häufigsten Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen und Kardiologen krankhafte Herzmuskelzellen mithilfe von elektrischen Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum [...] keiten. Sie reichen von Medikamenten über Katheterablationen, also der Verödung krankhafter Herzmuskelzellen, bis hin zu operativen Maßnahmen wie beispielsweise der Implantation von Herzschrittmachern [...] elektrische Impulse zum Einsatz. „Mit dieser Methode können wir ganz gezielt nur die krankhaften Herzmuskelzellen bekämpfen. Die umliegenden Gewebe, Nerven und Gefäße werden geschont. So können wir auch au
um einen Kampf. Und zwar den unserer Immunzellen gegen Krankheitserreger. Auf ziemlich unterhaltsame Art erklärt Stegmann nicht nur die unterschiedlichen Immunzellen - die cleveren adaptiven, die allerdings [...] "Absolut", antwortet sie. Vorbereitet sei sie allerdings "überhaupt nicht", fügt sie hinzu. Pheromone, Immunzellen und Superhelden Ganz im Gegenteil zu den vier Slammern, die alle samt ziemlich runde Darbietungen
eines defekten Gens zu ersetzen, indem zum Beispiel eine korrekte Version des Gens zusätzlich in die Zelle eingebracht wird. „Beim Genome-Editing hingegen können wir mit einer Art Skalpell direkt einzelne [...] Genreparatur“, ergänzt Professor Schambach. „Dieselbe Technik kann auch verwendet werden, um Zelltherapeutika wie sie etwa im Bereich der Onkologie verwendet werden, in ihrer Aktivität zu verbessern, oder [...] dieser Gentechnik beruht“, berichtet Professorin Büning. Menschen, die an den Bluterkrankungen Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie leiden, können damit therapiert werden. Diesen Meilenstein konnten die
g von Endometriumzellen ausgegangen. Es gibt allerdings auch Theorien, die von einer permanenten Mikroschädigung des Endometriums und konsekutiv einer Umwandlung von „normalen“ Endometriumzellen in En [...] für Gebärmutterschleimhaut mit dem Suffix „-osis“ für Erkrankung ab. Endometriose bedeutet, dass Zellen der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vorkommen. Wie die normale Gebärmutter [...] Anschließend geht man mit einer Kamera in den Bauch rein und operiert auf einem Bildschirm mit exzellenter 3D-Visualisierung des Bauchraumes mit feinsten Instrumenten über die übrigen Einstichstellen. Bei
Haut ein, aber sie sind nicht so gefährlich, weil sie die DNA der Zellen nicht direkt schädigen. Es kommt zwar auch zu Zellveränderungen, die die DNA indirekt schädigen können. Aber das Risiko insgesamt [...] weißem Hautkrebs? Prof. Gutzmer: Der Unterschied liegt in den Zellen, die betroffen sind. Beim schwarzen Hautkrebs sind es die pigmentbildenden Zellen, beim weißen die hornhautbildenden. Die Krebsarten verhalten [...] Warum sind Sonnenstrahlen so gefährlich für die Haut? Prof. Gutzmer: Die Sonnenstrahlen schädigen die Zellen der Haut, und zwar die DNA, wodurch das Krebsrisiko steigt. Außerdem sorgen die Strahlen für eine
der HEV-Familie am Eintritt in die Zelle gehindert werden. Zudem werden die Antikörper in der Art modifiziert, dass sie das Immunsystem anregen, infizierte Zellen zu entdecken und zu entfernen. Genschere [...] setzen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Antikörper, die mit Hilfe von bestimmten Immunzellen aus genesenen HEV-Patienten gewonnen werden sollen. Angriffspunkt ist die Proteinhülle der Viren
der Blutpumpe und der Schläuche mit speziellen, Gefäß auskleidenden Endothelzellen, besiedelt. „Diese nicht körpereigenen Endothelzellen sind zudem genetisch so verändert, dass sie für das Immunsystem des [...] Fläche bei möglichst kleinem Volumen In einem nächsten Schritt muss nun geprüft werden, ob die Endothelzellen auf den künstlichen Oberflächen fest genug haften und der Reibungsbelastung durch den Blutstrom
Niedersächsischen Landtags vom 30. April bis zum 3. Mai 2024 unternommen hat. HAGIS wurde 2021 vom Exzellenzcluster RESIST , das von der MHH geleitet wird, und dem CVR gegründet, um dauerhaft gemeinsam und k [...] der bis Anfang April 2024 das MHH-Institut für Virologie geleitet hat. Er war von Beginn des Exzellenzclusters RESIST dessen Sprecher und ist seit April 2024 Co-Sprecher von RESIST. Text: Bettina Bandel
in natürlichen Immunreaktionen gebildet. Professor Dr. Michael Meyer-Hermann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) und Leiter der Abteilung System-Immunologie des [...] können, um die Ziele von RESIST zu erreichen“, sagt Professor Dr. Thomas Schulz, Sprecher des Exzellenzclusters RESIST und Leiter des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die
Prof. Wedemeyer: Das Gift des Knollenblätterpilzes, das Amanitin, ist ein Gift, das die Leberzellen schädigt. Die Zellen zerfallen und können sich nicht mehr regenerieren. Allerdings spürt der Patient das [...] noch gesund. Doch dann geht es sehr schnell, dann zerfällt die Leber. Es können zwar auch andere Zellen geschädigt werden. Da aber das Gift primär von der Leber, der ersten Filterstation im Körper, aufgenommen [...] und der weiteren Behandlung gut auskennt. Und das ist bei uns - das Eigenlob muss sein - wirklich exzellent. Diese Expertise in der Intensivmedizin, die wir auf unseren Stationen 14 und 81 haben, finden Sie