihre Hilfe und Unterstützung anbieten und beteiligt sich ebenfalls an Hilfsaktionen. Wir verstehen, dass es auch hier wieder viele Unterstützer:innen und Helfer:innen gibt. Allen, die [...] Stand: 10. Februar 2023 Am vergangenen Montag wurde die türkisch-syrische Grenzregion von einem der schwersten Erdbeben heimgesucht. Die Opferzahlen, sowohl auf türkischer als auch auf syrischer Seite, steigen [...] bereits engagieren bzw. engagieren wollen, ob professionell oder ehrenamtlich, sprechen wir unsere Unterstützung und Wertschätzung aus. Jedoch möchten wir eindringlich darum bitten, von eigeninitiierten Spe

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 91%
 

Europäische Arzneimittelbehörde EMA das Medikament vorläufig zugelassen hat. „Das ist äußerst ungewöhnlich, weil wir erst im Anschluss mit der klinischen Phase-3-Studie für die Vollzulassung begonnen haben [...] Stand: 27. Oktober 2022 Eine Infektion mit Hepatits-D-Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen [...] heilbar, am Ende bleibt als Therapieoption oft nur eine Lebertransplantation. Doch jetzt gibt es erstmals Hoffnung. In einer multizentrischen Zulassungsstudie konnte ein internationales Forschungsteam zeigen

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen