Bereichen Infektion und Immunität, Transplantation und Regeneration sowie Biomedizintechnik und Implantate. Die MHH ist Sprecherhochschule des Exzellenzclusters RESIST zur Infektionsforschung und am Ex
Hannover (DHZ) Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Seit 1984 wurden rund 12.000 CI-Operationen du
MHH „Infektion und Immunologie“, „Transplantation und Regeneration“ sowie „Biomedizintechnik und Implantate“ an. Es steht jedoch grundsätzlich Interessierten aus allen medizinischen Disziplinen offen. E
Schwerpunktbereichen Infektion & Immunität, Transplantation & Regeneration sowie Biomedizintechnik & Implantate. Das allein ist bemerkenswert“, erklärte MHH-Präsident Professor Michael Manns. „Es gilt jetzt
oder Gebärden mit gehörlos geborenen Kindern vor dem Einsetzen einer Hörprothese wie dem Cochlea Implantat (CI) zu vermeiden. Jetzt hat ein deutsch-amerikanisches Autorenteam mit Professor Dr. Andrej Kral
Beispiel für die Kommunikation nannte er die Telemedizin, für die Innovationen den 3-D-Druck von Implantaten und für Digitalität/KI die neuen Möglichkeiten in der radiologischen Diagnostik. Professor Just
entwässernde Mittel (Diuretika). Gegen akute Rhythmusstörungen helfen zudem Defibrillatoren, die als Implantat in den Körper des Patienten eingesetzt werden. Ist Digitoxin ein Mehrwert-Medikament? Digitoxin
Ethikkommissionen gehören künftig weiterhin die Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung für Ärzte beraten
Bislang gibt es keine Heilung, lediglich eine Behandlung mit unterstützenden Systemen wie dem Cochlea Implantat sind möglich. Die Hörprothese hilft allerdings weder gegen Beeinträchtigungen des Sehvermögens,
Professor Dr. Jan Schmitto, Leiter des Profilbereiches Herzunterstützungssysteme sowie aktive kardiale Implantat-Technologien der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) . Dem Patienten