Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach care. Es wurden 443 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 60

Relevanz: 77%
 

auf unserer Internetseite Die Pflege der Station 60 orientiert sich an dem "Konzept der Palliativ Care Pflege auf der Palliativstation in der MHH" , welches an das MHH-Leitbild angelehnt ist. Sie wird [...] verfügen über die Fachweiterbildung für Onkologische Pflege oder über die Weiterbildung Palliativ Care . Einige Pflegende haben zusätzliche Qualifikationen wie die Weiterbildung zur Pain Nurse, komplementäre

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 77%
 

Universitätsklinikum Leipzig ANZICS Controlled Trials Group, Melbourne, Australia Canadian Critical Care Trials Group, Edmonton, Canada Department of Developmental Biology & Pediatrics, Cincinnati, US Department [...] Urinary C-C motif Chemokine Ligand 14 (CCL14) for Prediction of Persistent Acute Kidney Injury. Critical Care , 25:185, 2021 Albert C#, Zapf A, Haase M , Röver C, Pickering JW, Albert A, Bellomo R, Breidthardt [...] Identification and validation of biomarkers of persistent acute kidney injury: the RUBY study. Intensive Care Med, 46:943-953, 2020. Joannidis M, Forni LG, Haase M , Koyner J, Shi J, Kashani K, Chawla LS, Kellum

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K2, Medizinische Poliklinik I, Ebene H

 Prof. Dr. C. Könecke

0511-532-3022 0511-532-8049/-2501 koenecke.christian@mh-hannover.de

Dienstags 9:00 bis 12:00 Uhr

Zur Ambulanz-Website
Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 77%
 

und Veronica Carstens-Stiftung Self-care for common colds Self-care for common colds across 14 European countries (COCO study): predictors for higher use of self-care measures; Förderung: EGPRN Lehre von [...] of ADO, BODEx and DOSE in Primary Care Validation of ADO, BODEx and DOSE in Primary Care Validation of the prognostic indices ADO, BODEx and DOSE in a primary care international cohort (cohort PROEPOC [...] weniger häufigen und seltenen Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwister werden in den Projekten Care-Fam-Net des Innovationsfonds des G-BA und im Projekt ModuS entwickelt, evaluiert und bundesweit i

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Dissertationen

Relevanz: 76%
 

full spectrum of ethical issues in the care of patients with Amyotrophic Lateral Sclerosis: a systematic qualitative review Werdecker, Lena (Dr. PH): Advance Care Planning bei fortgeschrittener Herzins [...] Kaiserreich bis zur Demokratie Matthias Kujawa (Dr. med.): Follow-up-Studie zu den Effekten von Advance Care Planning. Eine qualitative Untersuchung zur Perspektive von Patienten mit fortgeschrittener Herzi

Allgemeine Inhalte

Sophia Sgraja

Relevanz: 76%
 

Kurscheid C (2025). Multifarious approaches of implementation to transfer gender sensitivity in health care practice: A scoping review. BMC Health Services Research, 25, 825. doi.org/10.1186/s12913-025-13032-w [...] Amelung V (2024) Gender health gaps in guideline-based inpatient cardiovascular medical and nursing care and implementation strategies to reduce the gap (HeartGap): A mixed methods study protocol. PLoS ONE [...] Seeland, M Kloepfer, C Kurscheid, V Amelung (2024). Closing the Gap: Implementing Gender-Sensitive Care to Address Healthcare Disparities, European Journal of Public Health, Volume 34, Issue Supplement_3

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 76%
 

fsätze Decker L, von Holt I, Ünlü S, Walter U, Röding D (2025). Early Effects of Communities That Care on the Adoption and Implementation Fidelity of Evidence-Based Prevention Programs in Communities: [...] Prävention für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Der Ansatz „Communities That Care“ (CTC) für Deutschland. Bundesgesundheitsbl https://doi.org/10.1007/s00103-023-03725-0 Bramesfeld [...] Walter U (2022). Evaluation des wissenschaftsbasierten kommunalen Präventionssystems Communities That Care: Studiendesign und Baseline-Äquivalenz intermediärer Outcomes. Präv Gesundheitsf (2022). https://doi

Allgemeine Inhalte

Kotzerke Kurzvita

Relevanz: 76%
 

Psychologin an der MHH 2019 Weiterbildung zur Psychoonkologin (DKG) 2021 Fachpsychologin Palliative Care (BDG-DGP) 2022 Approbation Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Allgemeine Inhalte

Weiterführende Links

Relevanz: 76%
 

Converging and diverging ethical discourses in human and veterinary medicine about the end of life care for humans and pets and some consequences for the relations between medical and animal ethics Wei

Allgemeine Inhalte

PhD position

Relevanz: 76%
 

for research and teaching in human medicine and dentistry and a university hospital for supramaximal care. More details: https://www.mhh.de/cnp Your profile • You hold a Master’s degree in a relevant subject [...] offers to help you balance work and family life: on-campus kindergarten places including vacation care, parent-child offices, etc. • Further training opportunities The group language is English, so no

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen