unterstützt die Entwicklung des Einkammer-Herzens für drei Jahre mit drei Millionen Euro. Ein solches Implantat könnte zum Beispiel Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern helfen, bei denen erblich
Mit den Schwerpunkten der MHH bei den Themen Infektionen, Transplantation, Biomedizintechnik und Implantate sowie der Onkologie sieht Professor Manns die MHH hervorragend gerüstet. „Wir treiben die Translation
RNA-Lipid-Nanopartikeln (RNA-LNP), die Trocknung und Verpackung von RNA und die Integration von RNA in Implantaten. Jedes dieser Cluster besteht aus mehreren Einzelprojekten mit spezifischen Schwerpunkten. An der
Verengte Herzkranzgefäße bergen Gefahren: Weil das Herz nicht richtig durchblutet wird, kann es zu Schmerzen, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und plötzlichem Herztod kommen. Eine Möglichkeit, eine