der MHH , der Marburger Bund Niedersachsen und die apoBank-Stiftung . Professor Rainer Blasczyk erzählte in seiner Ansprache, warum er sich seit vielen Jahren für das Deutschlandstipendium engagiert: „In
finanziert werden: Der Investor baut die Kita und vermietet sie dann an die MHH. Um die späteren Mietzahlungen an den Investor möglichst gering zu halten, sollen Ausstattung und Außengelände nicht über den
entwickeln.“ Beispiele dafür hat Kadel in seinem Buch „Wie man Riesen bekämpft“ gesammelt. Darin erzählen 45 bekannte Persönlichkeiten ihre eigenen Mut-Geschichten. Kadel hatte für alle Zuschauer und Z
der zellulären Immunkontrolle von Zytomegalieviren“ bestehen seit vielen Jahren enge Kontakte zu zahlreichen Arbeitsgruppen an der MHH. Lars Dölken ist in Freiburg im Breisgau geboren und aufgewachsen, er
fehlt vor allem an Medikamenten und Verbandsmaterial. „Dieser zerstörerische Angriffskrieg erzeugt unzähliges Leid“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Wir müssen jetzt alle unserer h
die Fotos, die Digitalen Medien übernahmen die Gestaltung und den Druck. Außer Charlie wirkten zahlreiche Mitarbeitende aus den einzelnen Bereichen mit. „Alle waren von der Idee begeistert und haben uns
allem Unbill fröhlich auf ihrem Bett und malte. Da habe ich sie gebeten, mir ein Bild zu malen“, erzählt der Leiter des Bereichs Angeborene Herzfehler der Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie
sich vehement für die Förderung von Frauen ein. Als akademisch prägende Persönlichkeit war er in zahlreichen übergeordneten Funktionen innerhalb und außerhalb der MHH, nicht zuletzt als deren Rektor tätig
rsprechen als Arbeitgeberin attraktiver werden.“ „Wir haben bereits in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Mitarbeitende für die MHH begeistern können“, berichtet der für die Krankenversorgung zuständige
sechs pro Jahr) die Sterberate nach dem Eingriff doppelt so hoch wie in Krankenhäusern mit großen Fallzahlen (im Schnitt 50 pro Jahr). Wiegering plädiert daher dafür, Darmkrebspatienten in Krankenhäusern [...] weltweit größten multizentrischen Studiengruppen zur Erforschung und Behandlung der AML. Er gehört zahlreichen internationalen Fachgesellschaften und Gremien an und ist seit 2012 gewähltes Mitglied der Ber