Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wissenschaftliche+poster. Es wurden 341 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

VePoKaP

Relevanz: 81%
 

von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Ziele Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag [...] VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] Berufsgruppen sowie Betroffenen- und Angehörigen(vertretungen) diskutiert, sodass Empfehlungen für Wissenschaft, Praxis und Politik abgeleitet werden können. Förderung Dieses Projekt wird von dem COVID-19

News

Post-COVID: MHH baut virtuelle Rehaklinik auf

Relevanz: 81%
 

2023 In Niedersachsen gibt es Schätzungen zufolge rund 600.000* Menschen mit dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Sie leiden teilweise noch Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Symptomen wie chronischer [...] 000 Euro. Rehabilitative Versorgungslücken bei der Betreuung Für die meisten Menschen mit dem Post-COVID-Syndrom sind die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle. Doch da die Erkrankung noch wenig [...] bilitationsklinik richtet sich vor allem an diese Hausärztinnen und Hausärzte. „Wir möchten wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktisches Knowhow multiplizieren, damit es den Patientinnen und Patienten

News

Wissen vermitteln und Austausch fördern

Relevanz: 81%
 

hofft, dass aus dem wissenschaftlichen Projekt ein dauerhaftes Versorgungsangebot wird. Das Schulungskonzept heißt „Gemeinsam stark: Eine Schulung für Kinder und Jugendliche mit postviralen Erkrankungen incl [...] PEDNET-LC steht für „Pädiatrisches Netzwerk für die Versorgung und Erforschung von postakuten Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS bei Kindern und Jugendlichen“.

News

Ausgezeichnet für Forschung zur hypertrophen Herzschwäche

Relevanz: 81%
 

000 Euro dotierte Auszeichnung wird jährlich verliehen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. So sollen laufende wissenschaftliche Projekte aus dem gesamten kardiovaskulären Bereich sowohl aus [...] targets to treat hypertrophic cardiomyopathy in cardiomyocytes with short telomeres“ hat die Postdoktorandin den diesjährigen Forschungspreis des Förderkreises Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) erhalten [...] der klinischen Forschung unterstützt werden. In diesem Jahr wurde nach langer Zeit wieder ein wissenschaftlicher Forschungsvorschlag dafür ausgewählt. Telomerase schützt das Herz Nach ihrer akademischen

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf

Relevanz: 81%
 

e: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Autoimmunität bei atopischer Dermatitis“ 12/2008-09/2009 Universität Greifswald , Institut für Anatomie und Zellbiologie: Wissenschaftliche Mit [...] Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung [...] klinische Immunologie auf dem 8. Deutschen Allergiekongress 2013 Abstractpreis: für die Präsentation des Posters “Circulating autoreactive CD8+ T cells show a terminally differentiated phenotype in patients suffering

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 81%
 

Petra Sander, Anja Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Boyle, Colleen Erin Translational Cardiovascular Molecular Imaging Junior Group Leader Prof. Dr. Thackeray, James Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Annika [...] Annika Hess, Postdoctoral Fellow Nele Hermanns, Doktorandin Kelsey Lolatte, Doktorandin Maday Fernandez Mayola, Doktorandin Viola Wroblewski, Doktorandin Maja Strunk, Doktorandin

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 81%
 

Beruflicher Werdegang Seit 2014: Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin [...] Hesse AK, Herbst FA, Egen C , Bökel A, Korallus C, Schneider N. Belastungen von Post-COVID-Patient:innen in der Postpandemie: Ergebnisse einer Befragung im Rahmen eines telemedizinischen Beratungsprojekts [...] Curriculum Vitae Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Akademischer Werdegang 11/2020: Norbert-Elias-Postdocstipendium 2019-2023: Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädadogik der Leibniz Universität

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 81%
 

Voges und Cornelia Rauh, Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover Seit April 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen [...] Universität Hannover) und Prof. Dr. Krystyna Radziszewska (Universität Łódź) 2012/13 3 Monate Postdoktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts Warschau 2011–2013 Studiengangskoordinatorin des S [...] Böll Stiftung 1992–1999 Studium des Magisterstudienganges Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaft an der Universität Hannover

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 81%
 

en Genprogramms. Neben der Dephosphorylierung konnten wir zeigen, dass NFATc1 durch weiter posttranslationale Modifikationen (PMTs) verändert wird. Weiterhin sind mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPKs) [...] der Behandlung des Muskelabbaus im Alter, der zur Muskelschwäche und zur Fallneigung führt. Wissenschaftliche Fragestellungen: 1.) Untersuchungen zur physiologischen Funktion der MAPK-aktivierten Proteinkinasen [...] im Herzen von doppel-knockout-Mäusen sowie in der Muskelzelllinie C2C12; 2.) Einfluss von posttranslationalen Modifikationen (Acetylierung/ SUMOylierung) der verschiedenen auf die Regulation von Zielgenen

Allgemeine Inhalte

Dr. Dastagir

Relevanz: 81%
 

Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Wissenschaftlicher Schwerpunkt Vaskuläre Regulation in der Rekonstruktiven Chirurgie Regulation von Angiogenese [...] Hannover Medical School for Clinician Schientists (PRACTIS) DFG gefördert Preisträger der DAM Wissenschaftsakademie 2021 Hochschulinternen Leistungsförderung (HiLF) der MHH Biomedical Education Program (BMEP) [...] (BMEP) Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Mitgliedschaften wissenschaftlicher Gesellschaften Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen