Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach leben. Es wurden 402 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Wie aus harmlos gefährlich wird

Relevanz: 86%
 

Escherichia coli -Bakterien leben im Darm von Menschen und spielen dort eine wichtige Rolle für die normale Darmfunktion sowie für ein funktionierendes Immunsystem. Diese Darmbewohner bilden keine einheitliche [...] oder Harnwegsinfektionen sowie – wenn sie in den Blutkreislauf gelangen – über ihre Gifte eine lebensgefährliche Blutvergiftung (Sepsis) auslösen. Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland [...] dass E. coli eine erhebliche genetische Variation aufweist, die zum Übergang zwischen dem harmlosen Leben im Darm (Kommensalismus) und der krankheitserregenden Form beiträgt. Darüber hinaus konnten die F

News

2.521 Kinder kamen 2023 in der MHH zur Welt

Relevanz: 86%
 

Willkommen im Leben: 2.521 Kinder erblickten 2023 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Licht der Welt. Dabei waren die Jungen mit 1.280 leicht [...] die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung der Eltern und Kinder durch das erste Lebensjahr des Nachwuchses. Das Kreißsaalteam steht den Familien jederzeit zur Verfügung, nicht nur während [...] zusammen. Im Mittelpunkt steht immer die Familie mit ihrem neugeborenen Nachwuchs und dessen Start ins Leben. Die Kommunikation und das Teamworking werden viermal im Jahr durch das multidisziplinäre PROMPT-Training

News

Ausgezeichnet für Forschung zur hypertrophen Herzschwäche

Relevanz: 86%
 

Wie Herzerkrankungen mit dem Lebensalter zusammenhängen, daran forscht Dr. Shambhabi Chatterjee. Die Molekularbiologin arbeitet am Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und interessiert [...] Pumpleistung des Herzens beeinträchtigt. Bleibt die Erkrankung lange Zeit unbemerkt, kann es zu lebensbedrohlichen Folgen wie einem Herzversagen kommen. Für ihr Projekt „Novel targets to treat hypertrophic [...] kardialen Hypertrophie aufzuklären“, sagt die Nachwuchswissenschaftlerin. Wenn Telomere im Laufe des Lebens sehr kurz werden, kommunizieren sie mit den Mitochondrien. Das führt eine vielschichtige Reihe von

News

Neuer Gentransporter soll Immunsystem austricksen

Relevanz: 86%
 

Bei Verletzungen gerinnt das Blut dann langsamer, was zu chronischen Gelenkschäden oder akut lebensbedrohlichen Situationen führen kann. Eine bereits verfügbare Gentherapie hilft nur bestimmten Patientinnen [...] chtigen Kopie des FVIII-Gens ausgestattet. AAV schleust als viraler Vektor die FVIII-Kopie in Leberzellen ein, die dann das entsprechende Protein – den Gerinnungsfaktor VIII – bilden können. AAV-Vektoren [...] eignen sich dadurch gut als Transportmittel. „Diese Partikel können das FVIII-Gen verpacken und in die Leber transportieren“, sagt Dr. Krooss. Weil sie eine ähnliche Struktur aufweisen wie Fetttröpfchen aus

News

Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs

Relevanz: 85%
 

Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger [...] Tod. Doch jetzt gibt es Hoffnung. Die Kombination zweier Medikamente sorgt dafür, dass sich die Überlebenszeit von Patientinnen und Patienten mit neu diagnostizierter AML verdreifacht. Das ergab eine int [...] beantragt und wird hoffentlich schon bald den Alltag von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael

News

Aufklärungskampagne: Kein Fall für die Notaufnahme!

Relevanz: 85%
 

Notfälle, also sehr schwere, lebensbedrohliche Verletzungen da. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihre Lage lebensbedrohlich ist. Die Folge davon sind [...] damit fehlende Ressourcen für echte Notfälle, bei denen eine schnelle Hilfe dringend oder sogar überlebenswichtig sein kann. An diesem Punkt setzt die gemeinsame Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und [...] plötzliche Sprachstörungen, Lähmungen oder Brustschmerzen oder Vergiftungen. Sind die Symptome nicht lebensbedrohlich, verweisen die Plakate auf die Hausärzt*innen oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 85%
 

sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft, kurz nach einer Lebend-Leberspende, die er von seinem Vater erhalten hat. Der kleine Junge (Henri) hat die Transplantation gut [...] Auffälligkeiten und Besonderheiten aufmerksam. Auf der Station der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen liegen viele schwer kranke junge Patientinnen und Patienten. Nicht alle [...] bekommen“, ergänzt Ida Jaeger. Für sie war es während der Pandemie stressig, immer mit der Angst zu leben, wichtige Präsenzzeiten oder Prüfungsphasen aufgrund einer Corona Erkrankung oder Quarantäne zu verpassen

News

Trotz Pandemie: Gute medizinische Versorgung und stabile Lebensqualität

Relevanz: 85%
 

die medizinische Versorgung und die Versorgungszufriedenheit als auch die gesundheitsbezogene Lebensqualität stabil. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift „Neurology: Neuroimmunology & Neuroinflammation“ [...] Franziska Bütow wollten sie einerseits Erkenntnisse über die medizinische Versorgung und die Lebensqualität der Betroffenen gewinnen, andererseits interessierten sie die Verläufe von SARS-CoV-2-Infektionen [...] SARS-CoV-2“, ergänzt Dr. Hümmert. Keine Verschlechterung gegenüber der Zeit vor Corona In puncto Lebensqualität gab mehr als die Hälfte der befragten Patientinnen und Patienten leichte bis extreme Probleme

News

Fürsorge aus der Ferne: MHH sucht Angehörige für Befragung

Relevanz: 85%
 

Stand: 18. August 2022 Immer mehr Menschen leben in einiger Entfernung von ihren Angehörigen, weil zum Beispiel ein anderer Arbeitsort den Lebensmittelpunkt bestimmt. Früher oder später stehen viele Menschen

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 85%
 

können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten Durchblutung der für die Entwicklung des Embryos lebensnotwendigen Plazenta kommen. In [...] zwingend notwendig, als Therapie eine vorzeitige Entbindung einzuleiten, um Mutter und Kind vor lebensbedrohlichen Komplikationen zu schützen. Die Weichen für die Erkrankung werden jedoch bereits in der frühen

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen