Heidel. „Wenn wir wissen, welche epigenetischen Regulatoren für das Wachstum der Zellklone und ihre Umwandlung in aggressive Tumorzellen beteiligt sind, können wir dort ansetzen und das Umschlagen der Erkrankung [...] Onkologen. Und weil der Anteil alter Menschen innerhalb der Bevölkerung im Rahmen des demographischen Wandels weiter steigen wird, werden die Fallzahlen dieser mit dem Alter einhergehenden Erkrankung ebenfalls
zehn Jahren besteht das SkillsLab Hannover für den Medizinstudiengang HannibaL. Alte Poststelle verwandelt sich in moderne Schulungsräume für Studierende Eingezogen sind die angehenden Hebammen in die Räume [...] K5 in moderne Schulungsräume für den relativ neuen Bachelors-Studiengang Hebammenwissenschaft zu verwandeln. Aus einem großen Raum sind drei flexibel nutzbare Räume entstanden. Der Multifunktionsraum kann
klinische Prüfung durchlaufen. Die Anforderungen an eine klinische Studie sind hoch, der bürokratische Aufwand bei Planung und Durchführung ist immens. Weil das neben der eigentlichen Forschungsarbeit kaum zu [...] auch sogenannte Proof-of-Concept-Studien zu Beginn der klinischen Entwicklung ein, wenn der Betreuungsaufwand besonders groß sei, um die Grundlagenwissenschaft in klinische Prüfabläufe zu übersetzen. Dazu
demie mussten wir allerdings ein anderes Format entwickeln. In der neuen Veranstaltungsreihe „Klima(wandel) und Gesundheit“ finden die Veranstaltungen in Präsenz statt und Personen, die nicht zu uns kommen
dieser Stelle der Durchmesser der Hauptschlagader erweitert ist, nehmen dort ihre Wanddicke ab und deshalb die Wandspannung gleichzeitig zu. Dadurch steigt das Risiko für einen lebensbedrohlichen Riss. Eine
Pflegebereich, viele davon im Management. Demografischer Wandel fordert heraus Die wohl größte Herausforderung für das Leitungsduo ist der demografische Wandel. „Schon jetzt gehen viele sogenannte Babyboomer in
Dr. Lars Knudsen, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie am Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) fand nun heraus, dass sogar bereits klinisch [...] bei künstlicher Beatmung weiter erhöht und schädigt die nur wenige tausendstel Millimeter dünnen Wände der Lungenbläschen nachhaltig“, erklärt Professor Knudsen. Winzige Cluster breiten sich aus Am Mausmodell
n Krebs vor dem 18. Lebensjahr. 149 Personen (4,9 Prozent) waren nicht betroffene Träger und Blutsverwandte dieser Patientinnen und Patienten. 678 Personen (22,3 Prozent) erfüllten die LFS-Gentestkriterien [...] entwickelten vor dem 18. Lebensjahr keinen Krebs. 33 Personen (1,1 Prozent) waren krebsfreie Träger und Verwandte dieser Patientinnen und Patienten. Während das Lebenszeitrisiko bei den Personen, die die genetischen
Veränderung der Darmflora sorgen dafür, dass Bakterien aus dem Darmmikrobiom durch die Darmwand in das Blut einwandern können und den Krankheitsverlauf verschlechtern. „Die Darmbakterien gelten als häufigste
wird das Virus reaktiviert und vermehrt sich. Über das Blut kann es in das Zentralnervensystem einwandern. Dann besteht die Gefahr für eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML). Diese seltene [...] T-Zellen von Spendern für eine Zelltherapie verwendet werden, die mit den potenziellen Empfängern nicht verwandt sind. Dafür wird das Spenderblut so bearbeitet, dass die gesuchten T-Zellen herausgefiltert werden