Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Lungen OP. Es wurden 130 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 69%
 

Weiterbildung fortsetzen können. Fachgesellschaften erlauben invasives Arbeiten „Nach aktuellen Empfehlungen der Fachgesellschaften ist eine Fortführung der invasiven Tätigkeiten unter bestimmten Bedingungen [...] , welche Eingriffe wir vornehmen. Und wäre es körperlich, beispielsweise durch zu langes Stehen am OP-Tisch, zu anstrengend geworden, dann wären wir jederzeit abgelöst worden“, erläutert Dr. Müller-Leisse

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 69%
 

Nachbehandlung in spezialisierten Abteilungen organisiert. Andere Kliniken sind auf dem MHH-Campus vertreten und beraten konsiliarisch. Besondere Probleme werden mit den Abteilungen für Anästhesiologie, Neuro [...] Klinik für Neurochirurgie dar. Die Diagnostik und Therapie werden in enger Kooperation mit anderen Abteilungen der MHH durchgeführt. diese befinden sich auf dem MHH-Campus. Funktionelle Neurochirurgie Die Tiefe [...] Hirnschäden vermeiden. Insbesondere raumfordernde Blutungen aus verletzten Gefäßen und ausgeprägte Hirnschwellungen führen zu einer Erhöhung des Hirndruckes. Bei Raumforderungen erfolgt eine operative Entlastung

Allgemeine Inhalte

Ein Leben für Theo

Relevanz: 69%
 

Die Lunge kam von einem kleinen Jungen, dessen Eltern in ihrer schweren Stunde eine Entscheidung getroffen haben, die Theo das Leben gerettet hat. Die Lunge passte perfekt. Nach sieben Stunden im OP kam [...] zusammen und kontaktierte auf eigene Faust die Charité. Theo brauchte eine Lungenbiopsie, um festzustellen, was mit seiner Lunge nicht stimmte. Wir befanden uns mitten in der Corona-Zeit und die Charité [...] eine neue Lunge setzen lassen wollten. Beim ersten Mal entschieden wir uns dagegen. Beim zweiten Mal, nach einigen Monaten zuhause, in denen er sich sonst fabelhaft entwickelt hatte, nur seine Lunge eben nicht

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Kinderanästhesie

Relevanz: 68%
 

Operation akut erkranken (eitriger Schnupfen, produktiver Husten, Fieber über 38,5°C) ist es sinnvoll, den OP-Termin zu verschieben. Bitte kontaktieren Sie uns werktags zwischen 07:30-16:00 Uhr unter Tel. 017 [...] unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu Operationen und Behandlungen führen, oder die Indikation für eine Anästhesie sind in der Pädiatrie anders. Wir wollen die

Allgemeine Inhalte

Urologie

Relevanz: 68%
 

außerhalb des Körpers angewendeten Stoßwellen ultraschallgesteuerte Nierenzystenpunktion ThuLEP (Prostata – Op) PNL – Perkutane Litholapaxie Bauchdecken Urinkatheter Anlage / Wechsel Dauerkatheter Anlage / Wechsel [...] Verständnis für evtuelle Verzögerungen. Hier ist es wichtig zu wissen, dass die Reihenfolge der Behandlungen von der Schwere der Erkrankungen bzw. Verletzungen und von vielen, komplexen, interdisziplinären

News

Andreas Fischer ergänzt das MHH-Präsidium

Relevanz: 68%
 

Klinikums West am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie die Generalsanierung und der Neubau des OP-Zentrums und der Zentralen Notaufnahme an der Charité Universitätsklinikum Berlin. „Ich freue mich [...] dabei ganz besonders, meine Expertise in der Integration der Einzelbeiträge als Basis für eine gelungene bauliche Umsetzung unseres Leuchtturmprojektes einbringen zu können“, betont Andreas Fischer. Mit

Allgemeine Inhalte

Innovative Amputationsmedizin

Relevanz: 67%
 

) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen (z.B. OP-Berichte) Prothesenmodell, Schaftmodell aktueller Medikamentenplan [...] „Bionik“ bedeutet, natürliche Prozesse und Phänomene der Natur für die Lösung technischer Problemstellungen zu nutzen und innovative, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln. In der

Allgemeine Inhalte

Station 66

Relevanz: 66%
 

m, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerchfellhernie, Trichterbrust der Unfallchirurgie z.B. Frakturen der Augenheilkunde z.B. Strabismus- / Katarakt-OP, Glaukombehandlung der Hals-, Nasen-

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 65%
 

Szenario konfrontiert, sollen den Atemweg sichern und anschließend vor der ersten Beatmung Trachea und Lunge absaugen. Danach werden die gleichen Teams mit dem dynamischen Szenario konfrontiert. Hier werden [...] Simulatortraining zum Training von Kommunikations-Strategien und Teamführung bei kritischen Situationen im OP-Umfeld. HAINS Ped: Dieses Training hat als besonderen Fokus die Kinderanästhesie. Hier werden Szenarien

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 64%
 

Fragen rund um die Versorgung wurden anhand zahlreicher Ausstellungen beantwortet. vlnr: Doris Kost, Dr. Alexander Wagner, Kirsten Strunk DGAV OP-Workshop 22. - 23.05.2025 Liebe Kolleginnen und Kollegen [...] den „neuesten Entwicklungen in der Systemtherapie“ – haben wir die ses Mal ausnahmsweise verzichtet. Stattdessen wird PD Dr. Anna Saborowski sich mit den fundamentalen „Weichenstellungen“ in der Thera [...] Herausforderungen stellt: dem Analkarzinom. Abgerundet wird der Abend durch zwei Fallvorstellungen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Viszeralchirurgie, bei denen wir wie gewohnt auf eine lebhafte

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen