dabei mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche [...] dass eine Weiter- und Ausbildungskultur entsteht“, erklärt Dr. Sandmann. Bei den gemeinsamen Forschungsaktivitäten stehen die Entwicklung von Testverfahren zur Bestimmung der Viruslast bei Hepatitis-D-Infektionen [...] Auffinden von Biomarkern zur HCC-Früherkennung im Vordergrund. „Das SRIoV ist eine renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor
vernichten. Wie wirksam diese Therapie ist, ließ sich bislang erst Monate später sagen. Jetzt hat ein Forschungsteam um Dr. Christian Schultze-Florey und Professor Dr. Christian Könecke von der Klinik für Hämatologie [...] Diagnose festzustellen, ob eine Infusion mit Spenderlymphozyten erfolgreich ist oder nicht. Die Forschungsarbeit ist in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht. Zellklone zeigen Ansprechen auf Infusion [...] hilft auch, Übertherapie zu verhindern Die CD8+-T-Zell-Rezeptor-Analyse ist nach Ansicht des Forschungsteams ein vielversprechendes Instrument um vorherzusagen, ob die Behandlung mit Spenderlymphozyten
Gelbkörper oder ist er zu schwach ausgeprägt, erhöht sich das Risiko einer Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und [...] in Kooperation mit den Universitätskliniken Düsseldorf und Jena und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über drei Jahre mit rund 860.000 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut [...] Kommunikation der Zellen genau steuert. In einem ebenfalls von der DFG geförderten, noch laufenden Forschungsprojekt untersuchen und vergleichen Professorin von Versen-Höynck und ihr Team zudem Plazenta- und
Patientinnen und Patienten jedoch das Risiko einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Ein Forschungsteam um Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule [...] Fachzeitschrift European Heart Journal veröffentlicht. Mit sogenannten Radiotracern ist das Forschungsteam den genauen Abläufen nach einem Herzinfarkt auf die Spur gekommen. Die winzigen Spürsubstanzen [...] nicht und verfälscht damit auch nicht das Messergebnis. In einem weiteren Versuch konnte das Forschungsteam zudem nachweisen, wie sich die Heilung des Infarkts verbessern und das Risiko für eine Herzi
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung (HZI). Ein Forschungsteam um Wissenschaftlerin Yang Li, MHH-Professorin für Bioinformatik, hat ein Computermodell entwickelt [...] der Studie auch noch einmal bestätigen. COVID-19-Fälle und Tuberkulose-Geimpfte verglichen Das Forschungsteam wandte die Alterungsuhr dann an um herauszufinden, wie sich eine COVID-19-Infektion und eine [...] allmählich zu ihrem ursprünglichen Altersprofil zurück. Eine Tuberkulose-Impfung betrachtete das Forschungsteam die sogenannten CD8-T-Zellen. Hier war die Alterung abhängig davon, wie viele Entzündungsprozesse
Deutschland gegründet: Das Konzept des Integrationsmodells mit einer auch baulich eng verwobenen Forschung, Lehre und Krankenversorgung war ein Meilenstein auf dem Weg zur modernen Medizin. Die MHH ist bis [...] Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie , „Forschung und Translation“ von Prof. Dr. Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale
für ihre langjährige, erfolgreiche Arbeit dankt. Professor Lenz will neue Akzente in Lehre und Forschung setzen. Sein Schwerpunkt ist die translationale Betrachtung synaptischer Plastizität, also die [...] machen“, erklärt Professor Lenz. „Die MHH hat hier bereits eine translationale Orientierung in der Forschung. Daher bin ich dankbar für die Gelegenheit, hier als Neuroanatom einsteigen und mitarbeiten zu können
voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und wie attraktiv sie für Investoren ist. Mit RNA basierten Wirkstoffen investiert [...] betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Der Schwerpunkt von Cardior fußt auf den Forschungsarbeiten am MHH-Institut für Molekulare und translationale Therapiestrategien von Institutsleiter Professor
schwächt die Immunantwort nicht ab, sondern verstärkt sie gezielt – zu seinem eigenen Vorteil. Das Forschungsteam veröffentlichte seine Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications. Virus nutzt Abwehr [...] geschafft, das trojanische Pferd zu besteigen – um sich im ganzen Körper auszubreiten. Die Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen diese und möglicherweise
Schwächsten Im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susceptibility) arbeiten rund 50 Forschungsteams an einem Ziel: Sie wollen besonders anfällige Menschen besser vor Infektionen schützen. Zu RESIST [...] Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. SERVICE: Weitere Informationen zu RESIST erhalten Sie unter www.RE