Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2382 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
News

Neuer Therapieansatz zur Umkehr der Herzschwäche

Relevanz: 80%
 

die krankhafte Vergrößerung des Herzmuskels zu Beginn einer Herzinsuffizienz reguliert. Die Forschungsergebnisse hat jetzt die renommierte Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Bei der [...] s entwickelt worden, einem Biopharmaunternehmen, das als MHH-Ausgründung auf Grundlage der Forschungsarbeiten des Kardiologen Professor Thum auf die Entwicklung von innovativen Herztherapeutika spezialisiert

Allgemeine Inhalte

CV Prof. Dr. Dirk Schlüter

Relevanz: 80%
 

Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie 05/92-02/97 Wissenschaftlicher Assistent und Forschungsgruppenleiter am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Mannheim, Fakultät [...] Dr. H. Hof, Universität Heidelberg) 4. Verschiedenes 12/08-2/14 Koordinator des „TOXONET“ Forschungsnetzwerkes, gefördert durch das BMBF 12/07-09/10 Vorsitzender der Sektion „Immunologie von Infektion

Allgemeine Inhalte

Thomas Illig erreicht Platz 2 im Ranking der meistzitierten "Köpfe" Deutschlands in der Hormon- und Stoffwechselforschung

Relevanz: 80%
 

Typ-2-Diabetes kommt, wegen seiner großen Verbreitung in der Bevölkerung, in der medizinischen Forschung ein hoher Stellenwert zu. Thomas Illig studierte und promovierte an der Universität Regensburg im [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie seit 2016 stellvertretender Institutsleiter und Forschungskoordinator am Institut für Humangenetik der MHH. Während seiner Zeit am Helmholtz Zentrum München im

News

335.000 Euro-Nachlass für die MHH-Kardiologie

Relevanz: 80%
 

Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Als sie 2018 starb, hinterließ [...] Kardiologie und Angiologie von 1996 bis 2009, als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen

Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Heidel

Relevanz: 80%
 

en Publikationen (PubMed) Presse Pressemitteilung der MHH zur von Prof. Heidel geleiteten DFG-Forschungsgruppe TARGET-MPN ( Link ) Pressemitteilung der MHH zum Dienstantritt von Prof. Heidel am 7. August

Allgemeine Inhalte

AG Taubert

Relevanz: 80%
 

Campos-Murguía (PhD Programm: HBRS Molecular Medicine; DAAD-Stipendium) Dr. med. Sophia Heinrich (Forschungsförderung: Transplantationszentrum der MHH; Ellen-Schmidt-Programm) Dr. med. Theresa Kirchner Esma Turlak [...] 2025) Dr. med. Jana Diestelhorst Dr. med. Bastian Engel (Clinician Scientist Program PRACTIS, Forschungsförderung: Transplantationszentrum und HILF der MHH) – Ausgründung eigener Arbeitsgruppe Dr. rer. nat

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Publikationen

Relevanz: 80%
 

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team [...] 2011 Mihatsch & Ferluga Research Award, ESP Nephropathology Working Group 2003 Andreas Grünzig Forschungspreis, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Jessica Schmitz, M.A.: 2013 Best Abstract Award, Deutsche

Allgemeine Inhalte

Eismann, Hendrik

Relevanz: 80%
 

de/anaesthesie www.mhh.de/anaesthesie/lehre www.mhh.de/anaesthesie/forschung/haemostaseologie https://www.mhh.de/anaesthesie/forschung/lehr-und-lernforschung Curriculum Vitae Hochschulbildung 2006-2012

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 80%
 

Die Kieferorthopädie und die Zahnmedizin verstehen sich als Querschnittsfach für das Kauorgan. In Forschung, Lehre und Krankenversorgung soll auch zukünftig deutlich werden, dass die vier Disziplinen des [...] Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz weiter ausgebaut und implementiert werden, um die Forschung, Lehre und Krankenversorgung noch innovativer zu gestalten.

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 79%
 

Lesen Sie die Pressemitteilung der DGP hier . Förderung Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen der Maßnahme „Richtlinie zur Förderung von Forschung in der Palliativversorgung – Projekte des wissenschaftlichen [...] und ihre Eltern und (2) unheilbar erkrankte Elternteile und ihre erwachsenen Kinder. Mit dem Forschungsprojekt wurde das Ziel verfolgt, die Besonderheiten der Interaktion zwischen beiden Patienten- und [...] Schneider N, Stiel S. „Sie kann mich nicht unterstützen, weil sie selbst schon so alt ist“: Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt Empfehlungen für psychosoziale Unterstützun

  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen