vergünstigten Angebote für Dauerparker bleiben erhalten. Das Parken für Schwerbehinderte mit dem Merkmal aG oder Bl ist weiterhin kostenfrei. Die Parkplätze auf dem Parkoberdeck vor Hauptgebäude und dem Haupteingang
Saleh aus der AG Zweigerdt/ AG Lachmann präsentierte seine Verteidigung zu dem Thema " Establishing a scalable bioreactor platform to generate human iPSC-derived hematopoietic cell types for regenerative
Leistungskontrollen Mündlich (Präsentation, Falldiskussion, Kolloquium u. a.) Schriftlich (Klausur, Hausarbeit, Referat u. a.) Praktisch Abschluss Anerkennung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege [...] Leistungsnachweis ab. Mündlich (Präsentation, Falldiskussion, Kolloquium u. a.) Schriftlich (Klausur, Hausarbeit, Referat u. a.) Praktisch Abschluss Anerkennung zur Fachkraft für pädiatrische Intensiv- [...] Leistungsnachweis ab. Mündlich (Präsentation, Falldiskussion, Kolloquium u. a.) Schriftlich (Klausur, Hausarbeit, Referat u. a.) Praktisch Abschluss Anerkennung zur Fachkraft für onkologische Pflege durch
bioethics as an academic field. The network initiated a digital Journal Club dedicated to recent publications from the field that are discussed with a methodological focus and preferably together with the [...] interested. The article, which is the subject of each session, needs to be read in advance so that we have a shared basis for discussion. The next Journal Club meeting will be held on: May 9th 2025 12:00 to 13:00
0511 532-6501 E-Mail: gleichstellung @ mh-hannover.de Interessenvertretungen AStA Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Medizinischen Hochschule Hannover ist das ausführende Organ des Studiere [...] Counsellors helfen: https://www.mhh-asta.de/services/student-counsellors/ AStA für Soziales und Gleichstellung: soziales @ mhh-asta.de AStA für Incommings: incomings @ mhh-asta.de Homepage: www.mhh-asta.de Gl
Forschungsförderung Aktuelle Förderung Unsere wissenschaftlichen Arbeiten werden u.a. gefördert durch die Europäische Union und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). Drittmittelprojekte
r und Palliativkompetenz in Altenpflegeheimen“ der Diakonie Niedersachen und aktuell im Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond