Aktiv in der Lehre Aktiv in der Lehre (AidL) ist eine interne Fortbildungsveranstaltung für Lehrende der MHH. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Braunschweig werden 200 Std [...] Über eineinhalb Jahre hinweg werden Kompetenzen erlangt, die den Anforderungen in der medizinischen Lehre professionell gerecht werden. Neben Einzel- und Gruppencoachings und kollegialen Hospitationen werden [...] studiendekanat.didaktik @ mh-hannover.de Anmeldeformular Kontakt Dr. Birgit Kubat Studiendekanat Medizin, Lehr- und Lernforschung +49 (0) 511 5323902 studiendekanat.didaktik @ mh-hannover.de
der ein mitreißender akademischer Lehrer ist. Darüber hinaus interessiert er sich für die Organisation von Lehre und arbeitet beharrlich daran, den Stellenwert von Lehre in der universitären Medizin stärker [...] Weiterbildungen für junge Hochschullehrende ein und entwickelte das Lernmanagementsystems ILIAS sowie die IQuL-Plattform für elektronische Prüfungen weiter. Lehr-LOM und Lehr-Preise, die auf seine Initiative [...] sich Prof. Ingo Just in der akademischen Selbstverwaltung, um die Lehre sowohl für die Studierenden als auch die Hochschullehrenden der MHH weiter zu gestalten. Er entwickelte an der MHH den Modellstudiengang
und Palliativversorgung Aktivitäten in der Lehre Co-Lehrverantwortung und Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin Beteiligung an der studentischen Lehre im Fach Geriatrie Wahlp [...] Altenpflegeeinrichtungen, ärztliche Selbstverwaltung oder politische Entscheidungsträger*innen. Forschungsaktivitäten der W2-Professur (Projektleitungen) Laufende Drittmittelprojekte Projekt Quincie : Umsetzung [...] Gut-Leben : Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation
die Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen sich Lehrende hier aus der Praxis heraus mit aktuellen Ausbildungstheorien und Lehrmethoden auseinander. Dauer: 2 Jahre mit [...] und Lehrmethoden auseinander zu setzen und ihrerseits in ihren Fakultäten als Multiplikatoren neuer Wege in der medizinischen Ausbildung, insbesondere auch didaktischer Techniken, kompetent aktiv zu werden [...] gehören u.a.: Motivationsschreiben, Curriculum Vitae (inkl. Darstellung der Lehrerfahrung) Projektskizze zur Verbesserung der Lehre an der Fakultät, der die Zielsetzung, Machbarkeit und curriculare Verankerung
von Seiten der Schulleitung und des Lehrpersonals bereits seit den Sommerferien die Vorbereitungen. In der letzten Ferienwoche kamen mehr als 100 Lehrerinnen und Lehrer der KGS mit dem REBIRTH Active School-Team [...] sich zu bewegen.“ Die Aktivitäten führen außerdem zu einem besseren und entspannten Klassenklima. Davon profitieren die Schülerinnen und Schüler genauso wie die Lehrerinnen und Lehrer. An den Grundschulen [...] die Realität sieht anders aus. Je älter die Mädchen und Jungen, desto weniger sind sie körperlich aktiv. So erfüllen nur noch zehn Prozent der Jugendlichen die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation
Gesundheitsmister Jens Spahn in Berlin für das interprofessionelle Lehrprojekt "How To – Global Health Education: Stärkung der Lehre zu globaler Gesundheit durch studentische Initiativen" ausgezeichnet [...] ielen der Vereinten Nationen. Kooperation stand auch in der Durchführung ganz oben: ein interaktives Lehrmodell wurde unterstützt durch Gastbeiträge aus unterschiedlichen Instituten der MHH und Nichtr [...] Mit neuen Ideen für Globale Gesundheit haben Studierende und Lehrende der MHH als Teil eines deutschlandweiten Teams bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb des Global Health Hub Germany gewonnen. Mitte
Qualifizierungsangebote für Lehrende der MHH Zielgruppe: Lehrende | Thema: Medizindidaktik Sie gehören zum Lehrkörper der MHH und haben Interesse an der Medizindidaktik? Verbessern Sie Ihre didaktischen [...] in die Medizindidaktik) oder für Aktiv in der Lehre (Vertiefung von Medizindidaktik) an. Die Kurse finden an der MHH statt. Kontakt Dr. Birgit Kubat Studiendekanat, Lehr- und Lernforschung +49 (0) 511 5323902
Bereichen zur Stärkung der Lehre. Dr. Thomas Kupka ist Gründungsmitglied des Netzwerks Lehre der MHH . Dr. Marianne Behrends ist im Rahmen des Qualifizierungsprogramm Aktiv in der Lehre als Dozentin für den [...] h eLearning tätig. Sie gehört zur Lenkungsgruppe der Tage der Lehre der MHH. Das eLearning-Team berät zudem zu Themen der digitalen Lehre. Kontaktieren Sie uns gerne: eLearning @ mh-hannover.de .
Forschung | Lehre | Studien Gesamtüberblick über Aktivitäten in Forschung, Lehre und Studien aus allen Fachbereichen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
gemeinsam, anderen und einander. ⇒ zum Studiengang Leitbild Lehre | Digitalisierungsstrategien für Studium und Lehre Leitbild Lehre Leitbild Lehre Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende [...] das Lehrdeputat wird ein Modell entwickelt, mit dem die Entwicklung digitaler Lehrformen sowie die Betreuung von onlinebasierten Lernphasen adäquat abgebildet und das Lehr-Engagement der Lehrenden im Prozess [...] der Digitalisierung der Lehre gewürdigt wird. 4. Fort- und Weiterbildung der Lehrenden zu digitalen Kompetenzen in der Lehre Die Etablierung von Weiterbildungsangeboten für Lehrende zum Erwerb der erforderlichen