burg zählt zu Deutschlands führenden Standorten für biomedizinische Forschung. Trotz der international anerkannten Forschungsstärke Niedersachsens in den drei klinisch hochrelevanten Bereichen Infekti [...] international führenden Standort biomedizinischer Forschung mit seinen etablierten Schwerpunkten anerkannt. Das IBT wird die Übertragung der Forschungsergebnisse in die Anwendung am Patienten entscheidend verbessern [...] Antworten. Mit einem verstärkten Fokus auf Translation, Wissenschaftskommunikation und Vernetzung von Forschungs- und Transferaktivitäten wollen wir dazu beitragen, dass niedersächsische Ideen auch hier Wertschöpfung
en Forschungsförderungsorganisationen sowie als wissenschaftlicher Berater in deutschen Großforschungseinrichtungen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für [...] beispielsweise als Gleichstellungsbeauftragte eines Sonderforschungsbereiches oder innerhalb des Nachwuchsgremiums der Europäischen Leberforschungsorganisation „EASL“. Was treibt sie an? „In den vergangenen [...] Stand: 13.06.2022 Der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die F
der Vernetzung nationaler Forschungsaktivitäten auf europäischem Level dient und den Abbau der Fragmentierung der Forschungslandschaft zum Ziel hat. Gefördert wird keine Forschung, sondern Vernetzungsaktivitäten [...] Das HFSP ist ein internationales Programm zur Förderung von zukunftsweisender Forschung zu lebenden Organismen, wobei Forschung auf allen Ebenen gefördert wird, von Biomolekülen bis zur Interaktion von Organismen [...] EU haben sich zu Programminitiativen zusammengeschlossen, um bestimme Forschungsvorhaben gemeinsam zu fördern, hierbei steht Forschung zur Lösung der "Großen Herausforderungen" im Vordergrund. Wie bei ERA-NETs
Erkrankungen Klinische Neurophysiologie Forschungsschwerpunkte Klinische Forschung zu Motoneuronerkrankungen, insbesondere ALS und SMA Experimentelle Forschung zu Pathomechanismen und neuen Therapieansätzen [...] sätzen Klinische Therapiestudien Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung German-Israeli-Foundation Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke Publikationen
Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Ziele der Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH sind: Größere Chancengleichheit bei der Planung und Durchführung von [...] von Forschungsprojekten Zugang zu Forschungsinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik Ausbildung basierend auf neusten Methoden und Gerätestandards Verbesserte Nutzung von Ressourcen Hierbei werden
Lungentransplantationszentren. Beste Voraussetzungen für die Forschung In der MHH gibt es Sonderforschungsbereiche und klinische Forschungsgruppen, über die die führenden wissenschaftlichen Positionen in vielen [...] Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf einem Campus In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden die Bereiche Patientenversorgung, Forschung und Lehre auf einem Campus integriert. Die Klinik [...] Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie steht zudem ein eigenes Labor für experimentelle Forschung (LEBAO) zur Verfügung. Für großtierexperimentelle Fragestellungen findet sich auf dem Campus der
Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen [...] ist den beiden Forschungsnetzwerken Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net) und Regenerative Orthopädie (NRO) zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich [...] Laborleitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Labor für Biomechanik und Biomaterialien Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde
ist die forschungspraktische Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit in dem Pilotprojekt DigiMedfF. Im Speziellen bezieht sich die Konsultation auf die Organisation der Forschung, Empfehlungen [...] Empfehlungen in Bezug auf die Forschungsziele und Fragestellung sowie deren wissenschaftliche Bedeutung. Weiterhin setzt sich der Beirat mit der Eignung der Forschungsmethoden, der Unterstützung bei der fa [...] fachgerechten Darstellung der Forschungsergebnisse und deren Interpretation sowie der inhaltliche Planung der Abschlusstagung am 8. Mai 2019 auseinander. Durch ein interaktives Arbeiten an den Projektinhalten
treffen. Die genauen Inhalte von Forschungskooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen oder Wirtschaftsunternehmen werden daher regelmäßig in Forschungsverträgen festgelegt. Dies ist in vielen Fällen [...] Forschungsvertragsrecht Urheberrecht/Copyright: MHH In der naturwissenschaftlich-technischen Forschung werden Ergebnisse oft unmittelbar umgesetzt. Sie werden häufig in der Auftragsforschung erzielt und [...] nicht mehr zu verhindern. Umso mehr hat die vertragliche Gestaltung große Bedeutung. Bei Forschungsverträgen, Material Transfer Agreements und Non-Disclosure Agreements prüft die Stabsstelle Recht diese
Information Technology - MIT ...für die MHH FORSCHUNG IT-Service Telefon: 0511 532-7777 Für die Forschung: Die MHH verfügt in ihren Forschungsschwerpunkten über umfangreiche, oft aber in heterogener, [...] Prinzipien zum nachhaltigen Forschungsdatenmanagement definieren Anforderungen an die Wissenschaft. Es bedarf konkreter innovativer Technologien, um gewonnene Rohdaten, Forschungs-ergebnisse und entwickelte Methoden [...] Laboranalysen. Um die Führungsposition der MHH auch in Zukunft zu behaupten, ist es notwendig, dass Forschungsdaten in strukturierter Form erhoben und konsequent in Standardformaten so gespeichert werden, dass