Mit einer gemeinsamen Abschlussfeier hat die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) die Absolventinnen und Absolventen in ihren drei biowissenschaftlichen Masterstudiengängen Biochemie , Biomedizin un
Die peripartale Herzschwäche (PPCM) ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die zuvor herzgesunde Frauen wenige Wochen vor oder nach der Geburt eines Kindes treffen kann. Dabei kommt es a
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) starten eine Online-Befragung: Gesucht werden volljährige Per
Veranstalter: MHH Intensivpflege Veranstaltungsort/Raum: J01, Hörsaal F Link zur Veranstaltungshomepage: https://www.mhh.de/pflege/intensivpflegesymposium Kontaktperson: Patrick J. Mynarek E-Mail Adre
Wer das Musizieren zum Beruf machen möchte, muss vor allem eines: üben. Schon vor dem Musikstudium verbringen Kinder und Jugendliche, die eine solche Laufbahn anstreben, durchschnittlich 10.000 Stunde
Bei einem Myokardinfarkt sterben Herzmuskelzellen ab. Der Körper startet daraufhin ein Heilungsprogramm: Zellen des Immunsystems lösen eine Entzündungsreaktion im Herzmuskel aus, dank der das abgestor
Hepatitis D-Viren (HDV) verursachen die schwerste Form unter den chronischen, virusbedingten Hepatitis-Erkrankungen. Seit Mitte 2023 ist der Wirkstoff Bulevirtid auf dem europäischen Markt als bislang
Die Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern werden immer älter – nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren 2023 rund 44 Prozent von ihnen älter als 65 Jahre. Viele dieser Menschen haben neb
Veranstalter: Patientenuniversität Veranstaltungsort/Raum: Hörsaal H Kontaktperson: Antje Meyer E-Mail Adresse: meyer.antje@mh-hannover.de Offen für Interessierte
Im Angesicht der vielen Krisen und Veränderungen, die die Welt, aber auch Deutschland erschüttern, gilt es, auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zukunftsfest zu machen. Nach den Worten von