n allerdings nach ca. 8 Wochen zu einem erhöhtem Wachstum myeloischer Zellen im Knochenmark. Mit Hilfe von bioinformatischen und experimentellen Analysen haben wir erstmals STAT3, c-Jun und JUND als miR-125b
dann genetisch verändert und mit einem sogenannten chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet. Mit Hilfe dieses Rezeptors können die T-Zellen nun die als Antigene bezeichneten Zielstrukturen auf den Zellen
O finden Sie Copyright Policies der meisten Verlage. Die Creative Commons geben Auskunft und Hilfestellung bei der Rechteverwaltung von Open-Access-Dokumenten. FAQ Publikationskosten FAQ Publikationskosten
nächsten Schritt wurden diese gemeinsam kultiviert, sodass sogenannte Immun-Organoide entstanden. Mithilfe dieser Modelle konnte die Arbeitsgruppe die Wirkung verschiedener immunbasierter Krebstherapien
Uniklinik Köln: 2014 und 2016 „Ich würde ja schon, wenn ich nur wüsste, wie …“ – Klinisch-ethische Entscheidungshilfen, Leitlinien und Beratung (2×) (Praktikum, 2 Termine à 180 Minuten) Masterstudiengang Infectious
Erlebe die Vielfalt der Verwaltung der MHH, gestalte Prozesse und Projekte mit, sei der Wandel und hilf Menschen dabei, anderen zu helfen. Lass uns gemeinsam schauen, wie Du Deine berufliche Zukunft siehst
Erlebe die Vielfalt der Verwaltung der MHH, gestalte Prozesse und Projekte mit, sei der Wandel und hilf Menschen dabei, anderen zu helfen. Weil Du es uns wert bist Profitiere von vielfältigen Mitarbite
Professor Dr. Joachim Krauss haben sie inzwischen ein fast freundschaftliches Verhältnis. Lange nach Hilfe gesucht An die Anfänge ihrer Erkrankung kann sich Nele kaum erinnern. Als erstmals die Verspannungen
rer. nat.): Untersuchungen zur abberanten DNA-Methylierung in humanen myeloischen Neoplasien mit Hilfe hochauflösender quantitativer Analysemethoden Höfner, Thomas (Dr. med.): Stimulation blastärer Zelllinien [...] Biochem.): Untersuchungen zur Hypomethylierung repetitiver Sequenzen des menschlichen Genoms mit Hilfe PCR-basierter Verfahren Traub, Frank (MD/PhD): Profiling of Breast Cancer Vrielmann, Rena (Dr. med
die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit Hilfe von erlernten Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen oder Spätfolgen der konventionellen Therapie zu lindern. Sie dienen