te 2019 SMP Forschungspraktikum Biochemie Cambridge (England) SMP Forschungspraktikum Biochemie London (England) SMP Forschungspraktikum Biochemie London (England) SMP Forschungspraktikum Biochemie St [...] Erfahrungsberichte 2021 SMS Tartu Erfahrungsberichte 2020 SMS Tartu Erfahrungsberichte 2019 SMP Forschungspraktikum Biomedizin Tallinn SMS Tartu Finnland Kuopio Erfahrungsberichte 2025 SMS Kuopio SMS Kuopio
Lesen Sie die Pressemitteilung der DGP hier . Förderung Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen der Maßnahme „Richtlinie zur Förderung von Forschung in der Palliativversorgung – Projekte des wissenschaftlichen [...] und ihre Eltern und (2) unheilbar erkrankte Elternteile und ihre erwachsenen Kinder. Mit dem Forschungsprojekt wurde das Ziel verfolgt, die Besonderheiten der Interaktion zwischen beiden Patienten- und [...] Schneider N, Stiel S. „Sie kann mich nicht unterstützen, weil sie selbst schon so alt ist“: Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover entwickelt Empfehlungen für psychosoziale Unterstützun
Geschäftszweck: Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich Gesundheit, insbesondere die Durchführung experimenteller und klinischer Forschungsarbeiten und Studien auf dem Gebiet von Infektionskrankheiten [...] Leberstiftung Gründungsdatum: 14. September 2006, Stiftungszweck: Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Aufklärung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege auf dem Gebiet der Leberer [...] 21. März 2001, Stiftungszweck: Förderung der Allgemeinheit auf den Gebieten der Wissenschaft und Forschung, Die MHH hat eine Zustiftung zur Life Science-Stiftung im Februar 2010 vorgenommen. Die Life Sc
Würzburg und zum Zentrum für Infektionsforschung (ZINF) der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern. Sie kümmern [...] MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 Forschungsverbünde (Exzellenzcluster), die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert
Klinische Forschung bei Cystischer Fibrose Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, [...] besten rekrutierenden Studienzentren für Kinder mit CF. Weitere Informationen zu unseren Forschungsaktivitäten finden Sie auch auf den Seiten der AG Molekulare Pathologie der Mukoviszidose und der AG
die krankhafte Vergrößerung des Herzmuskels zu Beginn einer Herzinsuffizienz reguliert. Die Forschungsergebnisse hat jetzt die renommierte Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Bei der [...] s entwickelt worden, einem Biopharmaunternehmen, das als MHH-Ausgründung auf Grundlage der Forschungsarbeiten des Kardiologen Professor Thum auf die Entwicklung von innovativen Herztherapeutika spezialisiert
Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie 05/92-02/97 Wissenschaftlicher Assistent und Forschungsgruppenleiter am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Mannheim, Fakultät [...] Dr. H. Hof, Universität Heidelberg) 4. Verschiedenes 12/08-2/14 Koordinator des „TOXONET“ Forschungsnetzwerkes, gefördert durch das BMBF 12/07-09/10 Vorsitzender der Sektion „Immunologie von Infektion
Typ-2-Diabetes kommt, wegen seiner großen Verbreitung in der Bevölkerung, in der medizinischen Forschung ein hoher Stellenwert zu. Thomas Illig studierte und promovierte an der Universität Regensburg im [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie seit 2016 stellvertretender Institutsleiter und Forschungskoordinator am Institut für Humangenetik der MHH. Während seiner Zeit am Helmholtz Zentrum München im
Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Als sie 2018 starb, hinterließ [...] Kardiologie und Angiologie von 1996 bis 2009, als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen
en Publikationen (PubMed) Presse Pressemitteilung der MHH zur von Prof. Heidel geleiteten DFG-Forschungsgruppe TARGET-MPN ( Link ) Pressemitteilung der MHH zum Dienstantritt von Prof. Heidel am 7. August