Zeichen gegen Krebs zu setzen. Ruderneulinge und Profis gehen gemeinsam an den Start Bei bestem Sommerwetter traten über 50 Teams auf dem Maschsee in spannenden Rennen gegeneinander an. Teilgenommen haben [...] krebskranke Kinder Hannover e.V. an diesem Wochenende war ein wichtiger Beitrag. Neben den sportlichen Wettkämpfen haben bei der Veranstaltung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, Interviews und verschiedene
Europäische Union oder bei Stiftungen, Vereinen und Unternehmen kompetitiv in einem zunehmenden Wettbewerb mit anderen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland einwerben
2023 Der Klimawandel wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzeperioden und Extremwetterlagen bringen neue und veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken
Extremwetter infolge des Klimawandels setzen Stadtbäumen besonders zu – auch in einer so grünen Stadt wie Hannover. Um möglichst viele neue Bäume zu pflanzen, sucht die Landeshauptstadt daher mit der Aktion
Studierende und Lehrende der MHH als Teil eines deutschlandweiten Teams bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb des Global Health Hub Germany gewonnen. Mitte Januar wurden sie von Gesundheitsmister Jens Spahn
Strahlende Sonne und angenehme Frühlingstemperaturen: Unter idealen Wetterbedingungen gingen am Sonntag mehr als 25.000 Läuferinnen und Läufer beim ADAC-Marathon Hannover an den Start. Die Teilnehmer:innen
Hannover (MHH) macht mutige Schritte in Richtung Zukunft und bewirbt sich im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität. Die entsprechende Absichtserklärung hat die MHH heute beim W
fördern. Denn Familienfreundlichkeit ist immer auch ein Gewinn für den Arbeitgeber und ein Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte. ►Bei Fragen oder zwecks Terminvereinbarung können sich Väter per Mail gerne wenden
2023 Das Klima auf unserer Erde verändert sich nicht zum Guten. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse, Luftverschmutzung, Seuchengefahr und unsere Gesundheit hängen eng zusammen. Die Nachrichten
Maßnahmen aus, doch letztendlich hilft Yaren nur noch eine Herztransplantation. Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Die kleine Patientin bekommt lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen; Anfang Dezember