Hirn, Leber und Nieren aus Was die Kommunikation zwischen Organen betrifft, so interessieren sich Professor Thackeray und sein Team besonders für die Verbindung des Herzens mit Gehirn, Niere und Leber. Denn [...] Herzinsuffizienz verschlimmern. Herzerkrankungen stehen auch im Zusammenhang mit Nieren- und Leberversagen, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von Fibroblasten zur [...] einem akuten Myokardinfarkt verbessert werden – mit entsprechenden Vorteilen für Gehirn, Nieren und Leber. Text: Kirsten Pötzke
Stand: 28. März 2023 „Ein besonderer Abschied von einem besonderen Menschen und seinem Lebenswerk.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover [...] leitende Positionen in der ganzen Welt übernommen. „Wir danken Dir und verneigen uns vor Deiner Lebensleistung!“ Der Herzchirurg nahm die huldigen Worte dankend an und betonte: „Das Wenigste habe ich allein [...] „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Auch sein Team bedankte sich zum Start seiner neuen Lebensphase herzlich bei ihrem Mentor mit kreativen Geschenken, um zur Ruhe zu kommen, einem Stammbaum mit
eise erst ab dem 18. Lebensjahr erforderlich. Es kann ausreichen, betroffene Kinder mit diesen speziellen Varianten auf Nebennierenrindenkarzinome zu untersuchen. Später im Leben ist jedoch ein vollständiges [...] Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) haben ein hohes Krebsrisiko. Nahezu alle Betroffenen erkranken im Laufe ihres Lebens einmal und in vielen Fällen mehrmals an Krebs. Das LFS ist eine Erberkrankung, die durch krankhe
Eine Amputation ist für die Betroffenen extrem belastend, sie verändert das Leben grundlegend. Das wird wohl nirgends so deutlich wie in Kriegsgebieten: In der Ukraine wurden seit Kriegsbeginn zigtausende [...] verletzt, viele von ihnen verloren Gliedmaßen. Ob und wie gut Menschen nach einer Amputation wieder ins Leben zurückfinden, hängt stark von der Rehabilitation ab. Zur Unterstützung dieses Prozesses hat die Klinik [...] Interessenten in ukrainischer und deutscher Sprache verfügbar. Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben „Der Rehabilitationsprozess nach einer Amputation kann Monate, manchmal sogar Jahre dauern“, erklärt
der Regatta fließen in die Sportmedizin der MHH Die Benefizregatta ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs . Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat [...] hat die Veranstaltung koordiniert. Mit den Einnahmen aus den Regatten fördert die Stiftung „Leben mit Krebs“ am jeweiligen Standort regional therapieunterstützende Angebote in onkologischen Bereichen, in [...] Sportprogramme für Betroffene in bislang unterversorgten Regionen ermöglichen. Denn Teilhabe und Lebensmut dürfen keine Frage des Wohnorts sein. Mein Dank gilt allen, die dazu beitragen“, betont Falko Mohrs
Escherichia coli -Bakterien leben im Darm von Menschen und spielen dort eine wichtige Rolle für die normale Darmfunktion sowie für ein funktionierendes Immunsystem. Diese Darmbewohner bilden keine einheitliche [...] oder Harnwegsinfektionen sowie – wenn sie in den Blutkreislauf gelangen – über ihre Gifte eine lebensgefährliche Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland [...] dass E. coli eine erhebliche genetische Variation aufweist, die zum Übergang zwischen dem harmlosen Leben im Darm (Kommensalismus) und der krankheitserregenden Form beiträgt. Darüber hinaus konnten die F
Willkommen im Leben: 2.521 Kinder erblickten 2023 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Licht der Welt. Dabei waren die Jungen mit 1.280 leicht [...] die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung der Eltern und Kinder durch das erste Lebensjahr des Nachwuchses. Das Kreißsaalteam steht den Familien jederzeit zur Verfügung, nicht nur während [...] zusammen. Im Mittelpunkt steht immer die Familie mit ihrem neugeborenen Nachwuchs und dessen Start ins Leben. Die Kommunikation und das Teamworking werden viermal im Jahr durch das multidisziplinäre PROMPT-Training
Wie Herzerkrankungen mit dem Lebensalter zusammenhängen, daran forscht Dr. Shambhabi Chatterjee. Die Molekularbiologin arbeitet am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und interessiert [...] Pumpleistung des Herzens beeinträchtigt. Bleibt die Erkrankung lange Zeit unbemerkt, kann es zu lebensbedrohlichen Folgen wie einem Herzversagen kommen. Für ihr Projekt „Novel targets to treat hypertrophic [...] kardialen Hypertrophie aufzuklären“, sagt die Nachwuchswissenschaftlerin. Wenn Telomere im Laufe des Lebens sehr kurz werden, kommunizieren sie mit den Mitochondrien. Das führt eine vielschichtige Reihe von
Bei Verletzungen gerinnt das Blut dann langsamer, was zu chronischen Gelenkschäden oder akut lebensbedrohlichen Situationen führen kann. Eine bereits verfügbare Gentherapie hilft nur bestimmten Patientinnen [...] chtigen Kopie des FVIII-Gens ausgestattet. AAV schleust als viraler Vektor die FVIII-Kopie in Leberzellen ein, die dann das entsprechende Protein – den Gerinnungsfaktor VIII – bilden können. AAV-Vektoren [...] eignen sich dadurch gut als Transportmittel. „Diese Partikel können das FVIII-Gen verpacken und in die Leber transportieren“, sagt Dr. Krooss. Weil sie eine ähnliche Struktur aufweisen wie Fetttröpfchen aus
Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger [...] Tod. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Die Kombination zweier Medikamente sorgt dafür, dass sich die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine int [...] beantragt und wird hoffentlich schon bald den Alltag von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael