Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 133 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 66%
 

diesem Jahr 28 Praxisplätze in den umliegenden Praxisausbildungsstätten belegen, die Zahl soll voraussichtlich im nächsten Jahr auf 35 erhöht werden. Sieben Semester mit je einem Praxismodul Das Bachelorstudium [...] insgesamt dreieinhalb Jahre. Jedes der sieben Semester enthält ein Praxismodul, das an einer der kooperierenden Praxisausbildungsstätten absolviert wird. Das sind neben der MHH-Frauenklinik, die Krankenhäuser [...] ten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Studierenden erhalten ein wissenschaftliches Studium mit einer berufspraktischen Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird aktuell deutschlandweit

News

Wissenschaftsminister zu Gast im SkillsLab für werdende Hebammen

Relevanz: 64%
 

Bachelorabschluss erworben. Jedes der sieben Semester enthält ein Praxismodul, welches an einer der kooperierenden Praxisausbildungsstätten absolviert wird. Das sind neben der MHH-Frauenklinik, die Krankenhäuser [...] Stand: 13. März 2023 Falko Mohrs, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, hat heute zum Start der Woche zur beruflichen Bildung das neue Skills Lab für Hebammen an der Medizinischen [...] für werdende Mütter und ihre Kinder. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und hoher praktischer Erfahrung ausgebildet werden.“ Ein Übungslabor für Studierende

News

Jana Heise verbindet als APN praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit

Relevanz: 63%
 

pflegerischer Maßnahmen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse unterstützen.“ Mit der Integration von APNs fördere die MHH die Akademisierung in der Pflegepraxis. Für die Zukunft können sich daraus [...] Menschen mit Lungentransplantation. Das Thema ihrer Masterarbeit war gefunden. Die Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Befragung unter Lungentransplantierten wird eine ihrer ersten Tätigkeiten als [...] Pflegedienstleitung im Geschäftsführung Pflege/Pflegebereich III die Einführung der erweiterten Pflegepraxis auf Station 12. „Besonders in komplexen Schwerpunkten der Versorgung wie der Transplantationspflege

News

MHH-Jahresempfang: Ein Abend der guten Nachrichten

Relevanz: 63%
 

aus Landesministerien, Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Vereinen begrüßen. Dazu gehörte auch Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur. „Die Pandemie ist überstanden [...] einen Überblick über die aktuell wichtigen Ereignisse, Projekte und Pläne. „Heute ist ein Abend der guten Nachrichten“, betonte er. Und tatsächlich mangelte es nicht an positiven News – der Präsident konnte [...] Examina durchgeführt werden“, stellte Professor Manns fest. Außerdem freute er sich über den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022, den die Studierenden für einen Podcast erhalten hatten. Sehr erfolgreich

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 63%
 

Nachfolgerin? Meine Nachfolgerin und ich kennen uns gut. Sie war früher an der MHH in der kardiovaskulären Forschung tätig und hat wissenschaftlich ein großes Werk vorzuweisen. Sie war außerdem Forsch [...] tation das Thema – und das war verbunden mit Hannover und dem Namen Rudolf Pichlmayr. Mein wissenschaftlicher Schwerpunkt war die Immunologie der Leber. Ich habe mich unter anderem mit autoimmunen und [...] überregional eingeflogen wurden. Und die Forschung musste ja auch weitergehen während der Pandemie. Gut vorbereitet waren wir dadurch, dass Infektionsforschung von jeher zu einem unserer großen Schwerpunkte

News

Therapie gegen Migräne: Was hilft?

Relevanz: 63%
 

entwickelt und der größte Vorteil ist die gute Verträglichkeit. Auch hier zeigen viele verschiedene Studien die Wirksamkeit gegenüber einem Placebo und den guten Effekt auf die Lebensqualität. Diese Medikamente [...] bei allen Patient:innen gleich gut und daher muss entsprechend der Leitlinien der neurologischen Fachgesellschaft nach zwei bis drei Zyklen Bilanz gezogen werden, wie gut die Wirkung ist und ob die Medikation [...] spezifischen Migränemittel gab. Dann kamen Triptane auf den Markt, eine Akutmedikation, die vielen gut hilft. Inzwischen gibt es sogar verschiedene und speziell für die Migräne entwickelte Prophylaxemittel

News

Willkommen im Leben: 2.749 Kinder kamen 2022 in der MHH zur Welt

Relevanz: 62%
 

der ersten neugeborenen Babys 2023 war Luca. Er kam am 1. Januar um 5.50 Uhr zur Welt und brachte gut 3.800 Gramm auf die Waage. Die Eltern, Mihaela-Florina und Bogdan M., sind begeistert von dem Kleinen [...] räumlichen, technischen und personellen Anforderungen der höchstmöglichen Versorgungsstufe. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass Entbindungsstation, Kinderchirurgie und Neugeborenen-Intensivstation

News

„Wir brauchen einen Neustart mit der Widerspruchslösung“

Relevanz: 62%
 

Organspende nach dem Tod positiv gegenüber steht, registrieren wird. Für die Widerspruchslösung gibt es gute Argumente: Die Widerspruchslösung stellt sicher, dass der Wille des Verstorbenen umgesetzt wird. Derzeit [...] Zustimmung der Bevölkerung zur Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden. Weitere Informationen finden Sie bei unserem Transplantationszentrum und auf unserer T

News

Medizin trifft Technik: Karriere fördern

Relevanz: 61%
 

Helena Linge, ihre wissenschaftliche Karriere im Rahmen des 36-monatigen PRACTIS-Clinician Scientist Programms gezielt weiterzuentwickeln und neue medizinische Ansätze in die klinische Praxis zu überführen [...] Die Kurt-Alten-Stiftung setzt ein starkes Zeichen für die Förderung herausragender wissenschaftlicher Karrieren und unterstützt mit Dr. Helena Linge eine engagierte Clinician Scientist an der Medizinischen [...] vorantreiben. Die Kurt-Alten Stiftung ermöglicht es Clinician Scientists wie Dr. Linge, ihre wissenschaftliche Karriere auf höchstem Niveau zu entwickeln. Diese Art der Unterstützung ist essentiell, um die

News

974 Millionen Euro für MHH-Neubau eingeplant

Relevanz: 61%
 

zügig voranzutreiben und Prozesse zu beschleunigen. Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, erklärt: „Die Aufnahme der Notfallversorgung und Akutmedizin in den Maßnahmenfina [...] der Planungsleistungen können nun schneller als vorgesehen starten. Der MHH-Neubau ist auf einem guten Weg.“ Raum für 562 Betten und 24 OP-Säle Die Baustufe 1 umfasst die Funktionsbereiche zentrale Notaufnahme [...] Krankenversorgung und damit der Medizin von Morgen ein großes Stück nähergekommen. Dieses ist eine gute Nachricht für alle Menschen in Niedersachsen, aber auch in Deutschland und Europa. Ein weiterer M

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen