Behandlung von Computer- und Videospielsucht sowie für Glücksspielsucht. Ein Angebot zur Behandlung von Kaufsucht existiert bereits seit zehn Jahren. „Computer- und Videospielsucht bezeichnet die entgleiste [...] in einem frühen Stadium der Sucht erreichen und so günstige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung schaffen. Personen mit Computer- und Videospielsucht oder Kaufsucht können sich in der psycho [...] Patientinnen und Patienten. Die Anmeldung für eine Diagnostik und Behandlung wegen Kaufsucht oder Computer- und Videospielsucht ist möglich über die Spezialsprechstunde der psychosomatischen Ambulanz, Sekretariat
von Computer- und Videospielsucht Therapie & Hilfe bei exzessivem Computerspielen Online-Sucht, Computerspielsucht, Videospielsucht, exzessives Onlinegaming, Internetsucht, Computersucht: Was ist das? Computer- [...] Computer- und Videospielsucht bezeichnet die entgleiste Nutzung von Onlinespielen (z.B. von MMORPGs, Shootern, etc.), über die Betroffene zunehmend die Kontrolle verlieren. Es beginnt als Abenteuer, im [...] Online-Gaming Reflektion des biografischen Hintergrundes und der Entwicklung der Computer- und Videospielsucht Rückfallprävention, Notfallplan, Umgang mit Rückfällen Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Die Indikation
Meilenstein für Menschen mit Kaufsucht. Als anerkanntes Störungsbild würde sich das Therapieangebot für Patientinnen und Patienten enorm vergrößern. Und auch die Forschung zur Kaufsucht käme einen großen Schritt [...] News zum Angebot für ambulante Gruppentherapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht sowie für Glücksspielsucht. [...] Phänomen bereits vor mehr als 100 Jahren in die psychiatrische Fachliteratur ein. Doch bis heute ist Kaufsucht noch immer keine anerkannte psychische Störung. Damit sich das ändert, hat ein deutsch-australisches
Abhängigenambulanz (ABAM) Wege aus der Sucht - Veränderung ist möglich Suchtarten / Copyright: Shutterstock Unabhängig an welcher Sucht Sie leiden - Alkohol-, Drogen-, Medikamente-, Glücksspiel- oder [...] ist die Suchtsprechstunde. Die Suchtsprechstunde richtet sich an Menschen, die Probleme haben mit: Alkohol Medikamente illegale Drogen Medien Internet Glücksspiel Tabak Die offene Suchtsprechstunde findet [...] me zu einer professionellen Suchtambulanz. Beratung und Angebote In der Psychiatrischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover steht Patienten mit einem Suchtproblem ein breitgefächertes therapeutisches
Suchtpsychiatrie Station 54 Der Bereich für Suchtmedizin beschäftigt sich mit der Behandlung aller Formen von Abhängigkeits-Erkrankungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Therapie der Alkohol- [...] Komplikationen nicht selten. Bevor solche Suchtstoffe abgesetzt werden, ist zuvor stets ein Arzt zu Rate zu ziehen. Die Entzugsbehandlung auf der Suchtstation der Psychiatrischen Klinik dauert im Allgemeinen [...] Medikamentenabhängigkeit, der Opiatabhängigkeit und der Behandlung von sogenannten stoffungebundenen Süchten wie Medien- und Glücksspielabhängigkeit. Für die Behandlung steht ein hoch qualifiziertes und engagiertes
exzessiver Internetgebrauch und Spielsucht. Wir vermitteln Kontakte zu internen und externen Beratungseinrichtungen und weiterführenden therapeutischen Behandlungen. Die Suchtberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe [...] Vanessa Haße Suchtberatung & Ergotherapeutin 49+(0)511 532-5707 Hasse.Vanessa @ mh-hannover.de Ihre Ansprechperson zusätzlich aus dem Bereich der Krankenpflege Horst Gerke Betrieblicher Suchtberater, Fachkraft [...] Beratung bei Abhängigkeit Die Suchtberatung der Medizinischen Hochschule Hannover unterstützt und informiert betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Vorgesetzte Kollegen und Kolleginnen Auszubildende
Körperflüssigkeiten (z.B. Blut und Urin) auf ihre chemischen Bestandteile und deren Zusammensetzung hin untersucht, um Rückschlüsse auf organische Erkrankungen zu ziehen. In diesem Fachbereich werden vorwiegend [...] Photographie/Schule für MTLA/MHH Hämatologie/Immunhämatologie In der Hämatologie werden Blutzellen untersucht und deren pathologische Veränderungen festgestellt, z.B. Leukämien und Anämien. Neben den klassischen [...] Molekularbiologie eingesetzt. Außerdem werden Auffälligkeiten und Störungen in der Blutgerinnung untersucht. In der Immunhämatologie werden die Blutgruppenbestimmungen und weitere Untersuchungen für Blutspenden
Gruppen, Ambulanten Therapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht und mehr... Forschung hautnah miterleben – Proband:innen gesucht: Arbeitsgruppe Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen [...] n Studie zu häufigem Online-Shopping und Gaming-Verhalten ( Flyer ) Studie zu Kaufsucht und Soziale-Netzwerkenutzungsstörung ( Flyer ) Studie zu Essverhalten und Adipositas ( Flyer ) Psychoonkologische [...] vertraulichen Rahmen einer Gruppe Betroffener können diese Probleme besprochen und Lösungsansätze gesucht werden. Inhalte der Gruppe sind neben Angstbewältigung auch die Aktivierung persönlicher Kraftquellen
erwachsene Betroffene. Es startet im Januar 2024. Je größer das Angebot, desto größer das Suchtrisiko Glücksspielsucht gibt es in allen Altersstufen und sozialen Schichten. Besonders häufig tritt sie jedoch [...] von Suchtfällen. Steigt das Angebot, werden auch die Risiken der Abhängigkeit größer.“ Teilnehmende erlernen Strategien zur Selbststeuerung Glücksspielsüchtige Menschen neigen dazu, das Suchtproblem zu [...] Prozent der Menschen in Deutschland 2021 an Glücksspielen teil. Diese Spiele haben jedoch ein hohes Suchtpotenzial: Von allen Glücksspielenden haben 7,7 Prozent eine sogenannte Glücksspielstörung, das heißt sie
persönlichen Schutzausrüstung (Handschuhe, Mund- und Atemschutz, Schutzkleidung) Suchtberatung (Alkohol, Drogen, Medikamente, Spielsucht) Umgebungsuntersuchungen nach Kontakt zu offener Lungentuberkulose in Zu [...] ng/zu Schichtplänen zur Rehabilitation und Eingliederung von Beschäftigten zur Suchtprävention und bei Suchterkrankungen von Beschäftigten zu Konflikten am Arbeitsplatz Unterstützung bei der Gefährdun [...] Unterweisung der Beschäftigten Hier wirken wir mit Arbeitskreis „Gesundheitsmanagement“ Arbeitskreis „Sucht“ Arbeitskreis „Persönliche Schutzausrüstung - PSA“ Beirat „Interner Arbeitsmarkt “ Projekt Job-Reha