Onkologische Station 23B , 86 Oberarzt Gastroenterologisch-Onkologische Tagesklinik , Leiter AG Wirth PD Dr. Anna Saborowski Oberärztin Innere Medizin und Gastroenterologie Oberärztin Station 23 A, Bereichsleitung [...] ngsgemeinschaft - ÜBAG H Am Marstall 14, 30159 Hannover Norderneystr. 1, 30303 Burgdorf Südwall 15 A, 29221 Celle Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen MVZ GbR Ostpassage 11, 30853 Langenhagen Nuklearmedizin [...] 30171 Hannover Röntgenpraxis am Marstall Überörtliche BAG Am Marstall 14, 30159 Hannover Südwall 15 A, 29221 Celle Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen MVZ GbR Ostpassage 11, 30853 Langenhagen Labor Ü
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung [...] Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen [...] uns an unserem Konzept für die onkologische Pflege der MHH. Stationsspezifische Informationen Die Station 16 wurde im Jahr 2010/2011 kernsaniert. Die modernen Zimmer wurden großzügig und barrierefrei gestaltet
P, Warbanow FK, Krause-Bergmann A, Kuske M, Berger A: Rare differential diagnosis of breast tumor. Giant cell tumor of the ribs. Langenbecks Arch Chir 1997; 382(2): 64-8 Büsche G, Majewski H, Schlue J [...] Georgii A: Frequency of Pseudo-Gaucher cells within diagnostic bone marrow biopsies from patients with a Ph1-positive CML. Virchows Archiv 1997; 430(2): 139-48 Büsche G, Schlue J, Georgii A: Square sampling [...] numerical densities of cells or particles within a tissue. Anal Quant Cytol Histol 1997; 19(6): 489-500 Caselitz M, Wellmann A, Wagner S, Buhr T, Georgii A, Manns MP: Fortgeschrittene alkoholtoxische Le
Neonatologie, Station 69 Frau Hannah Tönsfeuerborn (stellv. Vorsitzende) , Fachpflegekraft f. pädiatrische Intensivpflege, Beraterin f. Ethik i. Gesundheitswesen (AEM, K1) Kinderklinik, Station 67 Herr PD [...] anderes KEK-Mitglied. Die Telefonnummern finden Sie in unserem Flyer, diesen erhalten Sie auf der Station oder an der Pforte des Bettenhauses. Wie schnell kann ich Unterstützung bekommen, wenn ich Hilfe [...] Beratung ist in der Woche fast immer zeitnah möglich. Aber auch eine große Fallberatung auf der Station lässt sich, wenn es dringend ist, kurzfristig realisieren.Häufig ist jedoch ausreichend Zeit, um
Herzerkrankungen auf unserer kardiologischen Intensivstation (Station 24B) behandelt. Intermediate Care Station Eine Intermediate Care Station dient der Überwachung und Behandlung von kritisch kranken Patienten [...] Intensivmedizin mitbehandelt. Stationen Intensivstationen Patienten mit lebensbedrohlicher internistischer Erkrankung werden auf unserer interdisziplinären Intensivstation (Station 14) oder bei schweren He [...] die Zentrale Notaufnahme mittels Rettungsdienst erreichen, sind bereits vorab mit einigen Daten (u.a. Alter, Geschlecht, Verdachtsdiagnose, Behandlungsdringlichkeit) über das elektronische System IVENA
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] Ein- Zwei- und Mehrbettzimmern , welche mit einem eigenen Bad ausgestattet sind. Zudem verfügt die Station über einen Patientenaufenthaltsraum mit Fernseher und Kühlschrank. Dieser Raum wird auch für Vie [...] zum selbstständigen eLearning genutzt. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen
breast pathology.] Pathologe 2006: 27(5): 317-8 Kumpers P, Herrmann A, Lotz J, Mengel M, Schwarz A: A blue kidney-chronic renal failure as a consequence of siderosis in paroxysmal nocturnal hemoglobinuria [...] 1139-43 Athanassiadi K, Grothusen C, Mengel M, Haverich A: Primary leiomyosarcoma of the pulmonary artery: Is aggressive treatment justified for a long survival? J Thorac Cardiovasc Surg 2006; 132(2): 435-6 [...] Lehnhardt A, Mengel M, Pape L, Ehrich JH, Offner G, Strehlau J: Nodular B-cell aggregates associated with treatment refractory renal transplant rejection resolved by rituximab. Am J Transplant 2006; 6(4): 847-51
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patient*innen [...] das Wohlbefinden unserer Patient*innen wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Wir als IMC-Station(*) versorgen Patient*innen aus allen Bereichen der internistischen Medizin, für die eine enge Überwachung
0 Rohleder, K. , Eiken, A.K., Bertsche, T., Assmann, G. & Kugler, C. (2024) AB1540-HPR Assessment of Self-Management and self-efficacy in patient with inflammatory arthritis: A cross-sectional study. Annals [...] CCC Symposium Versorgungsforschung Hannover Weiterführende Literatur Bryant-Lukosius D, Dicenso A. (2004) A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles. Journal of advanced [...] Sozialpsychiatrie und Psychotherapie) Konrad Krüger M.A. Bildungswissenschaften und Management APN für Menschen mit depressiven Gesundheitsstörungen ( Station 50b ) Tel.: +49 176 1532-6615 E-MAil: krueger.konrad
(2018) A single-step transconjugation system for gene deletion in Aggregatibacter actinomycetemcomitans. J Microbiol Methods . Vol. 148, pp. 74-77. 2017 Konze SA , Cajic S, Oberbeck A, Hennig R, Pich A, Rapp [...] Cardiomyocytes. Anal Chem. Vol. 91, Issue 10, pp. 6413-6418. 2018 Wolling H, Konze SA , Höfer A, Erdmann J, Pich A, Zweigerdt R, Buettner FFR. (2018). Quantitative Secretomics Reveals Extrinsic Signals Involved [...] Chembiochem . Vol. 18, Issue 13, pp. 1317-1331. Konze SA , Werneburg S, Oberbeck A, Olmer R, Kempf H, Jara-Avaca M, Pich A, Zweigerdt R, Buettner FFR. (2017). Proteomic Analysis of Human Pluripotent Stem