zweite hat zum Ziel, das Erbgut des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe einer sogenannten Genschere zu zerstören. Mit Antikörpern alle Hepatitis-E-Stämme bekämpfen Das Hepatitis-E-Virus (HEV) gehört zur Gruppe [...] Immunsystem anregen, infizierte Zellen zu entdecken und zu entfernen. Genschere soll virales Erbgut zerstören Gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind erfolgreiche Impfstoffe entwickelt worden. Wirksame Medikamente [...] Krooss ändern. Ziel ist, das Virus im Körper nicht einfach nur aufzuhalten, sondern komplett zu zerstören. „Dafür wollen wir eine spezielle Genschere anwenden, die nur die virale RNA-Erbinformation zerschneidet
Studie. „Pembrolizumab plus Gemcitabin und Cisplatin stellt eine neue Behandlungsoption in der Erstlinienbehandlung für Patientinnen und Patienten mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Ga [...] „Goldstandard“ in der Wissenschaft, um belastbare Ergebnisse zu erzielen. Die Ergebnisse wurden erstmalig am 16. April 2023 auf dem jährlichen Treffen der American Association for Cancer Research (AACR)
Christian Bröhenhorst das Thema kreativ an. Wie fühlen sich die Menschen, die auch Monate nach einer überstandenen Coronavirus-Infektion noch unter starken Beschwerden wie Atemnot, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche [...] findet. Von Beruf ist Christian Bröhenhorst selbstständiger Grafikdesigner. Die Ausstellung ist das erste großes Kunstprojekt des 40-Jährigen. „Eine tolle Möglichkeit, mal nicht marktorientiert zu arbeiten
eine seltene Auszeichnung: Zirkus Roncalli hat ihn seit 2011 nur drei Mal verliehen – und nun zum ersten Mal an Clowns. Er wird an Personen vergeben, die sich in herausragender Art und Weise um das Kulturgut [...] ihrer Geschichte und ihrer Arbeit. Ein Patient, der jahrelang in die MHH kommen musste und sich donnerstags immer auf Clown Fanny gefreut hat, führte selbst Zaubertricks vor: Die Darbietungen von Fanny haben
Mitarbeitende aus den einzelnen Bereichen mit. „Alle waren von der Idee begeistert und haben uns sehr unterstützt“, freut sich Birgit Anderson-Rank. Mittlerweile ist Charlie schon so etwas wie ein Maskottchen [...] gekleidet – die Forscherin Dr. Stephanie DeStefano nähte mehrere Looks für ihn. Die 200 Exemplare der ersten Auflage sind schon fast vergriffen. Deshalb ist ein Nachdruck geplant. Eltern und Kinder finden die
2019 erleidet sie ein schweres Herzversagen. Die Ärzte müssen sie reanimieren und an eine Herzunterstützungspumpe anschließen, eine sogenannte Extraokorporale Membranoxygenierung (ECMO). Doch die Therapie [...] als Alternative nachgedacht haben, mit denen wir die rechte sowie die linke Herzkammer hätten unterstützen müssen. Eine sehr anspruchsvolle und riskante Therapie.“ Bei der täglichen Visite am 17. Dezember
g setzt ein starkes Zeichen für die Förderung herausragender wissenschaftlicher Karrieren und unterstützt mit Dr. Helena Linge eine engagierte Clinician Scientist an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] wie Dr. Linge, ihre wissenschaftliche Karriere auf höchstem Niveau zu entwickeln. Diese Art der Unterstützung ist essentiell, um die nächste Generation von forschenden Ärztinnen und Ärzten zu stärken und
gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 19. Juni 2023, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Präsident Prof. Dr. Michael Manns hat die Preise gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, und in Anwesenheit von Niedersachsens Wissenschaftsminister [...] Krebszellen adaptiert, um den Tumor resistent gegenüber zellschädigender Therapie zu machen. „Es ist erstaunlich, wie Tumore normale zelluläre Prozesse zu ihren Gunsten nutzen, um sich auf jede erdenkliche Art
Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent der Nierentransplantierten verlieren das neue Organ in den ersten drei Jahren nach der Verpflanzung wieder. In den Folgejahren nimmt das Transplantatversagen weiter [...] Erlangen, die die Patienten nach der Transplantation mitbegleiten und bei Bedarf eine psychosoziale Unterstützung anbieten. Weitere wichtige Beteiligte sind die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) [...] verzeichnet bisher rund 2.170 Assessments und Re-Assessments sowie 360 Termine zur psychosozialen Unterstützung. „Die Angebote der Psychosomatik werden auch von Familien mit nierentransplantierten Kindern genutzt
Babyboomer in Rente. Das wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen und den Pflegenotstand weiter verstärken“, erklärt Karol Martens. Im Sinne der Patientensicherheit, der Versorgungsqualität und der Mit [...] an der MHH und entwickelten sich über die Jahre beruflich ständig weiter. Mit Karol Martens steht erstmals ein Operationstechnischer Assistent an der Spitze. Seit 2011 war er stellvertretender und ab 2015 [...] schaft und schloss mit dem Bachelor ab. Im Rahmen eines Traineeprogramms setzte sie noch ein Master-Studium in Public Health an der MHH drauf. 2014 wurde sie Referentin der Geschäftsführung Pflege und