als stellvertretende Direktorin des Instituts für Klinische Genetik am Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden tätig. „Wir freuen uns, dass wir eine so ausgewiesene Humangenetikerin für
mit dem sich die MHH als attraktive Arbeitgeberin positioniert. Im Moment ist erst einmal die technische Umsetzung eine gigantische Herausforderung. Mehr als ein Dutzend andere Unikliniken stehen vor [...] vor derselben Herausforderung. Nach unseren Recherchen hat es bisher niemand geschafft, soetwas technisch automatisiert umzusetzen. In weiten Teilen ist uns die Umsetzung schon gelungen: Alles, was in Polypoint
checken Bewerbungsmappen direkt vor Ort, ein individueller Test hilft bei der Berufsorientierung, die technische Höchstleistung eines Intensivbetts kann untersucht werden und bei einer QR-Code-Tour quer durch
Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen auf diesen anspruchsvollen Beruf vor. Die enge Vernetzung von theoretischen und praktischen
Professor Dr. Markus Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Max von Pettenkofer Institut, Medizinische
Zugangsdaten. Die Live-Übertragung über das Programm Microsoft Teams beginnt jeden Montag um 18.30 Uhr. Technische Voraussetzungen sind ein Computer mit (integrierter) Kamera, Mikrofon und Lautsprecher oder Kopfhörer
Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen auf diesen anspruchsvollen Beruf vor. Die enge Vernetzung von theoretischen und praktischen
Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige Ausbildung bereitet mit medizinischem und technischem Wissen auf diesen anspruchsvollen Beruf vor. Die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen
auf der Internetseite der KinderUniHannover www.kinderuni-hannover.de . Leider können wir aus technischen Gründen nicht wie angekündigt einen Live-Stream anbieten, werden aber im Nachgang ein Video von
des Exzellenzclusters RESIST , und Professorin Dr. Melanie Brinkmann, Institut für Genetik der Technischen Universität Braunschweig , Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und