Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach leber. Es wurden 402 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH-Transplantationszentrum hat 2024 mehr als 300 Organe transplantiert

Relevanz: 97%
 

Seitdem konnte die Lebenserwartung und die Lebensqualität der behandelten Kinder ständig verbessert werden“, sagt Prof. Dr. Dieter Haffner, Direktor der Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen [...] 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als im Vorjahr. 2023 waren es 348 Transplantationen: 19 Herzen, 92 Lungen, 81 Lebern, 152 Nieren und [...] Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen. 34 der 125 transplantierten Nieren und acht der verpflanzten Lebern stammten aus einer Le

News

Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft

Relevanz: 97%
 

die Virushüllen an der Leberzelle blockiert. Da dieser nun besetzt ist, können die HD-Viren nicht mehr in die Zelle gelangen. Gleichzeitig lindert Bulevirtid die Leberentzündung bereits früh während der [...] „Feuer in der Leber“ HDV ist ein sogenanntes unvollständiges Virus und benötigt das Hepatitis B-Virus (HBV) als Helfer, um sein RNA-Erbmaterial in dessen Hülle zu verpacken, an die Leberzelle anzudocken und [...] Menschen betrifft. Das Virus gilt jedoch als besonders aggressiv und kann schnell zu einer Leberzirrhose oder zu Leberkrebs führen, weshalb in der Medizin auch von der „Devil-Variante“ die Rede ist. Das Fors

News

Trinken Sie Kaffee

Relevanz: 96%
 

dieses Organ begeistern ließ. Sie veranschaulichten, dass Übergewicht zu einer Fettleber und infolgedessen zu einer Leberzirrhose führen kann, sowie der übermäßige Konsum von Zucker, insbesondere Fruchtzucker [...] trinken kann, ohne eine Fettleber zu bekommen. Aber es gibt auch Mutationen, bei denen das Gegenteil der Fall ist“, erläutert PD Dr. Maasoumy. Auch Viren können Leberentzündungen hervorrufen, es gibt Hepatitis [...] für ihn die RESIST-Forschung und die Tatsache, dass Kaffee gesund für die Leber ist. Doch warum ist Kaffee nun gut für die Leber? Warum kann man mit drei bis vier Tassen am Tag nichts falsch machen? „Bei

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 96%
 

t werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem nicht, aber er kann heute weitgehend normal leben. Geschafft hat er das mit seinem Lebensmut, der Kraft seiner Eltern und [...] Transplantation von Leber und Niere. „Da die Erkrankung ursächlich in der Leber entsteht, muss auch sie ersetzt werden“, erläutert Professor Dr. Ulrich Baumann, der als Leberspezialist und Transplantati [...] geht es gut. Die Leber ist in Ordnung und auch die Niere funktioniert tiptop“, stellt Dr. Drube fest. Ganz gesund ist er aber trotzdem nicht. „Er wird nierenkrank bleiben und sein Leben lang Medikamente

News

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 96%
 

Zellkulturen und Tiermodellen von Leberkrebs und Lebermetastasen. Vor allem interessierte ihn dabei der Einfluss der Fettlebererkrankung auf die Immunantwort in Lebertumoren und die Rolle der ILCs in der [...] ist die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) aufgrund ungesunder Ernährung vor allem in den Industrieländern mittlerweile mit eine der Hauptursachen für diese Form von Leberkrebs. Die Behandlung ist schwierig [...] daher einen anderen Weg gehen. Er nimmt Zellen des angeborenen Immunsystems in den Fokus, um den Leberkrebs zu bekämpfen. Im Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe

News

Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen

Relevanz: 96%
 

nach geeigneten Kandidaten mit Kapsid-Strukturen gesucht, die sowohl in Maus-Leberzellen als auch in menschlichen Leberzellen funktionieren. „Diese artenübergreifende Anwendungsmöglichkeit ist sehr wichtig [...] che Erkrankungen, die von einem Defekt in einem einzelnen Gen hervorgerufen werden – auch in der Leber. Dazu gehören etwa die Blutgerinnungsstörungen Hämophilie A oder B oder die Stoffwechselerkrankung [...] zwei neue AAV-Varianten entwickelt, die wirksamer sind und daher zur gezielten Behandlung von Lebererkrankungen in Frage kommen. Die Ergebnisse sind jetzt in der Fachzeitschrift Hepatology veröffentlicht

News

Mit Ultraschall gegen Leberkrebs

Relevanz: 96%
 

und neue Biomarker für das individuelle Leberkrebs-Risiko finden. Hepatitis-D-Infektionen erhöhen das Risiko für Leberzellkrebs „Chronische Virusinfektionen der Leber sind ein großes Gesundheitsproblem in [...] Hepatitis-D-Virus gehören zu den häufigsten Leberinfektionen. Und die erhöhen das Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) deutlich. Leberzirrhosen oder Leberkrebs gehören daher zu den häufigsten Todesursachen [...] Schwerpunkt ist der Aufbau eines strukturierten Ultraschall-Ausbildungsprogramms zur Früherkennung von Leberkrebs für die usbekischen Medizinerinnen und Mediziner durch die MHH-Klinik. Zusätzlich wollen beide

News

Stephan Weil besucht die Kinder-Gastroenterologen

Relevanz: 96%
 

bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen selten Krankheitsbildern von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Lebererkrankungen bei Kindern [...] pe, die auch gemeinsam mit den Viszeral- und Transplantationschirurgen der MHH für die Kinderlebertransplantation zuständig ist, hatte Weil bei einem Betriebsausflug in den Landtag kennengelernt und zu [...] Arbeitsbereich der Kinder-Gasteroenterologie an der MHH-Klinik für Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie kennenzulernen. Das multiprofessionelle Team der

News

Achtung Giftpilze: MHH warnt vor tödlicher Gefahr

Relevanz: 95%
 

der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der [...] de Kenntnis der einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und [...] Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und Patienten stammen aus Ländern der ehemaligen

News

Stephan Weil in der MHH-Kinderklinik: „Ich danke Ihnen für Ihre Leidenschaft“

Relevanz: 95%
 

bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen seltenen Krankheitsbildern von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Lebererkrankungen bei Kindern [...] für die Leidenschaft, die dahinter steht.“ Ausgewiesene Expertise bei akuten und chronischen Lebererkrankungen „Wir als Team wollen Ihnen die Kinder-Gastroenterologie in all ihren Facetten näher bringen“ [...] ie, die auch gemeinsam mit den Viszeral- und Transplantationschirurgen der MHH für die Kinderlebertransplantation zuständig ist. Das multiprofessionelle Team der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen