Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dirk. Es wurden 136 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Allgemeine Inhalte

Year 2008

Relevanz: 59%
 

project: Cell fate modification by reversible expression of signalling proteins Final exam June 2013 Dirk Heckl GERMANY supervisor: Prof. Dr. Baum, Experimental Hematology, OE 6960, project: Correction of

Allgemeine Inhalte

Unterausschuss AMG gemäß CTR

Relevanz: 59%
 

Schröder Stellvertretung Institutsleitung, Institut für Klinische Pharmakologie, MHH Prof. Dr. med. Dirk Stichtenoth Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie, MHH Dr. Frank Ursin Institut für Ethik

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 57%
 

Buch richtet sich neben Ärzten, Wissenschaftlern und Therapeuten auch an Betroffene mit Dystonie. Dirk Dressler, Eckart Altenmüller, Joachim K. Krauss: Treatment of Dystonia, 2018, ISBN 978-1-107-13286-3

Allgemeine Inhalte

Scientific goals

Relevanz: 55%
 

hematopoietic stem cell expansion after transplantation, generation of novel transplantation strategies (Dirk Hoffmann, Nico Lachmann). Our institute also uses designer nucleases, such as TALE nucleases (TALENs)

Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 55%
 

Prof. Joost Sluijter und Prof. Klaus Neef ( Universitair Medisch Centrum Utrecht, Niederlande), Prof. Dirk Strunk ( Paracelsus Medizinische Privatuniversität , Österreich), Prof. Nissim Benvenisty ( Hebräische

Allgemeine Inhalte

Students 2023

Relevanz: 55%
 

immune responses in Listeria-infected cells by SUMOylation and ubiquitination Supervisor: Prof. Dr. Dirk Schlüter, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, MHH Academic Background:

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 52%
 

Sebastian Philipp, Rainer Hambrecht, Ralf Westenfeld, Thomas Münzel, Sebastian Winkler, Martin Hülsmann, Dirk Westermann, Marja Zdravkovic, Ralf Lichtinghagen, Heiko von der Leyen, Silke Zimmermann, Christian [...] g Präventivmedizin Publikationen Kreuzer, Martin, Jenny Prüfe, Marie-Luise Dierks, Silvia Müther, Dirk Bethe, Anja Büscher, Krisztina Heindl-Rusai, Sabine Hollenbach, Bernd Hoppe, Ulrike John-Kroegel, [...] .” Scientific Reports 15(1):11459. doi: 10.1038/s41598-025-95845-7. Kreuzer, Martin, Jenny Prüfe, Dirk Bethe, Charlotte Vogel, Anika Großhennig , Armin Koch , Martina Oldhafer, Marie-Luise Dierks, Urs-Vito

Allgemeine Inhalte

Treuhandstiftungen

Relevanz: 52%
 

Stiftungssatzung Spendenkonto Sparkasse Hannover IBAN: DE34 2505 0180 0910 2029 66 BIC: SPKHDE2HXXX Dirk und Marion Jörgens Stiftung Rechtliche Form und Sitz der Stiftung nichtrechtsfähige, treuhänderische

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 51%
 

ierungsreaktion als neuem therapeutischen Ansatz für potentielle S-nitroso-haltige Pharmaka. 2006 Dirk Martin Georg Fahrenholz (Dr. med.). Der Einfluß von Sulfasalazin und seiner Metabolite auf die Leukotrien- [...] ierungsreaktion als neuem therapeutischen Ansatz für potentielle S-nitroso-haltige Pharmaka. 2006 Dirk Martin Georg Fahrenholz (Dr. med.). Der Einfluß von Sulfasalazin und seiner Metabolite auf die Leukotrien-

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 50%
 

Alice Rovai, BoMee Chung, Qingluan Hu, Sebastian Hook, Qinggong Yuan, Tibor Kempf, Florian Schmidt, Dirk Grimm, Steven R. Talbot, Lars Steinbrück, Jasper Götting, Jens Bohne, Simon A. Krooss & Michael Ott

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen