den Terminen. Die Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 26. Oktober 2021 um 18.00 Uhr, übernimmt Professor Dr. Tobias Welte aus der Klinik für Pneumologie. Sein Thema lautet: „COVID-19 – Wo stehen wir und [...] universitaet.de zur Verfügung. Auch die beliebte Vorlesungsreihe „Krankheiten auf Bildern“ mit Professor Dr. Hermann Haller wird als Live-Veranstaltung fortgesetzt und beginnt mit dem Vortrag „Krampfanfall [...] Rahmen der Herzwoche vor Ort zu informieren. Das Thema „Herz unter Druck“ wird unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs am 2. November 2021 im Hörsaal F präsentiert, sofern es zu diesem Zeitpunkt
MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns gehört zu den besten Forschenden auf der Welt. Das ergab die zweite Ausgabe eines Rankings, das gerade von der akademischen Plattform Research.com veröffentlicht [...] umfasst führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen wichtigen Forschungsbereichen. „Professor Manns zählt zu den meistzitierten Forschenden in Europa und weltweit und hat für sein umfassendes [...] in Niedersachsen haben.“ Im deutschen Vergleich auf Platz 40 In ganz Deutschland gibt es außer Professor Manns nur 47 weitere Forschende, die international disziplinübergreifend gelistet werden, es also
Oberarzt bei Professor Helmut Klein die Pneumologie und Intensivmedizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auf. 2004 kehrte er an die MHH zurück, nun als neu berufener W3-Professor und Klinikdirektor [...] Für die Errungenschaften des DZL wurde ihm 2019 gemeinsam mit Professor Werner Seeger (Gießen), Professorin Erika Mutius (München) und Professor Klaus Rabe (Großhansdorf) der renommierte Balzan-Preis verliehen [...] Im Jahr 1990 stellte sich bei Professor Helmut Fabel, dem damaligen Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ein junger Kollege vor, der 1985 als Zivildienst
zusammenwirkt und wie aus diesen Erkenntnissen eine neuartige Hörprothese entwickelt werden kann, will Professor Dr. Waldo Nogueira Vazquez, Leiter der Forschungsgruppe Hörprothetik an der Klinik für Hals-, Nasen- [...] zwischen Hörgerät und Cochlea-Implantat Um Restgehör und CI dann optimal aufeinander abzustimmen, will Professor Nogueira Vazquez die grundlegenden Wechselwirkungsmechanismen zwischen elektrischer und akustischer [...] usch erheblich und kann bei den Betroffenen Frust, Einsamkeit und Isolation verursachen“, sagt Professor Nogueira Vazquez. Die neuen Entwicklungen werden einer großen Zahl von Menschen mit Hörverlust über
mms des CCC mit 20.000 Frauen im Oktober 2021 in Hannover unter der Leitung von Professor Peter Hillemanns und Professor Matthias Jentschke der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den Start [...] akzeptierte Strategien zur Elimination von Gebärmutterhalskrebs in Indonesien zu etablieren“, sagt Professor Jörg Haier, Projektleiter und Geschäftsführer des CCC an der MHH. „Im Projekt untersuchen wir S [...] auch für vulnerable Gruppen in Deutschland genutzt werden. Es braucht den Austausch Projektleiter Professor Haier pflegt seit mehr als zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Indonesien. Neben gemeinsamen
rativer Erkrankungen wie Alzheimer und Frontotemporale Demenz beteiligt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Evgeni Ponimaskin, Wissenschaftler am MHH-Institut für Neurophysiologie , hat bereits herausgefunden [...] verstärkt in Hirnregionen, die bei Demenz betroffen sind, zu finden. Für den Rezeptor 5-HT7R hat Professor Ponimaskin bereits in früheren Untersuchungen eine hohe Basalaktivität festgestellt. „Das bedeutet [...] 5-HT7R-Rezeptoragonist erwiesen“, stellt Dr. Josephine Labus fest, die diese Studie zusammen mit Professor Ponimaskin durchgeführt hat. Zwar ließen sich abgestorbene Nervenzellen nicht wieder reparieren
Wochen zum Tod. Bereits im vergangenen Jahr hat eine internationale Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und [...] Million Euro. Kombitherapie soll Krebsentwicklung hemmen In der früheren klinischen Studie hat Professor Heuser, der auch den Bereich Forschungsstrategie und Translationale Forschung im CCC Hannover leitet [...] die bereits eine nicht wirksame Vorbehandlung erhalten oder einen Rückfall erlitten haben“, sagt Professor Heuser. In der ersten Phase wird die optimale Dosierung von Molidustat ermittelt. In der zweiten
MMR-Genvarianten waren vor allem von Hirntumoren aber auch anderen soliden Tumoren betroffen“, sagt Professor Christian Kratz, Initiator der im Journal of the National Cancer Institute publizierten Studie. [...] gesunden Kind aktuell keine unmittelbaren medizinischen Konsequenzen rechtfertigen würde“, betont Professor Kratz. „Unsere Ergebnisse geben daher keinen Anlass, die derzeitige Praxis prädiktiver Tests zu [...] krebskranken Kindes und die Art der Nachsorge nach abgeschlossener Behandlung beeinflussen“, sagt Professor Kratz. „Der Nachweis von BRCA1/2 - oder MMR-Genvarianten bei einem betroffenen Kind mit einer K
Motoneurone kommt, ist bislang unklar. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen [...] Verarbeitung von bestimmten molekularen Signalen in den motorischen Nervenzellen wichtig ist“, sagt Professor Claus. Der Schalter heißt B-Raf und ist ein Dreh- und Angelpunkt der Erkrankung. „Das B-Raf-Protein [...] könnte dazu beitragen, die Therapieoptionen zu erweitern und so bessere Resultate zu erzielen“, sagt Professor Claus. Als nächstes will das Forschungsteam daher eine verbesserte Therapie untersuchen und nach
verfolgen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Nico Lachmann und Dr. Robert Zweigerdt haben dafür nun mit der pharmazeutischen Firma Novo Nordisk [...] anzuwenden. Bisher gibt es in Deutschland noch keinen klinischen Einsatz von iPS-Zellen“, erläutert Professor Lachmann. Makrophagen als Therapeutikum für bakterielle Lungeninfektionen Die therapeutischen M [...] dass wir es nun bis zur klinischen Anwendung weiter vorantreiben können“, sagt Dr. Zweigerdt. Professor Lachmann hat eine vom Exzellenzcluster RESIST finanzierte Professur inne und forscht in der MHH-Klinik