außergewöhnlichen Team die vielen bereits gut etablierten Strukturen weiter auszubauen und neue Innovationen zu entwickeln“, sagt Prof. Ruhparwar. Prof. Ruhparwar hat in Köln Medizin studiert und dort an
lippischen-schulen/ REBIRTH active village als Folgeprojekt aus REBIRTH active school: https://innovation-landlab.de/projekte/rebirth-active-school-village/
Kombination, die für den medizinischen Fortschritt entscheidend ist. „Nachhaltige medizinische Innovation beginnt mit der gezielten Förderung der Menschen, die sie vorantreiben. Die Kurt-Alten Stiftung
Charite Berlin. Förderung: G-BA Innovationsfonds TransitADI – Transition von jungen Menschen mit Adipositas von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin - G-BA Innovationsfonds „Unrare.me – Entwicklung einer [...] n Vereinigung Niedersachsen. Förderung: Innovationsfond/GBA https://www.aok-gesundheitspartner.de/nds/arztundpraxis/innovationsfonds/projekt_aoktrio/index.html Projekt „ModuS: Fit für ein besonderes Leben: [...] Heros Award in der Kategorie "Information" von MeinAllergie Portal für den Onlinecoach des Innovationsfondsprojekts "AOKTrio - Das Transitionsprogramm für mehr Gesundheitskompetenz von Teenagern" 2019 MSD
Einzelfall die Behandlung an den individuellen Gegebenheiten des Patienten auszurichten. Komfort. Innovationen in unserer Klinik sind nicht nur auf Genauigkeit der Technik ausgelegt. Auch auf Patientenkomfort
„Start-ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft. Dabei spielen
Medizinische Hochschule Hannover Auftraggeber: “Global Health Ethics Unit, Health Systems and Innovation Cluster” und “Guideline Review Committee, Department of Information, Evidence & Research”, World [...] Dr. C. Rietz, Prof. Dr. C. Woopen, u.a., ceres, Universität zu Köln Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF), Land NRW 2014 Machbarkeitsstudie: Lebensqualität und subjektives [...] Dr. S. Zank, Prof. Dr. C. Woopen, u.a., ceres, Universität zu Köln Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF), Land NRW 2009 Fairness and Transparency. Clinical Ethical Guideline
investigating synaptic plasticity within this network will lead to new insights and significant innovations.
Studienerfahrungen (Phase II-IV; IITs) bei neuroimmunologischen Erkrankungen Forschungsförderung Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA, seit 2024) Bundesministerium für Bildung und Forschung
zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Es wird mit € 7,4 Millionen aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“ der Europäischen Union gefördert. Die sechs tragenden Säulen des Forschungsprojekts