Forschungsvorhaben: „Evaluation anti-entzündlicher Substanzen zur Therapie Th17-polarisierter Atemwegsentzündungen“ 2009 Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie
Interventionen oder operativen Maßnahmen. Für die Untersuchung ist keine Narkose und auch kein Atemstillstand erforderlich und ist somit auch bei sehr kleinen Säuglingen gut durchführbar. Die Computertomographie [...] Funktion und Gewebeeigenschaften. Die Untersuchung ist schmerzfrei, erfordert aber das Befolgen von Atemkommandos (z.B. "Luft anhalten"). Da das bei kleinen Kinder nicht immer funktioniert, werden gelegentlich
ose bedingt sind, Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD, angeborene Störung der Flimmerhäarchen der Atemwege) oder dem Kartagener Syndrom (PCD mit Situs inversus/seitenverkehrter Anlage der inneren Organe) [...] gements, wie zum Beispiel durch die Vermittlung an eine spezialisierte physiotherapeutische Atemtherapeutin in der Nähe des Heimatortes, zum Einsatz bringen. Für diese besondere Expertise legen unsere
Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1,
30625
Hannover
Gebäude K6, Ebene 01, Raum 2330
Dr. med. A. Schneider
Dr. med. M. Dölle
Dr. med. K. L. Hupa-Breier
C. Seipt, Diätassistentin
A. Jantzen, Diätassistentin
S. Klamt, Arzthelferin
Schwerpunkt orale Ernährung:
A. Schünemann, Diätassistentin
D. Bolgen (Diätassistentin und Oecotrophologin)
starkem Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und anderen Herzerkrankungen. Typische Beschwerden sind Atemnot, Müdigkeit und eine zunehmend eingeschränkte Belastbarkeit im Alltag. Das Institut für Sportmedizin
molekularen Pathologie, Infektiologie und Klinik der Mukoviszidose, zur mikrobiellen Metagenomik der Atemwege und zur Genomorganisation, Physiologie und Pathogenität von Pseudomonaden. Burkhard Tümmler ist
toxische Wirkungen von anti-viralen Mitteln zu untersuchen, sind alternative Modelle der menschlichen Atemwege erforderlich. In diesem Projekt wollen wir respiratorische Epithelzellen abgeleitet aus humanen [...] Prof. Dr. Jessica Rademacher Klinik / Institut: Klinik für Pneumologie und Infektiologie Atemwegserkrankungen zählen zu den wichtigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit. Die Auskultation [...] Epidemie. - Abschätzung des Leidensdrucks durch Vergleich von Häufigkeit und Schweregrad von Atemwegsinfektionen bei Kindern mit und ohne SAR-CoV-2-Antikörper. - Abschätzung des Zusammenhangs von Grunder
chen Eingriffen das gesamte HNO-chirurgische Spektrum ab. Von besonderer Bedeutung ist die Atemwegssicherung bei anatomisch schwierigen Verhältnissen, für die alle modernen technischen Verfahren vorgehalten
he, am Brustkrob 3 EKG-Elektroden, an Brustkorb und Bauch jeweils ein Gurt zur Erfassung der Atembewegungen, an der Hand oder dem Fuß ein Sensor zur Erfassung der Sauerstoffsättigung und am Bein ein Sensor
Forschergruppe beschäftigt sich mit der Genetik und Infektiologie der CF, dem Mikrobiom in den CF Atemwegen, der Mikroevolution von Pseudomonas aeruginosa in der CF Lunge und neuen Optionen zur Behandlung [...] n und Populationsbiologie von Pseudomonas aeruginosa und in jüngster Zeit mit Analysen des Atemwegsmikrobioms bei chronischen Lungenerkrankungen. Weitere Infos Kooperation ECFS-CTN: European Cystic Fibrosis