alles Gute auf ihrem weiteren wissenschaftlichen Weg wünschen! Oktober 2020 Der Forschungsverbund Familiengesundheit führte am 1. und 2. Oktober 2020 das VII. Wissenschaftliche Symposium zum Thema "Familie [...] Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesen Meldungen Fragen haben. Dezember 2024 Zur Ehrung der wissenschaftlichen Aktivitäten von Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] Geyer “. Mehrere seiner Weggefährten werden über die gemeinsamen Projekte berichten und sein wissenschaftlicher Werdegang wird gewürdigt. Das Symposium findet von 15 bis 17 Uhr im Hörsaal H, Gebäude J1 statt
Felsch, Petra Sander, Anja Wissenschaftliche Mitarbeiter Moraga, Rodrigo Translational Cardiovascular Molecular Imaging Junior Group Leader Prof. Dr. Thackeray, James Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Annika [...] Annika Hess, Postdoctoral Fellow Nele Hermanns, Doktorandin Kelsey Lolatte, Doktorandin Maday Fernandez Mayola, Doktorandin Viola Wroblewski, Doktorandin Maja Strunk, Doktorandin
Forschungslabor dient nicht nur als Forschungsfläche für die Projektarbeit, sondern es ist auch wissenschaftliche Ausbildungsstätte der Klinik. Durch das hier vorhandene Netzwerk aus etablierten Methoden, [...] Katrin(at)mh-hannover.de Sekretariat: ☎ 0511-532 6316 ChirurgischesForschungslabor(at)mh-hannover.de Postanschrift: Chirurgisches Forschungslabor, OE 6229 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625
11.05.2011 Posterpreis Herr cand. med. Belal Neyazi, MHH-Klinik für Neurochirurgie, wurde im Mai 2011 in Hamburg mit dem Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie das Poster „Expression [...] intrakortikaler elektrischer Stimulation“ geehrt. 30.04.2011 Update: Faculty of 1000 - F1000 Wissenschaftliche Beiträge mit guten Bewertungen von Mitarbeitern der Klinik für Neurochirurgie mit den Schwerpunkten [...] (PMID 19638637 ) finden Erwähnung im F1000-Internetportal, einem biowissenschaftlichen Post-Publication-Peer-Review Dienst. 24.03.2011 Aneurysma - wenn Gefäße und Träume platzen Ein Feature zum Thema H
(s-kennung) Exchange E-Mail Postfach Das studentische E-Mail-Postfach (inklusive Kalender) kann über das Web-Interface erreicht werden. Zudem ist es möglich, das Postfach in MS Outlook oder mobile Geräte [...] Academic Cloud Niedersachsen ist ein nicht-kommerzieller Cloud-Dienst der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und stellt für Forschung, Studium und Lehre an niede
Beruflicher Werdegang 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Franz-Volhard-Centrum für Klinische Forschung, Charité – Universitätsmedizin, Campus Berlin Buch 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für [...] ie und Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2020 Vertretung der [...] der Professur für Sport und Gesundheit, Leibniz Universität Hannover 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Schwerpunkte in Forschung
Beruflicher Werdegang Seit 2014: Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin [...] Hesse AK, Herbst FA, Egen C , Bökel A, Korallus C, Schneider N. Belastungen von Post-COVID-Patient:innen in der Postpandemie: Ergebnisse einer Befragung im Rahmen eines telemedizinischen Beratungsprojekts [...] Curriculum Vitae Copyright: Daniel Hermann, Photovision-DH Akademischer Werdegang 11/2020: Norbert-Elias-Postdocstipendium 2019-2023: Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädadogik der Leibniz Universität
Palliativmedizin. Hier geht es zum Flyer. Preis für Poster beim 18. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung Dy@EoL wurde auf dem DKVF 2019 für das Poster „Herausforderungen der Rekrutierung von Patient [...] der Gesellschaft – Was bedeutet ärztliche Professionalität?“ gab es zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Posterpräsentationen, Diskussionsrunden und informellen Austausch. Das Institut für Allgemeinmedizin [...] Boards in einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt zur Interaktion am Lebensende“ (Franziska Herbst). Nils Schneider und Stephanie Stiel, beide auch Mitglieder des wissenschaftlichen Komitees, engagierten
die Symptome der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) , Tourette-Syndrom (TS), Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verbessern können. Weiter Cannabis als Medizin: Warum weitere Verb [...] rkrankung und den damit einhergehenden Schmerzen und Schlafstörungen, Stefano wegen seiner Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)... weiter lesen Filmaufführungen inkl. Kartenreservierung finden Sie [...] Nachbesserungen Warum weitere Verbesserungen notwendig und möglich sind Cannabis vs. Covid 19 Die Wissenschaft beschäftigt sich momentan mit Medikamenten zur symptomatischen Behandlung von Covid-19-Erkrankungen
Gelegenheit dar, meine eigenen Ergebnisse in Form eines Posters vorzustellen. So konnte ich erste Erfahrungen mit der Präsentation von wissenschaftlichen Daten vor einem Fachpublikum außerhalb der MHH sammeln [...] Ladenpassage am Café Kanne/Knoten A links Richtung Frauenklinik abbiegen). Posterpräsentation mit GdF-Förderung Katja Krüger vor ihrem Poster auf dem Symposium "Acute Leukemias XVIII“ in München © Katja Krüger [...] werden. GdF unterstützt Kongressbesuch in Straßburg StrucMed-Promovendin Christina Schmidt vor ihrem Poster auf der Konferenz in Straßburg © Christina Schmidt 11. Oktober 2023 "Vom 26. bis zum 29. September