Hirschhausen wieder zum kostenlosen Lungencheck ein. Teilnehmen können ehemalige und aktive Raucherinnen und Raucher zwischen 55 bis 79 Jahren. Die Teilnahme ist einfach und geht schnell: Auf der HANSE-Stu [...] man auch an einem anerkannten Rauchfreiprogramm teilnehmen. „Tabakkonsum ist der wichtigste Risikofaktor für Lungenkrebs. Wir möchten die Teilnehmenden auf ihrem Weg in ein langfristig rauchfreies Leben [...] und Probanden sind sehr erleichtert, weil wir einen Verdacht früh abklären konnten. Über 5000 Teilnehmende gingen bisher mit dem sicheren Gefühl nach Hause, etwas Gutes für die eigene Gesundheit getan
angehen Krause wird bei der WHO in Genf die Leitung der neu eingerichteten Abteilung für „Surveillance Systems“ übernehmen. Die Abteilung wird den internationalen Austausch und die wechselseitige Ergänzung [...] Stand: 22. Februar 2023 Nach zwölf Jahren als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen [...] (MHH), zum 1. März 2023 zur Weltgesundheitsorganisation WHO. Dort wird er eine neu eingerichtete Abteilung für „Surveillance Systems“ übernehmen. Unter seiner Leitung wurden am HZI verschiedene Digital
MHH beteiligt? Die MHH veranstaltet und organisiert monatliche internetbasierte Vorträge für die Teilnehmenden der PINA. Die Vorträge werden von Pflegenden sowie Ärztinnen und Ärzten der Abteilung Kin [...] ologie und Kinderintensivmedizin gehalten. Beim ersten Vortrag im März waren bereits über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland zugeschaltet. Das Programm soll später mit Workshops und weiteren Präsen
Betracht kommt. Sie wollen zudem neue bildbasierte Merkmale entwickeln. Das Forschungsvorhaben ist Bestandteil des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] Chemotherapie eingesetzt. In einigen Fällen ist eine Stammzelltransplantation notwendig. „Zur Beurteilung des Ansprechens wollen wir noch mehr auf die für die betroffenen Kinder und Jugendlichen weniger [...] jeweilige Tumorstadium aus den CT- und MRT-Bildern direkt zu bestimmen, das Therapieansprechen zu beurteilen und dadurch auch die Tumornachsorge zu verbessern.“ Die automatisierte Bildauswertung soll zukünftig
der Startschuss für das einjährige Personalentwicklungsprogramm. Mit dabei sind zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen der Pflege. Einige arbeiten auf Normalstationen [...] gibt es an der MHH das neue Personalentwicklungsprogramm Pflegehoch3 . „Damit möchten wir den Teilnehmenden Perspektiven für ihre weitere berufliche Zukunft in der Pflege der MHH eröffnen“, erklärt Pfl [...] stellvertretende Geschäftsführung Pflege. So läuft das Programm ab Bevor es losgeht, müssen sich die Teilnehmenden jedoch in einem Auswahlverfahren behaupten. Dazu zählen ein Motivationsschreiben, ein Persönl
Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile bietet der Nachsorgepass in Niedersachsen aus hausärztlicher [...] Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom. Über eine Chatfunktion besteht die Möglichkeit, während der Online-Veranstaltung Fragen zu stellen. Anmeldung und Teilnahme Die Ver [...] Veranstaltung ist kostenfrei und findet über Live-Event Microsoft Teams statt. Eine Teilnahme ist per PC, Tablet oder Smartphone möglich. Anmeldungen per E-Mail an Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de mit
Carlotta Stern, Medizinstudierende und Doktorandin. Die Studienteilnehmenden nahmen an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im Abstand von circa einem Jahr teil und absolvierten die drei neuropsychologischen Tests [...] ie. Insgesamt nahmen 17 auf die Erkrankung spezialisierte Behandlungszentren in Deutschland daran teil. Professorin Dr. Corinna Trebst und Dr. Martin Hümmert von der Klinik für Neurologie der Medizinischen [...] ebenfalls vermindert sind, war bislang nicht eindeutig. Studien hatten dazu unterschiedliche und zum Teil auch widersprüchliche Ergebnisse geliefert“, beschreibt Professorin Trebst die Ausgangssituation.
pflegerische OP-Koordination in einer interprofessionellen Struktur zusammengebracht werden. Geteilte Verantwortung, geteilte Aufgaben Im Februar dieses Jahres übernahmen Karol Martens und Claudia Bredthauer gemeinsam [...] Pflegedirektor bringen beide die besten Voraussetzungen mit.“ Das Jobsharing auf Führungsebene ist Bestandteil der aktuellen audit-Zielvereinbarung der MHH „familiengerechte hochschule / berufundfamilie“. Es [...] Pflegedirektion hat sich vorgenommen, die Mitarbeitenden am Professionalisierungsprozess des Berufs zu beteiligen und gemeinsam moderne Rollen in der Pflege zu gestalten. Die neuen Rollenmodelle sollen mehr E
sich einig: Damit werde ein Großteil des eigentlich gut gemeinten Zuschusses verpuffen. Es macht einen großen Unterschied, ob 300 Millionen Euro an 334 Kinderkliniken verteilt werden, in denen eine bisweilen [...] Euro für die Kindermedizin zur Verfügung stellen, aber das Geld soll nicht nur an Kinderkliniken verteilt werden, sondern an alle Klinik, die Kinder behandeln. Demnach werden von dem Paket auch Kliniken [...] stungen zu finanzieren sind, oder an alle 1.800 Krankenhäuser in Deutschland, in denen Kinder größtenteils von Ärztinnen und Ärzten behandelt werden, die üblicherweise Erwachsene behandeln. Ziel einer
Kinderradiologie. Alle Abteilungen betreiben intensiv national und international anerkannte wissenschaftliche Forschung und sind maßgeblich an der Erstellung von Behandlungsleitlinien beteiligt. Darüber hinaus [...] Auftakt der Veranstaltung wird auch Minister Mohrs ein Grußwort sprechen. Einerseits verschiedene Fachabteilungen, andererseits eine Einheit, die das gesamte Spektrum pädiatrischer Erkrankungen abdeckt und Kindern [...] hrender Direktor des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. „Einzelne ausgezeichnete Abteilungen gibt es überall, aber unsere Interdisziplinarität ist etwas Besonderes.“ Lückenlose Versorgung