Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den Studierenden-Pastoren mit den Studierenden gestaltet. Auch die Angehörigen sind zu dieser Dank- und Gedenkfeier herzlich eingeladen. [...] Dank- und Gedenkfeier der Studierenden Zum Dank und Gedenken an die Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Kapelle der Medizinischen Hochschule Hannover
konkreter Fallbeispiele vertiefen die Studierenden die theoretisch bereits vermittelten Kenntnisse in der biomedizinischen und klinischen Forschung. Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig die zur [...] hebung und dem Forschungsdatenmanagement in der Klinischen Forschung und beim Biobanking. Die Studierenden erwerben Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Planung und Durchführung klinischer Studien und [...] notwendigen Arbeitsschritte zu planen und durchzuführen. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis zur validen und qualitätsgesicherten Forschungsdatenerhebung
Hintergrundwissen zu speziellen Forschungsvorhaben der beteiligten Dozierenden. Damit werden die Studierenden mit dem aktuellen Wissens- und Forschungsstand in ausgewählten Gebieten der Immunologie vertraut [...] Vorlesung und Seminar: Anhand aktueller Publikationen zu den jeweiligen Themenbereichen besitzen die Studierenden nach Besuch der Vorlesung und des Seminars ein Verständnis dafür, wie die jeweils sehr speziellen [...] ell mit Hilfe klassischer und modernster Techniken angegangen werden. Darüber hinaus sind die Studierenden durch die Beschäftigung mit themenspezifischen Publikationen im Seminar auch in der Lage, exp
Studierendenkurskoordination Ihre Ansprechpartnerin für Fragen als Patient/in im Studierendenkurs Frau Birgit Lingner Telefon: +49 (0) 511 532 4839 Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr E-mail: Mail an [...] an Studierendenkurskoordination
sowie Praktika, die in Arbeitsgruppen absolviert werden wollen, welche zuvor noch keine Biomedizin-Studierenden betreut haben, müssen beim Prüfungsausschuss beantragt und von diesem genehmigt werden. Die [...] Ausland etc.) betreut werden, müssen zuvor immer vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Die Studierenden haben sich vor Beginn des externen Laborpraktikums eine interne Betreuerin oder einen internen [...] einzureichenden Unterlagen für die Beantragung eines externen Laborpraktikums sind für die betroffenen Studierenden auf der Lernplattform der MHH (ILIAS) zu finden. Die Laborprotokolle (als PDF-Datei) müssen spätestens
Lernwerkstatt für Studierende im 1. Semester Die Lernwerkstatt ist ein optionales Angebot des Studiendekanats für Studierende der Medizin und wird von Frau Dipl.-Psych. Ute Zaepernick-Rothe durchgeführt [...] Beratung und Schulung von Studierenden, insbesondere zu den Themen Lern- und Zeitmanagement sowie Prüfungsvorbereitung und Umgang mit Prüfungsstress. Sie ist bei den Studierenden, die sie im Laufe der Jahre [...] Lernstrategien, Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung behandelt. Das Angebot richtet sich an Studierende im 1. Studienjahr: Die Lernwerkstatt soll beim Einstieg ins Studium unterstützen, auf besondere
K, Ehrhardt M-C ... & Buchholz S (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: 22. Sozialerhebung. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2021. Berlin: Bundesministerium [...] Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH), Hannover Projektmitarbeit - „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ 2019 bis 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Deutsches Zentrum für Hochschul- [...] Beuße M, Kroher M, Gerdes F, Schwabe U, ... Ehrhardt M-C , Isleib S & Buchholz S (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3. Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Hannover: DZHW
Health, Versorgungsforschung und Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe aufzugreifen und Studierende zu befähigen, in einem immer komplexeren Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen [...] forschenden Lernen und die interprofessionelle Perspektive, die sich in der Zusammensetzung der Studierenden, der Lehrenden sowie der Unterrichtsinhalte widerspiegelt. Der Studiengang ist bislang in Nor [...] aktuellen Versorgungsfragen orientierten Lehre. Der Masterstudiengang fördert die Fähigkeit der Studierenden, in interprofessionellen Teams in Forschung und Versorgung zu arbeiten. Die Interprofessionalität
Stand: 04. November 2021 Bevor Studierende der Zahnmedizin Menschen behandeln dürfen, müssen sie an einem Kopf-Dummy üben. An diesen sogenannten Simulationseinheiten erlernen sie alle wichtigen Fertigkeiten [...] Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwölf neue derartige Arbeitsplätze für Studierende der Zahnmedizin im bestehenden Skills Lab ZMK erhalten. Diese Sofortmaßnahme wurde kurzfristig [...] Raum erstellt werden. In beiden Sälen entstehen damit zusammen 92 Simulationseinheiten für die Studierenden und Dozent_innen sowie Scan- und Fräsräume zur Bearbeitung von Kiefermodellen, ein Aufbereitungsraum
Zugang zu den Daten hat die Leitung des Studierendensekretariats und ggf. mit der Datenaufbereitung beauftragte Mitarbeiter_innen des Studierendensekretariats. Zweck der Datenerhebung Die Verarbeitung [...] Notfallsozialfonds für Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover Copyright: Tookapic/Pixabay Wenn Sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind, die Sie nicht alleine bewältigen können und Sie [...] besteht die Möglichkeit, dass Sie eine finanzielle Unterstützung aus dem Notfallsozialfonds für Studierende der MHH beantragen. Diese finanzielle Unterstützung liegt bei maximal 1000 € pro Jahr. Hinweise